Werbung

Pressemitteilung vom 11.04.2025    

Erfolg für BBS Wissen beim Bundeswettbewerb "Generation Euro"

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim Bundeswettbewerb der Deutschen Bundesbank beeindruckende Leistungen gezeigt. Mit ihrem kreativen Beitrag zum Thema Digitaler Euro erreichten die Schüler den zweiten Platz.

Die "Leistungskursliga" wird zweiter beim bundesweiten Wettbewerbs "Generation Euro" (Foto: Tim Wegner)

Wissen. Schüler des Leistungskurses Volkswirtschaftslehre der MSS 13, unter der Leitung von Frau Annette Schimmel, qualifizierten sich für die Endrunde des Wettbewerbs "Generation Euro" der Deutschen Bundesbank. Das Team, das sich selbst "Leistungskursliga" nannte und aus Stella Ritacco, Christiana Roitsch, Meo Gersdorf, Hussein Osman und Kristupas Kniuksta bestand, überzeugte mit einem Quiz und einem Video über den Digitalen Euro. Die Endrunde fand im Rahmen einer zweitägigen Veranstaltung statt, zu der die Deutsche Bundesbank eingeladen hatte.

Von ursprünglich 50 Teams blieben nur drei Finalisten übrig. Diese wurden aufgefordert, eine geldpolitische Entscheidung zu entwickeln und diese vor einer Jury aus Experten der Deutschen Bundesbank zu präsentieren. Dabei mussten sie eine Prognose zu einer bevorstehenden Entscheidung des EZB-Rates abgeben und diese im Kontext der wichtigsten volkswirtschaftlichen Indikatoren und der Lage im Euroraum erläutern.



Neben dem Wettbewerb bot die Deutsche Bundesbank ein umfangreiches Zusatzprogramm an. Die Finalisten besuchten die Europäische Zentralbank, erhielten eine Führung durch den EZB-Tower und hörten fachkundige Vorträge. Ein gemeinsames Foto mit Philip Lane, Mitglied des EZB-Direktoriums, rundete den Besuch ab. Abends folgte ein gemeinsames Abendessen.

Am nächsten Morgen präsentierten die Teams ihre geldpolitischen Entscheidungen. Die Jury, bestehend aus Expertinnen und Experten der Deutschen Bundesbank, verlieh dem Team der BBS Wissen den zweiten Platz. Der Wettbewerb endete mit einem persönlichen Treffen mit Joachim Nagel, dem Präsidenten der Bundesbank, der nicht nur die Urkunden signierte, sondern auch Einblicke in seine Arbeit gab. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend   Wirtschaft  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Aktionstage "Heimat-Shoppen" in Neuwied und Altenkirchen

Am 12. und 13. September setzen insgesamt mehr als 300 Unternehmen aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

"Heimat shoppen 2025" in Wissen: Gewinne im Wert von 1.000 Euro

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten ...

Kinderinsel unterstützen: Volksbank Daaden beteiligt sich an der Spendenaktion von AH Lohnarbeiten

Beim Sommerfest der AH Lohnarbeiten GmbH in Niederdreisbach wurde zu einer Spendenaktion aufgerufen. ...

Traditionsunternehmen Dalex schließt Produktionsstandort in Wissen

In Wissen endet eine über 110-jährige Tradition im Maschinenbau. Die Schließung des Dalex-Produktionsstandorts ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Weitere Artikel


IHK Rheinland-Pfalz fordert konkretes Handeln von der neuen Koalition

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zum Koalitionsvertrag. Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing ...

MdL Matthias Reuber: Minister Hoch verdreht Aussagen zu Krankenhäusern

Die Diskussion um die Zukunft der ehemaligen DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis ...

Schüsse auf der A3: Spektakulärer Raubversuch auf türkischen Reisebus

Am 20. Februar kam es für rund sieben Stunden zu einer polizeilichen Maßnahme auf der A3, weshalb der ...

Zukunft der Mobilität: Grüner Abend in Wissen

Am Dienstag, 15. April, lädt der Ortsverband Wissen von Bündnis 90/Die Grünen zu einem Themenabend ein. ...

Sanierungsarbeiten am Köttingsbach in Wissen schreiten voran

In Wissen hat der zweite Bauabschnitt der Sanierung des Köttingsbachs begonnen. Die Arbeiten profitieren ...

Der Netzausbau im Kreis Altenkirchen: Fortschritte und Herausforderungen

Im Kreis Altenkirchen schreitet der Ausbau des Stromnetzes stetig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Werbung