Werbung

Nachricht vom 07.04.2025    

Skandinavisches Design: Stilvoll wohnen und den Garten gestalten

RATGEBER | Skandinavisches Design begeistert mit seiner einzigartigen Mischung aus Ästhetik, Funktionalität und Naturverbundenheit. Dieser zeitlose Wohnstil aus Nordeuropa findet auch in Deutschland immer mehr Anhänger und prägt Innenräume ebenso wie Gärten.

Symbolbild (KI generiert)

Skandinavische Garteneinrichtung – Klarheit unter freiem Himmel
Nicht nur im Wohnraum, sondern auch im Außenbereich entfaltet der skandinavische Stil seine Wirkung. Garteneinrichtung im nordischen Design orientiert sich an denselben Prinzipien wie das Interior Design: klare Formen, natürliche Materialien und eine ruhige Farbgebung. Hier dominieren Holz, Metall in dezenten Tönen sowie wetterfeste Textilien in Grau-, Sand- oder Grüntönen.

Skandinavische Garteneinrichtung zeichnet sich durch Langlebigkeit und Einfachheit aus. Statt verspielter Ornamente stehen klare Linien und Funktionalität im Vordergrund. Gartenstühle und -tische lassen sich oft flexibel kombinieren, wodurch ein harmonisches Gesamtbild entsteht. Die Gestaltung legt Wert auf Ruhe und Ordnung – ideal für einen Rückzugsort im Grünen.

Minimalismus mit Wärme
Was skandinavisches Design von anderen Wohntrends abhebt, ist die Balance zwischen Minimalismus und Wohnlichkeit. Anstatt überladener Räume dominieren hier reduzierte Formen, die jedoch niemals kalt oder steril wirken. Helle Holztöne, natürliche Textilien wie Leinen oder Wolle sowie sanfte Farbpaletten mit Weiß, Beige und Pastelltönen bestimmen das Bild.

Die funktionale Gestaltung der Möbel spielt eine zentrale Rolle. Tische, Regale und Stühle sind nicht nur stilvoll, sondern auch praktisch. Klare, geometrische Formen sorgen für ein ruhiges Gesamtbild, während durchdachte Details – etwa offene Regalfächer oder modulare Elemente – eine flexible Nutzung ermöglichen.

Wohnen mit Naturbezug
Ein weiteres wichtiges Element skandinavischer Einrichtung ist die enge Verbindung zur Natur. Große Fenster, helle Räume und der Einsatz von natürlichen Materialien sorgen für ein Gefühl von Offenheit und Harmonie. Pflanzen werden gezielt eingesetzt, um Räume zu beleben und eine frische Atmosphäre zu schaffen. Holzmöbel mit sichtbarer Maserung bringen Wärme ins Interieur und erzählen durch ihre natürliche Struktur ihre eigene Geschichte.

Auch Accessoires spielen eine wichtige Rolle. Anstelle von überladenen Dekorationskonzepten wird gezielt mit einzelnen Elementen gearbeitet. Ein handgewebter Teppich, eine schlichte Vase aus Steinzeug oder eine minimalistische Lampe setzen bewusste Akzente und unterstreichen den reduzierten Stil.

Funktion trifft auf Ästhetik
Ein besonderer Vorteil der skandinavischen Garteneinrichtung ist die Vielseitigkeit. Loungemöbel, Sitzgruppen oder Sonnenliegen lassen sich sowohl auf großen Terrassen als auch auf kleinen Balkonen wirkungsvoll einsetzen. Durch die schlichte Gestaltung fügen sie sich mühelos in jede Umgebung ein, ohne dominant zu wirken.

Garteneinrichtung in diesem Stil wird oft modular gedacht. Einzelne Elemente können ergänzt oder umgestellt werden, je nach Bedarf und Jahreszeit. Wetterbeständigkeit spielt eine große Rolle – viele Materialien sind speziell behandelt, um den wechselnden Witterungen standzuhalten, ohne dabei an optischer Qualität zu verlieren.

Nachhaltigkeit als Gestaltungsprinzip
Ein immer wichtiger werdender Aspekt ist die Nachhaltigkeit. Sowohl im Wohnbereich als auch bei der Garteneinrichtung setzen viele Hersteller auf umweltfreundliche Produktion und langlebige Materialien. FSC-zertifiziertes Holz, recycelbare Stoffe und ressourcenschonende Herstellungsprozesse stehen im Fokus.

Besonders im Gartenbereich zeigt sich der skandinavische Anspruch an Umweltverträglichkeit deutlich. Garteneinrichtung wird nicht nur für eine Saison gekauft, sondern soll über Jahre hinweg genutzt werden können. Die hohe Qualität und zeitlose Gestaltung sorgen dafür, dass Tische, Bänke und Stühle auch nach mehreren Sommern nichts von ihrer Ausstrahlung verlieren. (prm)




.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Weitere Artikel


Sonniges Frühlingswetter in Rheinland-Pfalz: Temperaturen steigen weiter

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich auf anhaltend sonniges und mildes Frühlingswetter freuen. ...

Tempo runter: Rheinland-Pfalz startet in den Blitzermarathon-Höhepunkt

In Rheinland-Pfalz wird diese Woche verstärkt geblitzt. Der sogenannte "Speedmarathon", organisiert vom ...

Einbruch in Nauroth: E-Bikes und Werkzeuge gestohlen

In Nauroth kam es zu einem Einbruch in ein Gartenhaus, bei dem mehrere Gegenstände entwendet wurden. ...

War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Benefizspiel in Kroppach: Fußballkreis trifft Altinternationalen des 1. FC Köln

Am 17. Mai steht den einheimischen Fußballfans ein besonderes Highlight bevor. Auf dem Kunstrasenplatz ...

Erfolgreiche Zinnsammlung bringt 1532 Euro für Siegtal Musicals e.V.

Eine Zinnsammelaktion zugunsten des Vereins Siegtal Musicals e.V. war ein voller Erfolg. Dank zahlreicher ...

Werbung