Werbung

Pressemitteilung vom 11.04.2025    

Konrad-Adenauer-Europapreis: Eine Chance für junge Forscher, Europas Vergangenheit zu beleuchten

Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus und das Institut français Bonn rufen zur Teilnahme am Konrad-Adenauer-Europapreis auf. Schüler aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz können ihre Facharbeiten einreichen und attraktive Geldpreise gewinnen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Am 9. Mai 1950 legte der französische Außenminister Robert Schuman den Grundstein für das vereinte Europa, als er die Vergemeinschaftung der deutschen und französischen Kohle- und Stahlproduktion vorschlug. Bundeskanzler Konrad Adenauer stimmte diesem Vorschlag sofort zu. Diese Initiative führte zur Gründung der ersten supranationalen europäischen Organisation durch Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien, die Niederlande und Luxemburg, um zukünftige Kriege zwischen diesen Staaten zu verhindern. Die deutsch-französische Aussöhnung bildete dabei das Herzstück des Einigungsprozesses, der schließlich zur heutigen Europäischen Union führte.

Im Gedenken an diese historische Entwicklung und zur Förderung der französischen Sprachkompetenz schreibt die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus gemeinsam mit dem Institut français Bonn den Konrad-Adenauer-Europapreis aus. Der Preis richtet sich an Schüler der Jahrgangsstufe Q1 eines Gymnasiums oder der Klasse 12 einer Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen sowie im Regierungsbezirk Koblenz in Rheinland-Pfalz. Teilnehmen können Facharbeiten, die im Schuljahr 2024/2025 verfasst wurden, in französischer Sprache geschrieben sind und sich mit Themen des soziokulturellen Orientierungswissens beschäftigen. Voraussetzung ist eine Bewertung von mindestens zehn Punkten.



Eine Jury prämiert drei Arbeiten mit Geldpreisen von 300, 200 und 100 Euro. Einsendeschluss ist der 9. Mai 2025. Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen sind auf der Website der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus verfügbar. Für Rückfragen steht Frau Dr. Sabine Steidle unter der Telefonnummer 02224 921 304 oder per E-Mail an: museumspaedagogik@adenauerhaus.de bereit. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Ehrenamt im Kreis Altenkirchen: Vorbildliche Unterstützung für Engagierte

Im Kreis Altenkirchen wird ehrenamtliches Engagement großgeschrieben. Die Koordinatoren der Verbandsgemeinden ...

Der Netzausbau im Kreis Altenkirchen: Fortschritte und Herausforderungen

Im Kreis Altenkirchen schreitet der Ausbau des Stromnetzes stetig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Sanierungsarbeiten am Köttingsbach in Wissen schreiten voran

In Wissen hat der zweite Bauabschnitt der Sanierung des Köttingsbachs begonnen. Die Arbeiten profitieren ...

CDU-Abgeordneter Matthias Reuber fordert Bürokratieabbau in Kitas

Der Landtagsabgeordnete Matthias Reuber hat eine Kleine Anfrage an die Landesregierung gestellt, um den ...

Wetter-Mix in Rheinland-Pfalz: Sonne und Regen am Wochenende

Das Wochenende in Rheinland-Pfalz verspricht einen abwechslungsreichen Wetter-Mix. Während der Start ...

Handyblitzer in Rheinland-Pfalz: Neue Technologie für mehr Verkehrssicherheit

In Rheinland-Pfalz wird ein neuer Schritt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit unternommen. Eine Kamera-Technologie ...

Werbung