Werbung

Nachricht vom 10.04.2025    

Klima, Umwelt und Zukunft: Bambini-Feuerwehr Weyerbusch pflanzte Bäume

Von Klaus Köhnen

Die Landesjugendfeuerwehr hatte dazu aufgerufen, eine "Baum-Pflanzaktion" durchzuführen. Die Bambinis in Weyerbusch waren sofort "Feuer und Flamme". Am Samstag (05. April) beteiligten sich rund 20 Kinder an der Aktion, die durch den Revierleiter Tim Bettgenhäuser begleitet wurde.

Die Gruppe mit Marcel Röhrig (li.) und Tim Bettgenhäuser (re.) (Bilder: kkö)

Weyerbusch. Die Mitglieder der Bambini-Feuerwehr, zahlreiche Eltern und der Leiter der Bambinis Marcel Röhrig trafen sich am Ortsausgang von Weyerbusch. Die Freiwillige Feuerwehr Weyerbusch unterstützte die Aktion ihres jüngsten Nachwuchses, die Kinder sind zwischen sechs und zehn Jahre jung, mit dem Einsatz des All Terrain Vehicles (ATV).

Vor Ort erläuterte Revierleiter Tim Bettgenhäuser die Gründe für das Aufforsten. Es wurden 25 Wildkirschen gesetzt, die von der Baumschule Lürssen aus Bad Ems zur Verfügung gestellt worden waren. Bettgenhäuser führte aus, warum Wildkirschen gepflanzt werden sollten. Diese Baumart ist widerstandsfähiger und kommt auch mit Trockenheit zurecht, so der Fachmann. Zudem dient die Wildkirsche den Insekten und Vögeln als wichtige Nahrungsquelle, erläuterte Bettgenhäuser.

Gemeinsam mit den Eltern und Betreuern wurden dann, unter Anleitung des Revierleiters, die 25 Jungpflanzen eingesetzt. Hierbei zeigte sich, dass der Boden an der Oberfläche sehr trocken war. Mit vereinten Kräften und viel Spaß hoben die Kinder die Pflanzlöcher aus. Röhrig sagte zu der Aktion: "Die Bäume und die Kinder wachsen gemeinsam. Wir hoffen natürlich, dass möglichst viele der Mitglieder über die Jugendfeuerwehr (10 bis 16 Jahre) den Weg in die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr finden. Auch hier gilt der Satz, dass Kinder unsere Zukunft sind". Den Kindern war es wichtig, dass sie "ihre" jungen Bäume besuchen werden und sich auch weiterhin darum kümmern werden. Wir werden auch in Zukunft an Aktionen der Landesjugendfeuerwehr teilnehmen, soweit dies für die Bambini-Feuerwehr passt, so Röhrig zum Abschluss.


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Frühjahr in Rheinland-Pfalz: Schutz von Wildtieren während der Mähsaison

Mit Beginn der Mähsaison in Rheinland-Pfalz steigt die Gefahr für Wildtiere wie Rehkitze und Bodenbrüter. ...

Frühlingshafte Temperaturen in Rheinland-Pfalz erwartet

In den kommenden Tagen dürfen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf sonniges Frühlingswetter freuen. ...

Population nimmt zu: Der Biber fühlt sich wohl im Westerwald

Der Biber ist zurück in Rheinland-Pfalz und auch im Westerwald findet er immer häufiger ein Zuhause. ...

Milliardenpaket für Rheinland-Pfalz: Fokus auf Bildung und Mobilität

Rheinland-Pfalz plant, die aus dem milliardenschweren Finanzpaket des Bundes erhaltenen Mittel gezielt ...

Bundespräsident Steinmeier besucht Zentrum Innere Führung in Koblenz

Frank-Walter Steinmeier, der Bundespräsident, wird das Zentrum Innere Führung der Bundeswehr in Koblenz ...

Uneinigkeit in Rheinland-Pfalz über den neuen Koalitionsvertrag

Der neue schwarz-rote Koalitionsvertrag auf Bundesebene sorgt in Rheinland-Pfalz für unterschiedliche ...

Werbung