Werbung

Pressemitteilung vom 15.04.2025    

Termine für EU-Flächenprämien-Anträge im Kreis Altenkirchen

Landwirte im Kreisgebiet, die von der gemeinsamen Agrarpolitik der EU profitieren möchten, sollten sich die anstehenden Termine zur Antragstellung vormerken. Die Kreisverwaltung bietet dazu spezielle Sprechstunden an.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Kreisgebiet. Im Rahmen der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union können Landwirte jährlich Anträge auf Flächenprämien bei der Unteren Landwirtschaftsbehörde stellen, sofern ihnen Zahlungsansprüche zugeteilt wurden oder sie solche erworben haben. Die Kreisverwaltung Altenkirchen hat hierzu mehrere Termine angesetzt, um die Antragsstellung zu erleichtern.

Die Frist zur Einreichung endet am 15. Mai.

Für die Antragsannahme ist es wichtig, dass Antragsteller ihr Smartphone mitbringen. Eine PIN wird zur Anmeldung im Antragsprogramm LEA und zum Absenden des Antrages an die bei der Kreisverwaltung hinterlegte Handynummer gesendet. Alternativen können mit den jeweiligen Ansprechpartnern bei der Kreisverwaltung abgestimmt werden.



Die aktuellen Termine und Orte im Überblick:
Weyerbusch
Raiffeisen-Begegnungszentrum
Raiffeisenstraße 2 - 4
Dienstag, 22. April
Mittwoch, 23. April
Donnerstag, 24. April
jeweils von 8 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 17 Uhr

Altenkirchen
Kreisverwaltung
Parkstraße 1 (3. Obergeschoss/siehe Beschilderung)
Montag, 28. April
Dienstag, 29. April
Mittwoch, 30. April
jeweils von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16.30 Uhr

Friesenhagen
Gemeindeverwaltung
Rathausweg 2
Montag, 5. Mai
Dienstag, 6. Mai
jeweils von 8 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 17 Uhr
(PM/Red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Rückzug aus der Politik: Roger Lewentz kandidiert nicht mehr

Nach Jahren als eine der prägenden Figuren der rheinland-pfälzischen SPD zieht sich Roger Lewentz aus ...

Klinik-Zukunft: BI unterstellt Minister Hoch, „wissentlich die Unwahrheit“ zu sagen

Gar nicht zufrieden zeigt sich die Bürgerinitiative (BI) „Gute Gesundheitsversorgung im Raiffeisenland“ ...

Schüler der Altenkirchener August-Sander-Schule befreiten die Umwelt von Unrat

Mit einer großen gemeinnützigen Aktion ist die Schulgemeinschaft der August-Sander-Schule Altenkirchen ...

Uhren & Schmuck Scholl eröffnet neu in Wissener Rathausstraße

ANZEIGE | Uhren & Schmuck Scholl lädt zur großen Eröffnung in der Wissener Rathausstraße ein. Entdecken ...

Historische Trockenheit in Deutschland: Rekordwerte seit 1931

In den ersten Monaten des Jahres 2025 erlebte Deutschland eine beispiellose Trockenperiode. Der Deutsche ...

Arbeitskreis Jüdisches Museum Hamm knüpft wertvolle Kontakte

Der Arbeitskreis für das geplante jüdische Museum in Hamm an der Sieg setzt seine Bemühungen fort, die ...

Werbung