Werbung

Pressemitteilung vom 12.04.2025    

Rheinland-Pfalz: Neun junge Forscher auf dem Weg zum Bundesfinale von Jugend forscht

Neun talentierte Nachwuchswissenschaftler aus Rheinland-Pfalz haben sich für das 60. Bundesfinale des renommierten Wettbewerbs "Jugend forscht" qualifiziert. Mit ihren innovativen Projekten in verschiedenen Fachgebieten überzeugten sie die Jury beim Landeswettbewerb in Ludwigshafen.

Foto: Pixabay

Rheinland-Pfalz. Beim diesjährigen Landeswettbewerb von "Jugend forscht", der von der BASF SE ausgerichtet wurde, präsentierten 57 Teilnehmende insgesamt 40 Forschungsprojekte.

Unter den Landessiegern ist Jonas Spieler (16) von der Jugend forscht AG in Neustadt an der Weinstraße, der im Fachgebiet Arbeitswelt mit einer softwaregestützten Maschine zur Sortierung verschiedenfarbiger Glasflaschen überzeugte. Sein Ziel ist die Optimierung des Recyclingprozesses durch farbreine Trennung.

Im Fachgebiet Biologie setzte sich Jule Hümmerich (19) vom Privaten Johannes-Gymnasium in Lahnstein durch. Sie erforschte den Brutvogelbestand in einem nahegelegenen Naturschutzgebiet und stellte fest, dass sowohl die Artenzahl als auch die Anzahl der Brutpaare abgenommen haben.

Lina Gradolph (15) vom Eduard-Spranger-Gymnasium in Landau gewann im Fach Chemie. Sie entwickelte eine Methode, um Mikroplastikpartikel im Leitungswasser um 94 Prozent zu reduzieren.

In Geo- und Raumwissenschaften beeindruckte Clara Köstler (18) von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz die Jury. Sie untersuchte, ob heimische Flussperlmuscheln Temperaturveränderungen der Vergangenheit anzeigen können, fand jedoch keinen Zusammenhang.



Kristof Kulber (18) vom Otto-Schott-Gymnasium Mainz-Gonsenheim siegte im Fach Mathematik/Informatik mit seiner Arbeit über esoterische Programmiersprachen und das Prinzip der Abstraktion.

Der Physik-Landessieg ging an Ben Hibinger (17) und Isabel Reese (19) vom Albert-Einstein-Gymnasium in Frankenthal. Sie entwickelten einen Pulsröhrenkühler, der akustische Energie für den Wärmeaustausch nutzt, um kostengünstig sehr niedrige Temperaturen zu erzeugen.

Jonathan Baschek (16) vom Bischöflichen Cusanus-Gymnasium in Koblenz errang den Landessieg im Fach Technik mit einer modular aufgebauten Datenbrille, die vielseitig einsetzbar ist.

Für das beste interdisziplinäre Projekt wurde Luise Frössler (17) vom Humboldt-Gymnasium in Trier ausgezeichnet. Sie erforschte die Auswirkungen eines 14-tägigen Social-Media-Entzugs auf das Stresssystem von Schülern und nutzte biometrische Daten sowie Cortisol-Speicheltests.

Das 60. Bundesfinale findet vom 29. Mai bis 1. Juni in Hamburg statt. Ausrichter sind die Stiftung Jugend forscht e. V. und die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Die Lufthansa Technik AG unterstützt die Siegerehrung als Premiumförderer. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Sehenswerte Ausstellung "WERTE 2025" in der Sayner Hütte Bendorf

Wo könnte traditionelle Handwerkskunst passender präsentiert werden als in der gediegenen Sayner Hütte? ...

Neuanfang ab 50: Online-Vortrag bietet Chancen und Perspektiven

Mutig einen beruflichen Neustart wagen, das ist auch mit über 50 möglich. Eine kostenlose Online-Veranstaltung ...

Chorkonzert in Kausen: Eine besondere Ehrung für Paul Becker

Am vergangenen Sonntag (6. April) fand in der Pfarrkirche von Kausen ein beeindruckendes Chorkonzert ...

Adonia Teens-Chor begeistert mit Musical "Mose" in Wissen (Sieg)

Am Mittwoch, 16. April, um 19.30 Uhr wird das "kulturWERKwissen" in Wissen Schauplatz eines besonderen ...

Magische Büchernacht in Hamm (Sieg) begeistert Jung und Alt

Die evangelische Bücherei in Hamm (Sieg) hat zum ersten Mal an der überregional organisierten Aktion ...

Wissen (Sieg): Neuer Yoga-Kurs des DRK für die "goldenen Jahre"

Das Deutsche Rote Kreuz im Kreisverband Altenkirchen bietet ab dem 6. Mai einen neuen Yoga-Kurs an, der ...

Werbung