Werbung

Nachricht vom 02.04.2012    

SV Elkhausen-Katzwinkel bestätigte Vorstand

Die Mitgliederversammlung des Schützenvereins Elkhausen-Katzwinkel bestätigte den geschäftsführenden Vorstand im Amt, weitere Ämter wurden schnell belegt. Vorsitzender Matthias Höfer sprach deutlich das Problem des fehlenden Nachwuchses im Verein an. Erste Ansätze zum Aufbau einer Jugendabteilung haben begonnen.

Zur Vorstandsarbeit fanden sich viele Freiwillige bereit. Freude beim Vorsitzenden Matthias Höfer (links) und Ortsbürgermeister Wolfgang Würden (rechts), der die Wahlen geleitet hatte. Foto: anna

Katzwinkel. Nachwuchssorgen sind derzeit das größte Problem des Schützenvereins Elkhausen-Katzwinkel und so forderte der Vorsitzende Matthias Höfer anlässlich der Jahreshauptversammlung die Mitglieder dazu auf, Kinder anzusprechen und für den Verein zu gewinnen.
Erste zarte Versuche des Aufbaus einer Nachwuchsabteilung hätten bereits begonnen. Als positives Zeichen wertete Höfer auch die Austragung des RSB-Schüler Cups auf der Vereinsanlage, die im vergangenen Jahr vom Rheinischen Schützenbund durchgeführt worden sei. Auch steigende Teilnehmerzahlen an verschiedenen Vereinsveranstaltungen geben dem Vorsitzenden Hoffnung für die Zukunft. Seinen Dank sprach er der amtierenden Schützenkönigin Larissa Weber für deren gute Repräsentation des Vereins in der Region aus.

Die in 2010 begonnenen Renovierungsarbeiten am Schützenhaus seien auch im vergangenen Jahr weiter geführt worden und noch längst nicht abgeschlossen. Das „Jagdzimmer“ solle noch renoviert werden, dringlicher sei jedoch das Dach des Gebäudes. Höfer dankte abschließend allen für die geleistete Arbeit im Verein, forderte jedoch auch dazu auf, dass sich noch mehr Mitglieder in die Vereinsarbeit einbringen sollten, da nicht alle Arbeit nur von wenigen geleistet werden könne.
Kassierer Mike Stangier gab anschließend einen Einblick in die finanzielle Situation des Vereins, dem aktuell 174 Mitglieder angehören. Von guten Leistungen der Sportschützen auf den unterschiedlichsten Wettbewerben berichtete der Schießsportleiter Wolfgang Weber.
Für die Durchführung der ergänzenden Vorstandsneuwahlen wählte die Versammlung den Ortsbürgermeister Wolfgang Würden zum Versammlungsleiter. Die 31 anwesenden Mitglieder entschieden, dass Matthias Höfer weiterhin erster Vorsitzender bleibt, Werner Rosenbauer bleibt erster Schriftführer und Mike Stangier behält das Amt des ersten Kassierers.
Des Weiteren wählte die Versammlung Wolfgang Weber zum ersten Schießleiter, Friedhelm Heck zum ersten Beisitzer, Uwe Ginsberg zum 3. Beisitzer, Ursula Rosenbauer zum 5. Beisitzer, Elisabeth Demmer zum ersten Pressewart und Jörg Kötting zum Schützenhauptmann. Kassenprüfer sind Margitta Heuel und Horst Melde, Anlagenbetreuer ist weiterhin Jochen Blickheuser.
Aus Altersgründen hatten sich Ortwin Dauthe und Horst Melde nicht mehr für ihre Vorstandsposten zur Wiederwahl gestellt, sie wurden mit Dank vom Vorsitzenden aus ihren Ämtern verabschiedet.
Zu guter Letzt kündigte Höfer der Versammlung an, dass die alte, mittlerweile überholte Vereinssatzung dringend überarbeitet werden müsse. Damit wolle sich der Vorstand in Kürze beschäftigen, zur Verabschiedung der neuen Vereinssatzung werde eventuell noch in diesem Jahr eine weitere Vollversammlung einberufen. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


SV "Adler" startet mit dem 26. Pokalschießen

Der Schützenverein "Adler" Michelbach lädt zum Firmen- und Vereinspokalschießen ein. Hobbygruppen aus ...

Erpeler Ley beliebtes Ausflugsziel

Restaurant „Bergesruh“ wieder geöffnet - Besucher kommen aus nah und fern

Erpel. Der Basaltfels Erpeler ...

3. Isenburger Traktortreffen

Jetzt anmelden - Über 50 Traktoren werden erwartet

Isenburg. Der Gesangverein Harmonie Isenburg ...

Mischa Krämer stellt neues Buch "Keltenring" vor

Der Betzdorfer Verlag amadeusmedien präsentiert „Doktor Schock“ von Sascha Gutzeit und „Keltenring“ von ...

Handball-JSG Betzdorf-Wissen gegründet

Die DJK Betzdorf und der SSV 95 Wissen gründeten gemeinsam ein Jugendspielgemeinschaft (JSG) im Handball. ...

April, April

Es gab keine Säuberungsaktion des THW gegen Elektrosmogwolken

Liebe Leser des AK-, WW- und NR-Kuriers, ...

Werbung