Werbung

Nachricht vom 03.04.2012    

Baubeginn für die Erweiterung am Altenzentrum Hamm

Der symbolische Spatenstich gehörte nach zwei Jahren Planungen für den Erweiterungsbau am Altenzentrum Friedrich Wilhelm Raiffeisen dazu. Freude bei allen Beteiligten die den Erweiterungsbau begleiten, der in besonderem Maße den neuen Anforderungen für Demenzkranke gerecht wird.

Mit einem symbolischen Spatenstich, ausgeführt von Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen, dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Evangelischen Altenhilfe des Kirchenkreises Altenkirchen, Volker Hergenhan, und dem Vorsitzenden des Fördervereines, Hans Schmidt (im Bild vorne von links), wurden die Baumaßnahmen für den Anbau an das Seniorenheim in Hamm auf den Weg gebracht. Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. Vor zwei Jahren begannen umfangreiche Planungen für den Anbau an das Seniorenzentrum Friedrich Wilhelm Raiffeisen der Evangelischen Altenhilfe des Kirchenkreises Altenkirchen in Hamm. Der symbolische Spatenstich für die „vierte Generation im Pflegeheimbau“ im Raiffeisengeburtsort führte die Beteiligten zusammen. Die Baumaßnahme mit einem Investment von rund 3,4 Millionen Euro ist ein weiterer Meilenstein in der Hammer Senioren- und Pflegehilfe. Im Juni/Juli des nächsten Jahres sollen die ersten Bewohner einziehen und der Betrieb aufgenommen werden.

Mit dem Anbau an das Seniorenheim entstehen dreißig vollstationäre Dauerplätze und 14 Tagespflegeplätze. Der zur Zeit 623 Mitglieder zählende Förderverein des Hammer Altenzentrums übernimmt mit rund 130.000 Euro den Bau eines Sinnesgartens. Dieser bietet einen geschützten Raum und ist zugängig für alle Bewohner der Einrichtung. Der 300 Quadratmeter große Innenhof erhält als Ort der Begegnung eine entsprechende Gestaltung, wo auch im Garten gearbeitet werden kann.

Das Anbau-Konzept sieht vor, Hausgemeinschaften zu schaffen, die auch jeweils selbst kochen und den Tag eigenständig gestalten. Der Bedarf ist vorhanden und die Nachfrage groß. Der Schwerpunkt wird bei der Pflege und Betreuung von demenziell erkrankten Menschen liegen, die auf ein besonderes Pflegekonzept angewiesen sind. Es entstehen in zweigeschossiger Bauweise Einzel- und Doppelzimmer, jeweils mit Bad und behindertengerecht ausgebaut.



14 Tagespflegeplätze werden räumlich im Erdgeschoss des Neubaus eingerichtet. Diese teilstationäre Hilfe ist für hilfebedürftige Menschen und ihre Angehörigen gedacht, wo es tagsüber einen strukturierten Ablauf gibt. Die Tagespflege bietet Betreuung, Kontaktmöglichkeit und auch die Entlastung der Angehörigen.

Volker Hergenhan, Aufsichtsratsvorsitzender der Evangelischen Altenhilfe des Kirchenkreises Altenkirchen, ging kurz auf die neue Baumaßnahme ein. „Ich denke, wir haben eine optimale Lösung für alle Beteiligten gefunden.“ Ein besonderer Dank galt dem Förderverein, der seit vielen Jahren die Hammer Einrichtung überaus eindrucksvoll begleitet. Fördervereins-Vorsitzender Hans Schmidt wünschte viel Glück bei der Umsetzung des Projektes. (rö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Osterfeuer ja! - Aber sicher!

Osterfeuer haben eine lange Tradition und überall im Land wird diese Tradition gepflegt. Der Deutsche ...

NABU: Kauf kein Ei mit der Ziffer 3!

Ostern und bunte Eier - das gehört zusammen. Nicht nur Kinder freuen sich über die bunten Eier, auch ...

Drei Ortsgemeinden machten "Dreck weg!"

Der Umwelttag in den Ortsgemeinden Birkenbeul, Pracht und Etzbach in der VG Hamm aktivierte insgesamt ...

Neuwieder Profiboxer Hizni Altunkaya machte behinderten Kindern eine Freude

Der Sportler sprach und spielte drei Stunden mit Schülern der Bienhorntal-Schule in Koblenz – Nächster ...

3. Isenburger Traktortreffen

Jetzt anmelden - Über 50 Traktoren werden erwartet

Isenburg. Der Gesangverein Harmonie Isenburg ...

Erpeler Ley beliebtes Ausflugsziel

Restaurant „Bergesruh“ wieder geöffnet - Besucher kommen aus nah und fern

Erpel. Der Basaltfels Erpeler ...

Werbung