Werbung

Nachricht vom 09.04.2025    

Niedrigwasser im Rhein erschwert Schifffahrt in Rheinland-Pfalz

Das Frühjahr zeigt sich bislang von seiner trockenen Seite, was auf dem Rhein deutliche Spuren hinterlässt. Die Schifffahrt kämpft mit niedrigen Wasserständen und den daraus resultierenden Herausforderungen.

Niedrigwasser an Rhein (Foto: Thomas Frey/dpa)

Region. Niedrige Wasserstände im Rhein stellen derzeit eine Herausforderung für die Schifffahrt dar. "Die Wasserstände sind niedrig, es ist auch für das Frühjahr eher untypisch, dass die Trockenphase so lange anhält", erklärte Florian Krekel, Sprecher des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Rhein. Aufgrund des reduzierten Tiefgangs können die Schiffe weniger Ladung aufnehmen als bei höheren Wasserständen. Besonders betroffen ist die Mittelrheinstrecke, was die Transportkapazitäten erheblich einschränkt. Eine Entspannung der Lage kann nur durch Regen erreicht werden.

"Mehr Schiffe bedeuten natürlich höhere Transportkosten", so Niklas Walbröl, Disponent im Hafen Andernach. "Wo wir früher ein Schiff eingesetzt haben, setzen wir mittlerweile sogar schon zwei bis drei Schiffe ein." Dies führt zwangsläufig zu steigenden Kosten für die Kunden. Der Grund für die niedrigen Wasserstände liegt in den geringen Regenfällen und dem fehlenden Schmelzwasser aus den Alpen. In den Bergen, deren Flüsse in den Bodensee und schließlich in den Rhein münden, liegt aktuell weniger Schnee als im langjährigen Durchschnitt.



(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


NATURE ONE 2025: Jubiläumsfeier mit über 350 DJs und neuen Features

Das legendäre Festival NATURE ONE kehrt zurück zur Raketenbasis Pydna, um sein 30-jähriges Bestehen zu ...

Erdrutschgefahr im Mittelrheintal: Herausforderungen für die Bahn

Das Mittelrheintal ist bekannt für seine malerische Landschaft, doch birgt es auch Gefahren wie Erdrutsche, ...

Deutschlands bester Honig gesucht: Der eurobee Honey Award 2025

Der eurobee Honey Award 2025 bietet Imkerinnen und Imkern aus ganz Deutschland die Möglichkeit, ihre ...

Monatelanges Warten auf Solarstrom-Vergütung in Rheinland-Pfalz

Besitzer von Solaranlagen in Rheinland-Pfalz sehen sich zunehmend mit Verzögerungen bei der Auszahlung ...

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz: Regen und Gewitter im Anmarsch

Die kommenden Tage bringen für Rheinland-Pfalz unbeständiges Wetter mit sich. Der Deutsche Wetterdienst ...

Regenwetter in Rheinland-Pfalz: Spannende Indoor-Aktivitäten für die Ferien

Die Ferien sind noch im vollen Gange, doch das regnerische Wetter erschwert es Familien in Rheinland-Pfalz, ...

Weitere Artikel


Dienstversammlung beim Löschzug Flammersfeld: Wehrführung freute sich über guten Besuch

Auch beim Löschzug Flammersfeld ist es gelebte Tradition, dass die Jahresversammlung des Fördervereins ...

Deutscher Kita-Preis 2025: Kirchener und Unkeler Einrichtungen unter den Top 15

Die Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2025 stehen fest. Von rund 600 Bewerbungen haben es die ...

"Party in Pink" 2025 – Gemeinsam tanzen für den guten Zweck

Die "Party in Pink" kehrt 2025 zurück – mit mehr Tanz, Spaß und Herz. Was erwartet die Besucher beim ...

Gemeinsam für ein sauberes Wissen: Stadt plant Aufräumaktion

Die Stadt Wissen lädt ihre Bürger zu einer Aktion ein, um die Straßen und Plätze von Müll zu befreien. ...

Bahn und Straße blockiert: Doppel-Baustelle bedroht Mobilität in Mudersbach

Die geplante Totalsperrung der Siegstrecke zwischen Siegen und Troisdorf sorgt für Aufregung. Parallel ...

Renaturierung der Nisteraue: Pläne für einen neuen Verlauf der Nister bei Marienstatt

Man kennt es als idyllischen Ort, naturnah und einladend: Das Gebiet um die Nister in der Nähe des Klosters ...

Werbung