Werbung

Pressemitteilung vom 11.04.2025    

Erfolg für Leistungskurs der BBS Wissen: Zweiter Platz im "Generation Euro"-Wettbewerb

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim renommierten Bundeswettbewerb "Generation Euro" der Deutschen Bundesbank einen beeindruckenden zweiten Platz erreicht. Die Schülerinnen und Schüler überzeugten mit ihrer Präsentation und einem kreativen Video über den digitalen Euro.

(Foto: Tim Wegner)

Wissen. Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der MSS 13, geleitet von der Lehrerin Annette Schimmel, hatte sich erfolgreich für die Endrunde des Schülerwettbewerbs der Deutschen Bundesbank qualifiziert. Das Team, bekannt als "Leistungskursliga", bestehend aus Stella Ritacco, Christiana Roitsch, Meo Gersdorf, Hussein Osman und Kristupas Kniuksta, beeindruckte die Jury mit einem Quiz und einem innovativen Video zum digitalen Euro. Daraufhin wurden sie zu einer zweitägigen Veranstaltung eingeladen.

Von ursprünglich 50 Teams schafften es nur drei ins Finale. Die Finalisten mussten eine geldpolitische Entscheidung erarbeiten und diese einer Jury von Experten der Deutschen Bundesbank präsentieren. Dabei war eine Prognose zu einer bevorstehenden geldpolitischen Entscheidung des EZB-Rates gefordert, die auf wichtigen volkswirtschaftlichen Indikatoren und der Lage im Euroraum basierte.



Umfangreiches Zusatzprogramm
Neben dem Wettbewerb bot die Deutsche Bundesbank ein umfangreiches Zusatzprogramm an. Die Finalisten besuchten die Europäische Zentralbank, erhielten eine Führung durch den EZB-Tower und nahmen an Vorträgen teil. Ein gemeinsames Foto mit Philip Lane, Mitglied des EZB-Direktoriums, rundete den Besuch ab. Am Abend fand ein gemeinsames Abendessen statt.

Am nächsten Morgen präsentierten die Teams ihre geldpolitischen Entscheidungen vor der Jury. Das Team der BBS Wissen erreichte dabei den zweiten Platz. Der Abschluss der Veranstaltung war ein persönliches Treffen mit Dr. Joachim Nagel, dem Präsidenten der Bundesbank, der nicht nur die Urkunden signierte, sondern auch Einblicke in seine Arbeit gab.

Der Wettbewerb bot dem Team nicht nur fachliche Herausforderungen, sondern auch vielfältige Erfahrungen für ein lebendiges Lernen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Einschulung an den Berufsbildenden Schulen im Kreis Altenkirchen

Am Montag, 18. August, beginnt für zahlreiche Auszubildende im Kreis Altenkirchen ein neuer Lebensabschnitt. ...

Unfall in Herdorf: Rollerfahrerin leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall in Herdorf führte am Montag zu einer leicht verletzten Rollerfahrerin. Ein Pkw-Fahrer ...

Frontalzusammenstoß auf regennasser Fahrbahn in Mudersbach

Am Dienstag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kölner Straße in Mudersbach. Zwei Pkw kollidierten ...

Weitere Artikel


Schiedsrichterin bei Jugendspiel in Bad Ems angegriffen

Ein Jugendfußballspiel in Bad Ems wurde abrupt abgebrochen, nachdem ein Zuschauer die Schiedsrichterin ...

Brand in Herpteroth: Freiwillige Feuerwehren waren schnell vor Ort

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag (11. April), gegen 14.55 Uhr, die Löschzüge Altenkirchen ...

Critical Mass: Fahrradaktion am 25. April in Altenkirchen

Am Freitag, 25. April, treffen sich Radfahrer zur zehnten Critical Mass in Altenkirchen. Dabei wird auf ...

Invasion der Mittelmeer-Ameise in Rheinland-Pfalz und Umgebung

Die aggressive Mittelmeer-Ameise Tapinoma magnum breitet sich zunehmend in Deutschland aus und bedroht ...

Verkehrsbehinderungen in Niederfischbach: Straße "In der Kräm" gesperrt

In Niederfischbach ist die Straße "In der Kräm" für mehrere Tage vollständig gesperrt. Grund dafür ist ...

Regimentsappell und Gelöbnis der Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Die Verbundenheit des Westerwalds mit den Soldaten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" In Rennerod, ...

Werbung