Werbung

Nachricht vom 15.04.2025    

Schüler der Altenkirchener August-Sander-Schule befreiten die Umwelt von Unrat

Mit einer großen gemeinnützigen Aktion ist die Schulgemeinschaft der August-Sander-Schule Altenkirchen in die Osterferien gestartet: Über 600 Schülerinnen und Schüler machten sich mit ihren Lehrerinnen und Lehrern auf insgesamt acht Routen rund um Altenkirchen auf den Weg, um Müll aufzusammeln.

Auch rund ums Altenkirchener Rathaus wurde Müll eingesammelt. (Foto: August-Sander-Schule)

Altenkirchen. Ein Frühjahrsputz ist allerorten schwer in Mode gekommen. In zahlreichen Ortsgemeinden machen sich beispielsweise deren Einwohner nach dem Winter an die Arbeit, Unrat zu sammeln. Diese Idee färbte auch auf die August-Sander-Realschule plus mit Fachoberschule in Altenkirchen ab. Die Lehrer Jasmin Buchner-Kölbach und Stefan Weber brachten eine solche Überlegung ins Spiel, tatkräftige Unterstützer fanden sich rasch: Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld teilte Strecken ein, legte Sammelpunkte für die Müllsäcke fest und leistete auch noch einen finanziellen Beitrag. Der Förderverein der August-Sander-Schule übernahm die Kosten der Verpflegung für die hungrigen Sammler, unterstützt von heimischen Firmen (Jagotech, Bäckerei Grund, MSA Eichelhardt, Michelbacher Mühle und Sparkasse Westerwald-Sieg), die weitere - und Geldspenden beisteuerten. „Können wir so viele Leute nach getaner Arbeit satt bekommen?“ Diese Frage beantwortete Annelie Gewehr mit einem klaren „Ja sicher“. Gemeinsam mit ihrer Projektklasse „Keiner ohne Abschluss“, einigen Kollegen und Schülern wurden Pizzabrötchen, Sandwiches und Waffelteig vorbereitet. Riesige Einkochkessel hielten die Würstchen für Geflügel-Hot-Dogs warm. Hausmeister Sascha Schwarzbach hatte bereits am Vortag überprüft, ob das Stromnetz der Schule der Dauerbelastung durch so viele Elektrogeräte standhalten würde und gab grünes Licht.



Dank des Bürgermeisters
Am Sammeltag selbst begrüßte zunächst Konrektorin Margit Müller die Schulgemeinschaft, ehe Fred Jüngerich, Bürgermeister der VG Altenkirchen-Flammersfeld und Dritter Kreisbeigeordneter, das Wort an die Schülerinnen und Schüler richtete: „Es ist wichtig, dass alle Generationen unserer Gesellschaft, ganz gleich, ob jung oder alt, sich für den Erhalt einer intakten Natur- und Landschaft einsetzen. Ihr, als Schülerinnen und Schüler der August-Sander-Realschule plus, geht mit gutem Beispiel voran, und dafür danke ich Euch als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, vor allem aber als für den Natur-, Umwelt- und Landschaftsschutz zuständiger Kreisbeigeordneter ganz herzlich. Ich ermutige Euch, solche Aktionen zur Regelmäßigkeit werden zu lassen und dadurch auch ein Zeichen gegen die permanent ansteigende globale Verschmutzung unserer Umwelt zu setzen“. Bei strahlendem Sonnenschein zogen die Kinder und Jugendlichen, ausgerüstet mit Warnwesten, Arbeitshandschuhen und Müllzangen, auf Feld- und Waldwegen in alle Richtungen davon. Mehr als 30 Müllsäcke voller Unrat und allerlei Sperrmüll wurden von Mitarbeitern des Bauhofs abgeholt.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Carfriday in Rheinland-Pfalz: Polizei verstärkt Kontrollen

Am Carfriday treffen sich Autofans traditionell zu Ausfahrten und Tuning-Treffen. Doch die Polizei in ...

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz bis zum Osterwochenende

Die Menschen in Rheinland-Pfalz müssen sich bis zum Osterwochenende auf ungemütliches Wetter einstellen. ...

Luchse in Rheinland-Pfalz: Zwischen Schutz und Herausforderungen

In Rheinland-Pfalz gibt es neben den bekannten Wolfsrudeln auch eine Population von Luchsen, die weniger ...

Klinik-Zukunft: BI unterstellt Minister Hoch, „wissentlich die Unwahrheit“ zu sagen

Gar nicht zufrieden zeigt sich die Bürgerinitiative (BI) „Gute Gesundheitsversorgung im Raiffeisenland“ ...

Rückzug aus der Politik: Roger Lewentz kandidiert nicht mehr

Nach Jahren als eine der prägenden Figuren der rheinland-pfälzischen SPD zieht sich Roger Lewentz aus ...

Termine für EU-Flächenprämien-Anträge im Kreis Altenkirchen

Landwirte im Kreisgebiet, die von der gemeinsamen Agrarpolitik der EU profitieren möchten, sollten sich ...

Werbung