Werbung

Pressemitteilung vom 10.04.2025    

Frühjahrskonzert der Bindweider Bergkapelle: Ein Abend voller Musik und Botschaften

Am 5. April erlebten die Besucher des Malberger Bürgerhauses ein unvergessliches Frühjahrskonzert der Bindweider Bergkapelle. Das Orchester beeindruckte nicht nur musikalisch, sondern setzte auch ein starkes Zeichen für gesellschaftliches Miteinander.

Foto: Bindweider Bergkapelle 1876 e.V.

Malberg. Am Samstagabend verwandelte sich das Bürgerhaus in Malberg in eine Bühne voller Klangfarben und Emotionen. Die Bindweider Bergkapelle 1876 Malberg e.V. lud zu ihrem ausverkauften Frühjahrskonzert ein. Unter dem Leitmotiv "Respekt. Toleranz. Vielfalt." präsentierte sich das Orchester in Bestform. Moderiert von Julia Nolde und Isabell Schneider, zog sich dieses Motto durch das gesamte Programm.

Die musikalische Reise reichte von traditionellen Märschen und Polkas bis hin zu modernen Klängen. Besonders eindrucksvoll war die Interpretation des Titels "Schrei nach Liebe" der Punkband Die Ärzte. Dieses Stück berührte das Publikum tief und regte zum Nachdenken an.

Ein weiteres Highlight war der Auftritt der jüngsten Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Sonja Sgodda. Die Blockflötengruppe bewies, dass Musik keine Altersgrenzen kennt. Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren meisterten ihren Auftritt mit Bravour und erhielten tosenden Applaus. Gemeinsam mit dem Jugendorchester präsentierten sie ein weiteres Stück, was den Generationenwechsel innerhalb des Orchesters verdeutlichte.



Ein besonderer Moment des Abends war die Vorstellung des Logos zum bevorstehenden Jubiläum. Im Jahr 2026 feiert die Bindweider Bergkapelle ihr 150-jähriges Bestehen. Anna-Lena Weller stellte das neue Jubiläumslogo vor und erläuterte dessen Symbolik. Die Vorfreude auf das Jubiläum war spürbar, und das Publikum wurde eingeladen, sich das Wochenende vom 14. bis 17. August 2026 vorzumerken. Ein vielfältiges Festprogramm ist bereits in Planung.

Mit Standing Ovations endete ein Konzertabend, der mehr als nur Musik bot. Er stand für Zusammenhalt, Engagement und gelebte Vielfalt und zeigte, dass Musik über Generationen hinweg verbindet. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

VHS Herdorf hat noch Plätze frei

Die VHS Herdorf e.V. ist mit einem Abwechslungsreichen Programm ins neue Semester gestartet und hat in ...

Weitere Artikel


Ein neuer Kurs für Deutschland: Ellen Demuth begrüßt den Koalitionsvertrag

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth zeigt sich zufrieden mit dem neuen Koalitionsvertrag zwischen ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

50 Jahre Schäfer Shop: Zukunft der Arbeit beginnt in Betzdorf

ANZEIGE | Der Schäfer Shop in Betzdorf feiert 50 Jahre Bestehen und zeigt eindrucksvoll, wie Arbeit in ...

Zehnkampf-Ikone Kai Kazmirek beendet Karriere und wird Vater

Kai Kazmirek, der für die LG Rhein-Wied startete, zieht sich nach einer erfolgreichen Laufbahn als Zehnkämpfer ...

Großangelegte Aktion gegen Kindesmissbrauch in Rheinland-Pfalz

Im Rahmen einer europaweiten Operation hat die Polizei in Rheinland-Pfalz zahlreiche Durchsuchungen durchgeführt. ...

Werbung