Werbung

Nachricht vom 16.04.2025    

Carfriday in Rheinland-Pfalz: Polizei verstärkt Kontrollen

Am Carfriday treffen sich Autofans traditionell zu Ausfahrten und Tuning-Treffen. Doch die Polizei in Rheinland-Pfalz hat angekündigt, an diesem besonderen Tag verstärkte Kontrollen durchzuführen.

«Car-Freitag» am Nürburgring. Foto: Thomas Frey/dpa

Koblenz/Mainz. Ein Feiertag für Auto-Fans: Auch an diesem Karfreitag versammeln sich vielerorts Autofahrerinnen und Autofahrer zum sogenannten "Carfriday". Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz hat für das kommende Wochenende verstärkte Kontrollen angekündigt, um sicherzustellen, dass die Regeln eingehalten werden.

Unter dem Motto "Rot für Raser, Poser und illegales Tuning" führt die Polizei Rheinpfalz am Freitag bundesweit Kontrollen durch. Der Fokus liegt auf illegalen Veränderungen an Kraftfahrzeugen, da diese die Sicherheit im Straßenverkehr sowie das Abgas- oder Geräuschverhalten beeinträchtigen können.

Seit längerem ist der umbenannte Karfreitag ein fester Termin im Kalender von Auto- und Tuningfans. Regelmäßig kommen sie dabei auch rund um den Nürburgring zusammen. Entsprechend gibt es auch in dieser Region verstärkte Kontrollen, wie die Polizei Koblenz mitteilte.



Die Polizei Rheinpfalz erklärt: "Bei Manipulationen am Auto kann die Betriebserlaubnis erlöschen." Ohne gültige Betriebserlaubnis greift auch der Versicherungsschutz nicht mehr. Solche Veränderungen könnten dazu führen, dass das Fahrzeug unkontrollierbar wird und im schlimmsten Fall ein Unfall passiert.

Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz weist darauf hin, dass es bei aller Begeisterung für Autos und leistungsstarke Fahrzeuge immer wieder Probleme wie Lärmbelästigung und illegale Autorennen gibt, die durch "Poser" und "Raser" verursacht werden. Die Polizei appelliert daher an alle Mitglieder der Tuning-Szene sowie an alle Verkehrsteilnehmenden, sich an die Verkehrsregeln zu halten und keine illegalen Autorennen zu organisieren oder daran teilzunehmen. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Herbstlicher Anstieg: Atemwegsinfekte in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

Mit dem Herbstanfang steigt die Zahl der Krankmeldungen aufgrund von Atemwegsinfekten in Rheinland-Pfalz ...

Endspurt für junge Forscher: Anmeldeschluss bei Jugend forscht naht

Der Countdown läuft für Deutschlands renommiertesten Nachwuchswettbewerb in den MINT-Fächern. Die Frist ...

Rheinland-Pfalz: Diskussion um Modernisierung der Kommunalstrukturen

In Rheinland-Pfalz wird die Debatte um die Effizienz und Bürgernähe der kleinteiligen Verwaltungsstrukturen ...

Sonniger Novemberauftakt in Rheinland-Pfalz erwartet

Der November startet mild und sonnig in Rheinland-Pfalz. Nach einem wolkigen Wochenbeginn verspricht ...

Das Leben nach dem Tod: Bischof Bätzings inspirierende Predigt zu Allerseelen

Anlässlich des Gedenktages Allerseelen ermutigt der Limburger Bischof Georg Bätzing, über den Tod zu ...

Wechselhaftes Wetter im Westerwald: In der Nacht zum Dienstag kann Frost auftreten

Das Wetter im Westerwald zeigt sich am Sonntag (2. November 2025) von seiner unbeständigen Seite. Eine ...

Weitere Artikel


Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz bis zum Osterwochenende

Die Menschen in Rheinland-Pfalz müssen sich bis zum Osterwochenende auf ungemütliches Wetter einstellen. ...

Luchse in Rheinland-Pfalz: Zwischen Schutz und Herausforderungen

In Rheinland-Pfalz gibt es neben den bekannten Wolfsrudeln auch eine Population von Luchsen, die weniger ...

Helga Rüttger gewinnt diesjähriges Sauschießen in Altenkirchen mit überragendem Teiler

Auch in diesem Jahr fand wieder das beliebte Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft statt. ...

Schüler der Altenkirchener August-Sander-Schule befreiten die Umwelt von Unrat

Mit einer großen gemeinnützigen Aktion ist die Schulgemeinschaft der August-Sander-Schule Altenkirchen ...

Klinik-Zukunft: BI unterstellt Minister Hoch, „wissentlich die Unwahrheit“ zu sagen

Gar nicht zufrieden zeigt sich die Bürgerinitiative (BI) „Gute Gesundheitsversorgung im Raiffeisenland“ ...

Rückzug aus der Politik: Roger Lewentz kandidiert nicht mehr

Nach Jahren als eine der prägenden Figuren der rheinland-pfälzischen SPD zieht sich Roger Lewentz aus ...

Werbung