Werbung

Pressemitteilung vom 10.04.2025    

Ein neuer Kurs für Deutschland: Ellen Demuth begrüßt den Koalitionsvertrag

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth zeigt sich zufrieden mit dem neuen Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD. Der Vertrag verspricht konkrete Verbesserungen für die Region Neuwied-Altenkirchen.

Foto: Ellen Demuth

Neuwied-Altenkirchen. Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth lobt den am 9. April vorgestellten Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD als einen bedeutenden Schritt in der Bundespolitik. "Friedrich Merz und Markus Söder haben mit klarem Kurs und starker Haltung verhandelt. Das Ergebnis ist ein Koalitionsvertrag mit Substanz - wirtschaftlich vernünftig, sicherheitspolitisch klar und sozial verantwortungsvoll", erklärt Demuth.

Der Vertrag sieht verschiedene Maßnahmen vor, die speziell den Menschen in Neuwied und Altenkirchen zugutekommen sollen. Dazu gehören steuerliche Entlastungen für den Mittelstand und das Handwerk sowie eine Rückvergütung des Agrardiesels, was besonders der Landwirtschaft im Westerwald und Rheintal helfen soll. Überstunden werden künftig steuerfrei gestellt, was vor allem Schichtarbeitern, Polizisten, Pflegekräften und Handwerkern zugutekommt.



Darüber hinaus wird die Einführung einer Aktivrente gefördert, um älteren Arbeitnehmern die Möglichkeit zu geben, freiwillig weiterzuarbeiten. Ein klares Bekenntnis zum Bonn-Berlin-Gesetz soll zudem Arbeitsplätze in der erweiterten Region sichern. Investitionen in Infrastruktur, medizinische Versorgung und Digitalisierung sind ebenfalls geplant, um den ländlichen Raum zu stärken.

Ellen Demuth fasst zusammen: "Wir stehen vor großen Herausforderungen - aber auch vor großen Chancen. Mit diesem Vertrag zeigen wir: Die politische Mitte ist handlungsfähig. Der Politikwechsel kommt. Ich freue mich darauf, diesen Weg aktiv im Bundestag mitzugestalten - für unser Land und für unsere Heimat." PM/Red


Mehr dazu:   CDU   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Friedhelm Adorf aus Heupelzen setzt neuen Europarekord über 200 Meter

Bei den offenen Nordrhein-Meisterschaften der Senioren in Wassenberg sorgte Friedhelm Adorf aus Heupelzen ...

Pauschale Förderung für die Feuerwehren: Verbandsgemeinden sehen dies unterschiedlich

Die Förderung bei der Beschaffung von Fahrzeugen mit sogenannten Festbeträgen gehört der Vergangenheit ...

Weitere Artikel


Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Kommunen in Rheinland-Pfalz unter Druck: Kritik am neuen Koalitionsvertrag

Der neue Koalitionsvertrag der zukünftigen Regierung aus CDU, CSU und SPD sorgt für heftige Kritik. Die ...

Frühjahrskonzert der Bindweider Bergkapelle: Ein Abend voller Musik und Botschaften

Am 5. April erlebten die Besucher des Malberger Bürgerhauses ein unvergessliches Frühjahrskonzert der ...

50 Jahre Schäfer Shop: Zukunft der Arbeit beginnt in Betzdorf

ANZEIGE | Der Schäfer Shop in Betzdorf feiert 50 Jahre Bestehen und zeigt eindrucksvoll, wie Arbeit in ...

Zehnkampf-Ikone Kai Kazmirek beendet Karriere und wird Vater

Kai Kazmirek, der für die LG Rhein-Wied startete, zieht sich nach einer erfolgreichen Laufbahn als Zehnkämpfer ...

Werbung