Werbung

Nachricht vom 03.12.2007    

BGV besuchte Idstein im Taunus

Die letzte Fahrt des Jahres führte die Mitglieder des BGV in das 900 Jahre alte Idstein. Hier begab man sich auf die Spuren der nassauischen und preußischen Vergangenheit.

bgv in idstein

Betzdorf. In das über 900 Jahre Idstein im Taunus führte die letzte Fahrt des Jahres, die der Betzdorfer Geschichte (BGV) durchführte. 50 Personen folgten der Stadtführerin, die den Betzdorfern die Spuren der nassauischen und preußischen Vergangenheit der heute 25000-Einwohner-Stadt aufzeigte. Besonders stellte sie den Sitz zahlreicher Ausbildungsstätten heraus, die alle bereits im 19. Jahrhundert einen guten Namen hatten, darunter auch die Baugewerkschule, die in jüngerer Zeit zur Fachhochschule für Architektur aufstieg. Unter den Teilnehmern war auch Albert Solbach aus Äpfelbach, der bereits 1953 hier sein Examen abgelegt hatte. Stolz konnte er den Gästen die Erinnerungstafel an historischer Stelle zeigen, ebenso die zum 40. und 50. Erinnerungstreffens seines Seminars.
Der Regen änderte nichts an dem guten Eindruck, den die bunte Fachwerkstadt bei den Besuchern hinterließ und besonders eindruckvoll verlief der Besuch in der Unionskirche, in der gerade die Generalprobe für ein Gospelkonzert stattfand, dessen Zuhörer die Gruppe wurde.
Genügend Zeit blieb anschließend für den ausgedehnten Weihnachtsmarkt, der unzählige Angebote an über 120 Ständen präsentierte und von Händlern wie auch von zahlreichen ortsansässigen Vereinen veranstaltet wurde. Von der Fahrt sehr angetan konnte BGV-Vorsitzender Ernst-Helmut Zöllner bereits während der Rückfahrt zusagen, dass es 2008 zum Weihnachtsmarkt nach Michelstadt im Odenwald gehen werde und zwar am 6. Dezember.
Foto: Rosenbauer


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Dank für ehrenamtliches Handeln

Am 2. Dezember war der Tag des Ehrenamtes. Am 5. Dezember ist der Tag des Internationalen Ehrenamtes. ...

Vor 25 Jahren 1. Prinz der Kreisstadt

Vor 25 Jahren war Karlheinz Fels der erste Prinz der Kreisstadt Altenkirchen. Auch heute ist er noch ...

Bätzing besuchte "Känguruhgruppe"

Die "Känguruhgruppe" in Asbach besuchte jetzt die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing. Spontan erklärte ...

Gut gezielt und "Schwein gehabt"

Überaus erfolgreich war die Familie Weber beim Straditionellen Sauschießen des Schützenvereins Elkhausen-Katzwinkel. ...

Nikolaus kommt mit der Kutsche

Die gemeinsame Weihnachtsfeier der Oberwambacher Vereine findet am Samstag, 15. Dezember, statt. Neben ...

"Nussknacker" in der Stadthalle

Das Balogh-Ballett aus Prag präsentiert am 26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag), 20 Uhr, in der Stadthalle ...

Werbung