Werbung

Region |


Nachricht vom 03.12.2007    

Vor 25 Jahren 1. Prinz der Kreisstadt

Vor 25 Jahren war Karlheinz Fels der erste Prinz der Kreisstadt Altenkirchen. Auch heute ist er noch Dreh- und Angelpunkt des aktiven Vereinsgeschehens.

karlheinz fels

Altenkirchen. Sein 25. Prinzenjubiläum als Prinz Karlheinz I. feiert der Altenkirchener Karlheinz Fels in dieser Session. Am 12. November 1982 fand auf dem Altenkirchener Marktplatz die erste Prinzenproklamation in der Kreisstadt statt. Der damalige Landrat Dr. Alfred Beth und Bürgermeister Karl-Heinz Klöckner proklamierten Prinz Karlheinz I. (Fels) zum ersten Karnevalsprinzen in der Geschichte der Kreisstadt Altenkirchen. Anwesende Gastvereine waren die KG Wissen, Herschbach, Morsbach, Herkersdorf, Goddert, Blau/WEiss Porz/Zündorf, CCR Raubach, Schützenverein Leuzbach/Bergenhausen und der Musikverein Steinebach. Seine Adjutanten waren Willi Vohl und Gerd Schwarz. Sitzungspräsident Walter Hahmann leitete die Proklamation. Fels war seit Beginn der Gründung lange Jahre Vorsitzender der KG, übernahm später die Organisation und Leitung des Karnevalsumzuges durch die Kreisstadt. Fels ist Initiator und Gründer des Damen-Tanzkorps. Zudem organisiert er seit 20 Jahren die Öffentlichkeitsarbeit. Fels ist der Dreh- und Angelpunkt des aktiven Vereinsgeschehens. Er ist der Kontaktmann zu den befreundeten Karnevalsgesellschaften weit über die Grenzen des Kreises Altenkirchen hinaus. (KG-AK) Foto: Elite



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Weitere Artikel


Bei Ausbildung wurde nichts geschenkt

Unter realistischen Bedingungen wurde die praktische Ausbildung für Atemschutzgeräte-Träger bei den Feuerwehren ...

Katharina ist Topp-Babysitterin

Als beste Teilnehmerin mit fast kompletter Punktzahl hat Katharina Hirsch die Prüfung als Babysitterin ...

Ein großes Talent geht seinen Weg

Patrick Langer spielt in der B3-Jugend des TuS Koblenz. Und möchte später einmal in der Bundesliga kicken. ...

BGV besuchte Idstein im Taunus

Die letzte Fahrt des Jahres führte die Mitglieder des BGV in das 900 Jahre alte Idstein. Hier begab man ...

Gut gezielt und "Schwein gehabt"

Überaus erfolgreich war die Familie Weber beim Straditionellen Sauschießen des Schützenvereins Elkhausen-Katzwinkel. ...

Nikolaus kommt mit der Kutsche

Die gemeinsame Weihnachtsfeier der Oberwambacher Vereine findet am Samstag, 15. Dezember, statt. Neben ...

Werbung