Werbung

Pressemitteilung vom 10.04.2025    

Frühjahrskonzert der Bindweider Bergkapelle: Ein Abend voller Musik und Botschaften

Am 5. April erlebten die Besucher des Malberger Bürgerhauses ein unvergessliches Frühjahrskonzert der Bindweider Bergkapelle. Das Orchester beeindruckte nicht nur musikalisch, sondern setzte auch ein starkes Zeichen für gesellschaftliches Miteinander.

Foto: Bindweider Bergkapelle 1876 e.V.

Malberg. Am Samstagabend verwandelte sich das Bürgerhaus in Malberg in eine Bühne voller Klangfarben und Emotionen. Die Bindweider Bergkapelle 1876 Malberg e.V. lud zu ihrem ausverkauften Frühjahrskonzert ein. Unter dem Leitmotiv "Respekt. Toleranz. Vielfalt." präsentierte sich das Orchester in Bestform. Moderiert von Julia Nolde und Isabell Schneider, zog sich dieses Motto durch das gesamte Programm.

Die musikalische Reise reichte von traditionellen Märschen und Polkas bis hin zu modernen Klängen. Besonders eindrucksvoll war die Interpretation des Titels "Schrei nach Liebe" der Punkband Die Ärzte. Dieses Stück berührte das Publikum tief und regte zum Nachdenken an.

Ein weiteres Highlight war der Auftritt der jüngsten Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Sonja Sgodda. Die Blockflötengruppe bewies, dass Musik keine Altersgrenzen kennt. Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren meisterten ihren Auftritt mit Bravour und erhielten tosenden Applaus. Gemeinsam mit dem Jugendorchester präsentierten sie ein weiteres Stück, was den Generationenwechsel innerhalb des Orchesters verdeutlichte.



Ein besonderer Moment des Abends war die Vorstellung des Logos zum bevorstehenden Jubiläum. Im Jahr 2026 feiert die Bindweider Bergkapelle ihr 150-jähriges Bestehen. Anna-Lena Weller stellte das neue Jubiläumslogo vor und erläuterte dessen Symbolik. Die Vorfreude auf das Jubiläum war spürbar, und das Publikum wurde eingeladen, sich das Wochenende vom 14. bis 17. August 2026 vorzumerken. Ein vielfältiges Festprogramm ist bereits in Planung.

Mit Standing Ovations endete ein Konzertabend, der mehr als nur Musik bot. Er stand für Zusammenhalt, Engagement und gelebte Vielfalt und zeigte, dass Musik über Generationen hinweg verbindet. PM/Red


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Friedhelm Adorf aus Heupelzen setzt neuen Europarekord über 200 Meter

Bei den offenen Nordrhein-Meisterschaften der Senioren in Wassenberg sorgte Friedhelm Adorf aus Heupelzen ...

Pauschale Förderung für die Feuerwehren: Verbandsgemeinden sehen dies unterschiedlich

Die Förderung bei der Beschaffung von Fahrzeugen mit sogenannten Festbeträgen gehört der Vergangenheit ...

Weitere Artikel


Ein neuer Kurs für Deutschland: Ellen Demuth begrüßt den Koalitionsvertrag

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth zeigt sich zufrieden mit dem neuen Koalitionsvertrag zwischen ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

50 Jahre Schäfer Shop: Zukunft der Arbeit beginnt in Betzdorf

ANZEIGE | Der Schäfer Shop in Betzdorf feiert 50 Jahre Bestehen und zeigt eindrucksvoll, wie Arbeit in ...

Zehnkampf-Ikone Kai Kazmirek beendet Karriere und wird Vater

Kai Kazmirek, der für die LG Rhein-Wied startete, zieht sich nach einer erfolgreichen Laufbahn als Zehnkämpfer ...

Großangelegte Aktion gegen Kindesmissbrauch in Rheinland-Pfalz

Im Rahmen einer europaweiten Operation hat die Polizei in Rheinland-Pfalz zahlreiche Durchsuchungen durchgeführt. ...

Werbung