Werbung

Pressemitteilung vom 15.04.2025    

Innovative Betriebsräte gesucht: Jetzt für den Deutschen Betriebsräte-Preis bewerben

Im Westerwald läuft die Zeit für Betriebsräte, die sich um den Deutschen Betriebsräte-Preis 2025 bewerben möchten. Die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach ermutigt dazu, kreative und innovative Projekte einzureichen, die das Arbeitsumfeld verbessern.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Noch bis Ende April werden im Westerwaldkreis, sowie den Kreisen Altenkirchen und Neuwied engagierte Betriebsräte gesucht, die ihre innovativen Ideen für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2025 einreichen möchten. Gordon Deneu, Bezirksvorsitzender der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach, erklärt: "Es geht um originelle Ideen, die dem Betrieb einen Push geben: Um prima Projekte, die Arbeitsplätze attraktiver machen und damit den Spaß am Job nach oben schrauben."

Laut Deneu gibt es hinter den Werkstoren im Westerwaldkreis, sowie den Kreisen Altenkirchen und Neuwied zahlreiche clevere Konzepte, die von neuen Arbeitszeitmodellen bis hin zu Maßnahmen zur Unfallvermeidung reichen. Diese seien preisverdächtig. Interessierte können sich über die Webseite des Deutschen Betriebsräte-Preises bewerben.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Vielfalt der Themen, mit denen sich Betriebsräte befassen, ist groß. Sie reicht von Starthilfen für Auszubildende über Programme zur Arbeitsplatzoptimierung für ältere Mitarbeiter bis hin zu besseren Chancen für Hilfskräfte ohne Ausbildung. Auch Initiativen für nachhaltige Energie- oder Müllkonzepte sind gefragt.

Der Deutsche Betriebsräte-Preis bietet die Möglichkeit, herausragende Projekte aus dem Westerwald bundesweit bekannt zu machen. "Die besten Projekte schlagen bundesweit Wellen", so Deneu. Er betont zudem die Bedeutung einer guten Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Belegschaft und ruft dazu auf, dort, wo noch kein Betriebsrat existiert, eine Arbeitnehmervertretung zu gründen. Dies sei bereits ab fünf Beschäftigten möglich. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Glasfaserausbau in Niederfischbach startet

Am 20. November 2025 beginnen in Niederfischbach die Arbeiten für den Glasfaserausbau. Ein Infrastrukturunternehmen ...

Wissener Kita Adolph Kolping unterstützt mit Kleiderspenden Kinder in Bangladesch

Die Kita Adolph Kolping beteiligt sich erneut an der Aktion "MEINS wird DEINS", die vom Kindermissionswerk ...

Lions Club Westerwald vollendet Schulrenovierung in Sri Lanka

Nach Jahren der Planung hat der Lions Club Westerwald ein bedeutendes soziales Projekt in Sri Lanka erfolgreich ...

Täuschungsversuch bei Verkehrskontrolle in Betzdorf aufgedeckt

Am 19. November 2025 fiel einer Polizeistreife in Betzdorf ein 36-jähriger Seat-Fahrer auf, der drogenkonsumtypische ...

Notkaiserschnitt-Training für den Ernstfall im Diakonie Klinikum

Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen bereitet sich das Fachpersonal auf seltene, aber kritische ...

Drogenvortest bei nächtlicher Verkehrskontrolle in Hamm positiv

In der Nacht zum 20. November 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle im ...

Weitere Artikel


Wohnungsnot und Nahrungsmangel: Die Herausforderungen der Schwalben im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen stehen Mehlschwalben vor großen Herausforderungen. Die als Glücksbringer bekannten ...

Kleiner Wäller Rund um Mabühl: Naturgenuss und spannende Einblicke

Der "Kleine Wäller Rund um Mabühl" ist eine kurze, aber abwechslungsreiche Wanderung im Westerwald. Mit ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Konflikt um Windkraft: Naturschutzverbände kritisieren Pläne in Hachenburg

In Hachenburg sorgt der Ausbau von Windkraftanlagen für heftige Diskussionen. Die Naturschutzinitiative ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Rheinland-Pfalz: Gemeinsam für mehr Barrierefreiheit

In Rheinland-Pfalz setzen sich die Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen sowie die Landesbeauftragte ...

Werbung