Werbung

Pressemitteilung vom 15.04.2025    

Historische Trockenheit in Deutschland: Rekordwerte seit 1931

In den ersten Monaten des Jahres 2025 erlebte Deutschland eine beispiellose Trockenperiode. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) meldet, dass es von Februar bis Mitte April so trocken war wie nie zuvor seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1931.

Schema zur Trockenheit: Die dunkelbraunen Gebiete sind deutlich zu trocken, die blauen zu feucht. (Quelle: DWD/WZN)

Deutschland/Rheinland-Pfalz. Zwischen dem 1. Februar und dem 13. April verzeichnete der Deutsche Wetterdienst (DWD) im Flächenmittel Deutschlands nur etwa 40 Liter Regen pro Quadratmeter. Dies bedeutet einen Rückgang von rund 68 Prozent gegenüber dem Referenzzeitraum 1991 bis 2020, in dem normalerweise 128 Liter Niederschlag erwartet werden.

Die bisherige Trockenrekordmarke aus dem Jahr 1976 wurde damit deutlich unterschritten, als 55 Liter Regen fielen.

Westerwald liegt in Trockenzone
Besonders betroffen waren Gebiete nördlich von Main und Mosel, wo weniger als 35 Prozent der üblichen Niederschlagsmengen gemessen wurden. In Südostdeutschland lagen die Werte bei 50 bis 80 Prozent des Durchschnitts. Lediglich einige wenige Regionen erreichten annähernd das Niederschlagssoll. Der DWD prognostiziert jedoch, dass sich die Wetterlage bis Mitte nächster Woche ändern könnte, mit gebietsweise nennenswerten Niederschlägen, die die Trockenheit zumindest regional lindern könnten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Niederschlag in Europa ungleich verteilt
Auch in weiten Teilen Europas herrschte im Februar und März außergewöhnliche Trockenheit. Von den Britischen Inseln über Mitteleuropa bis nach Osteuropa wurden teilweise weniger als 20 Prozent der üblichen Niederschlagsmengen registriert. Im Gegensatz dazu war der Süden Europas, insbesondere Spanien und Portugal, von überdurchschnittlichen Niederschlägen geprägt, mit mehr als 165 Prozent des langjährigen Mittels. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz - Schauer und stürmische Böen erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner launischen Seite. Der Deutsche ...

Linke in Rheinland-Pfalz bereitet sich auf Landtagswahl 2026 vor

Die rheinland-pfälzische Linke steht vor einem entscheidenden Wochenende. Mit großen Ambitionen und der ...

Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

In Rheinland-Pfalz nehmen Atemwegserkrankungen wie Grippe und Lungenentzündungen stark zu. Die AOK Rheinland-Pfalz ...

Rheinland-Pfalz in der Exportkrise: IHK fordert Maßnahmen

Die Abhängigkeit von wenigen Schlüsselbranchen und sinkende Exporte gefährden die Wettbewerbsfähigkeit ...

Missbrauchsskandal in der Kirche: Ein langer Weg zur Aufarbeitung

Die katholische Kirche in Rheinland-Pfalz steht weiterhin vor der Herausforderung, das Vertrauen nach ...

Unbeständiges Wetter mit Schauern und Gewittern in Rheinland-Pfalz erwartet

Für das Wochenende wird in Rheinland-Pfalz weiterhin wechselhaftes Wetter mit Regen und vereinzelten ...

Weitere Artikel


Uhren & Schmuck Scholl eröffnet neu in Wissener Rathausstraße

ANZEIGE | Uhren & Schmuck Scholl lädt zur großen Eröffnung in der Wissener Rathausstraße ein. Entdecken ...

Termine für EU-Flächenprämien-Anträge im Kreis Altenkirchen

Landwirte im Kreisgebiet, die von der gemeinsamen Agrarpolitik der EU profitieren möchten, sollten sich ...

Rückzug aus der Politik: Roger Lewentz kandidiert nicht mehr

Nach Jahren als eine der prägenden Figuren der rheinland-pfälzischen SPD zieht sich Roger Lewentz aus ...

Arbeitskreis Jüdisches Museum Hamm knüpft wertvolle Kontakte

Der Arbeitskreis für das geplante jüdische Museum in Hamm an der Sieg setzt seine Bemühungen fort, die ...

Drei Fahrzeuge in Verkehrsunfall auf der Wiedstraße in Altenkirchen verwickelt

Am Dienstagvormittag (15. April) ereignete sich auf der Wiedstraße in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Burgruine Reichenstein: Mittelalterliche Geschichte und Naturerlebnis im Westerwald

Die Burgruine Reichenstein bei Puderbach ist ein faszinierendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst und ...

Werbung