Werbung

Pressemitteilung vom 10.04.2025    

Kommunen in Rheinland-Pfalz unter Druck: Kritik am neuen Koalitionsvertrag

Der neue Koalitionsvertrag der zukünftigen Regierung aus CDU, CSU und SPD sorgt für heftige Kritik. Die FREIEN WÄHLER im rheinland-pfälzischen Landtag sehen die Kommunen im Land im Stich gelassen.

Symbolbild: Pixabay

Mainz. Die parlamentarische Gruppe der FREIEN WÄHLER im Mainzer Landtag zeigt sich enttäuscht über den kürzlich veröffentlichten Koalitionsvertrag der künftigen Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD. Besonders kritisch sieht der kommunalpolitische Sprecher Patrick Kunz die Regelungen zu den Kassenkrediten der Gemeinden.

"Mit unserem Einzug in den Landtag kam endlich Bewegung in die rheinland-pfälzische Altschuldenlösung. Drei Milliarden Euro an kommunalen Schulden wurden mit unserer Unterstützung vom Land übernommen", erklärt Kunz. Er betont, dass die FREIEN WÄHLER mehrfach darauf hingewiesen haben, dass nun der Bund an der Reihe sei, die andere Hälfte der Liquiditätskredite zu übernehmen. Dies sei jedoch nicht erfolgt.

Kunz kritisiert weiter: "Laut neuem Koalitionsvertrag von SPD und CDU kommt es für Rheinland-Pfalz nun knüppeldick. Nicht nur, dass keine Rede mehr von einer hälftigen Übernahme des Bundes ist - es stehen lediglich 250 Millionen Euro pro Jahr für Maßnahmen der Länder zur Verfügung, die ihre Kommunen entlasten. Nein, wir gehen offenbar komplett leer aus, da diese Mittel nicht rückwirkend zur Verfügung stehen, sondern erst ab dieser Legislaturperiode."



Die FREIEN WÄHLER warnen vor den finanziellen Herausforderungen, die auf die Kommunen zukommen könnten, insbesondere durch die Neuregelung des Landesfinanzausgleichsgesetzes. Kunz ergänzt: "Jetzt muss allen klar sein: Wer starke Kommunen will, kann sich nur auf die FREIEN WÄHLER verlassen." PM/Red


Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Sommerlicher Sonntag in Rheinland-Pfalz mit Temperaturen bis 31 Grad

Ein abwechslungsreicher Sonntag erwartet die Menschen in Rheinland-Pfalz. Die Wettervorhersage verspricht ...

Gesundheitsminister Hoch ruft zu mehr Blutspenden in Rheinland-Pfalz auf

Jedes Jahr im Sommer stehen Hilfsorganisationen vor der Herausforderung, ausreichend Blutspenden zu sammeln. ...

Schweitzer kritisiert gescheiterte Richterwahl im Bundestag

Die geplante Neubesetzung von drei Stellen am Bundesverfassungsgericht scheiterte im Bundestag. Der rheinland-pfälzische ...

Neue Verordnung zur Verfassungstreue im öffentlichen Dienst sorgt für Diskussionen

In Rheinland-Pfalz führt die Entscheidung, Mitglieder der AfD vom öffentlichen Dienst auszuschließen, ...

Rückgang bei Alkoholunfällen - Ein kleiner Fortschritt

Die neueste Unfallstatistik des Statistischen Bundesamtes zeigt einen leichten Rückgang bei Unfällen ...

Sommerliche Temperaturen trotz Wolken in Rheinland-Pfalz erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich zum Ende dieser Woche von seiner wechselhaften Seite. Während ...

Weitere Artikel


Klinik-Zukunft: Zwei Ex-DRK-Hospitäler jeweils auf dem Weg unter eine neue Haube

Die Zukunft für zwei Kliniken im nördlichen Rheinland-Pfalz nach dem Rückzug des DRK als Träger nimmt ...

Handyblitzer in Rheinland-Pfalz: Neue Technologie für mehr Verkehrssicherheit

In Rheinland-Pfalz wird ein neuer Schritt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit unternommen. Eine Kamera-Technologie ...

Wetter-Mix in Rheinland-Pfalz: Sonne und Regen am Wochenende

Das Wochenende in Rheinland-Pfalz verspricht einen abwechslungsreichen Wetter-Mix. Während der Start ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Ein neuer Kurs für Deutschland: Ellen Demuth begrüßt den Koalitionsvertrag

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth zeigt sich zufrieden mit dem neuen Koalitionsvertrag zwischen ...

Werbung