Werbung

Pressemitteilung vom 14.04.2025    

Gewalt im Wald: Landesforsten Rheinland-Pfalz ergreift Maßnahmen

Der Wald gilt als Ort der Ruhe, doch für die Mitarbeitenden von Landesforsten Rheinland-Pfalz ist die Realität oft eine andere. Angriffe und Bedrohungen haben in jüngster Zeit zugenommen, was die Forstverwaltung dazu veranlasst hat, gemeinsam mit der Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP) präventive Schritte zu unternehmen.

Gehen gemeinsam das Thema Gewaltprävention an (von links): Axel Stelzer, Sabine Najemnik-Weber, Lorena Gleichauf, Helin Dogan und Stefan Asam, Direktor der Zentralstelle der Forstverwaltung. Foto: Ferber/Landesforsten RLP

Region. Der Wald strahlt zwar Frieden aus, doch für die Beschäftigten von Landesforsten Rheinland-Pfalz ist ihre Arbeit zunehmend von Gewalt überschattet. Besonders betroffen zeigt sich das Forstamt Otterberg, wo es zu Brandstiftungen, Sachbeschädigungen und Drohungen kam. Diese Vorkommnisse führten dazu, dass Landesforsten RLP gemeinsam mit der UK RLP Maßnahmen zur Gewaltprävention entwickelt.

"Landesforsten RLP will sich für die Zukunft gut aufstellen", erklärt Lorena Gleichauf, Arbeitspsychologin und Präventionsberaterin der UK RLP. Gemeinsam mit Helin Dogan und Axel Stelzer unterstützt sie die Bemühungen der Forstverwaltung, um der Gewaltprävention den nötigen Raum zu geben. Ein erster Schritt war die Formulierung einer Grundsatzerklärung gegen Gewalt am Arbeitsplatz. "Mit der Erarbeitung der Grundsatzerklärung sind wir auf dem richtigen Weg", sagt Stefan Asam, Direktor der Zentralstelle der Forstverwaltung.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Ein Workshop unter Leitung der UK RLP verdeutlichte, dass sowohl Prävention als auch nachgehende Unterstützung entscheidend sind. Dabei wurden bestehende Strukturen zur Gewaltprävention analysiert und neue Maßnahmen diskutiert. In weiteren Workshops zum Thema "Hinschauen und Handeln - Gewaltprävention bei Landesforsten" werden nun die Regional- und Dienststellenleitenden aller Forstämter einbezogen. Ziel ist es, individuell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Forstämter einzugehen und Führungskräfte zu sensibilisieren.

Sabine Najemnik-Weber, Betriebliche Sozialberaterin, hat sich zur "Psychologischen Erstbetreuerin" ausbilden lassen und weitere Mitarbeitende sollen folgen. Sie betont: "Wir sind froh, die Unfallkasse Rheinland-Pfalz als kompetenten und verlässlichen Partner an unserer Seite zu haben." PM/Red


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Weihnachtsmärkte in Rheinland-Pfalz: Sicherheitslage bleibt herausfordernd

Mit dem Beginn der Weihnachtsmärkte in Rheinland-Pfalz rückt auch die Sicherheitsfrage in den Fokus. ...

Winterwetter im Südwesten: Kälte und Glätte in Rheinland-Pfalz erwartet

Das nasskalte Winterwetter hält den Südwesten weiterhin fest im Griff. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

LBM Rheinland-Pfalz: Winterdienst bereit für die kalte Saison

Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) hat sich umfassend auf die kommenden Wintermonate vorbereitet. ...

Ruf nach Entbürokratisierung in Rheinland-Pfalz wird lauter

Der Gemeinde- und Städtebund in Rheinland-Pfalz fordert ein schnelleres Vorgehen beim Abbau von Bürokratie. ...

Rheinland-Pfalz im Schatten des Krieges: Alltag und Unterstützung für die Ukraine

Der Krieg in der Ukraine hat spürbare Auswirkungen auf Rheinland-Pfalz. Vom Westerwald bis zur Südpfalz ...

Testlauf der Deutschen Post für Landtagswahl 2026 erfolgreich

Um eine reibungslose Briefwahl bei der kommenden Landtagswahl in Rheinland-Pfalz zu gewährleisten, hat ...

Weitere Artikel


Rheinland-pfälzische Jusos äußern Kritik am Koalitionsvertrag

Kurz vor dem Start des SPD-Mitgliedervotums zum Koalitionsvertrag mit der Union haben die Jusos in Rheinland-Pfalz ...

SPD Altenkirchen: Starkes Team für die Landtagswahl 2026 aufgestellt

Bei den Wahlkreiskonferenzen der SPD im Kreis Altenkirchen wurden die Kandidaten für die Landtagswahl ...

Künstliche Intelligenz im Handwerk: Ein Workshop mit Zukunftspotenzial

In einem praxisnahen Workshop der Handwerkskammer Koblenz entdeckten rund 20 Teilnehmer die vielseitigen ...

Deutlicher Anstieg bei Leistungsminderungen: Jobcenter verzeichnen 2024 mehr Sanktionen

Im Jahr 2024 haben die Jobcenter in Deutschland einen signifikanten Anstieg der Leistungsminderungen ...

RLP-Index soll Busgewerbe in Rheinland-Pfalz stabilisieren

Nach einer Serie von Warnstreiks im rheinland-pfälzischen Busgewerbe im vergangenen Jahr gibt es nun ...

"Car Friday": Strenge Kontrollen gegen illegale Autorennen in Rheinland-Pfalz

Der "Car Friday" ist ein Highlight für die Tuning-Szene, zieht aber auch Kritik wegen illegaler Rennen ...

Werbung