Werbung

Pressemitteilung vom 16.04.2025    

Faszination Rotmilan: Wanderung im Westerwald

Am Ostermontag, dem 21. April 2025, lädt der Landespfleger Olaf Riesner-Seifert zu einer besonderen Wanderung ein. Entlang des Westerwaldsteigs können Naturbegeisterte den majestätischen Rotmilan und andere Greifvögel in ihrem natürlichen Lebensraum erleben.

Foto: Th. Kraft

Forstmehren. Der Rotmilan, der König der Lüfte im Westerwald, zieht beinahe schwerelos seine Kreise über die Landschaft und fasziniert dabei Groß und Klein. Diese beeindruckenden Vögel, die unter Artenschutz stehen, sind das Highlight der Rotmilan-Wanderung am Westerwaldsteig. Die Veranstaltung findet am Ostermontag, dem 21. April, von 14.00 bis 16.30 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz am Mehrbach-Stübchen, Kuhweg 2, in 57635 Forstmehren, etwa zehn Kilometer westlich von Altenkirchen.

Während der Wanderung führt der erfahrene Landespfleger Olaf Riesner-Seifert die Teilnehmer durch mehrere dicht beieinander liegende Rotmilan-Reviere. Neben den Rotmilanen gibt es auch die Chance, Turmfalken, Bussarde und mit etwas Glück sogar Schwarzmilane zu beobachten. Die Veranstaltung richtet sich an alle Altersgruppen, besonders auch an Kinder und Jugendliche, die mit ihren "Adleraugen" herzlich willkommen sind.



Die Teilnehmer erfahren alles Wissenswerte über die Lebensweise und das Vorkommen des Rotmilans im Westerwald, der als das beste Rotmilan-Kerngebiet in Rheinland-Pfalz gilt. Veranstaltet wird die Wanderung in Kooperation mit dem NABU Altenkirchen. Interessenten werden gebeten, ein Fernglas mitzubringen, falls vorhanden. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten bietet Olaf Riesner-Seifert unter der Telefonnummer 02681-70246 oder per E-Mail an olaf.riesner-seifert@web.de. Auch Hinweise zu eigenen Beobachtungen von Rotmilanen oder Störchen sind willkommen. PM/Red


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Geäst in Oberleitung stört Zugverkehr zwischen Wissen und Betzdorf

Am Morgen des 8. Juli kam es zu Beeinträchtigungen im Zugverkehr zwischen Wissen (Sieg) und Betzdorf ...

Tom Kalender beeindruckt bei DTM-Debüt auf dem Norisring

Der junge Mercedes-AMG Junior-Fahrer Tom Kalender sorgte beim DTM-Rennen in Nürnberg für Aufsehen. Trotz ...

Reparaturcafé in Wissen: Hilfe für defekte Geräte

Am Mittwoch öffnet das Reparaturcafé im kulturWERKwissen seine Türen. Hier können Besucher ihre defekten ...

Hitze sorgt für Sperrung auf der Siegbrücke

Auf der Siegbrücke zwischen Hamm und Au wurde unerwartet eine Gehwegseite gesperrt. Grund dafür ist ein ...

Feierliche Verabschiedung an der IGS Hamm/Sieg: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Am 27. Juni verabschiedete die IGS Hamm/Sieg ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 ...

Feierliche Abschlusszeremonie an der BBS Wissen: Ein bedeutender Schritt in die Zukunft

Am 1. Juli feierten 121 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule I und II an der BBS Wissen ihren ...

Weitere Artikel


Funkamateure als neue Stütze im Katastrophenschutz?

Am 10. April besuchte Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter aus Koblenz, die Amateurfunkgruppe der ...

Metal-Ostern: Wacken Open Air 2024 live im Radio erleben

Ostern wird für Metal-Fans ein besonderes Erlebnis. Das Wacken Radio by RADIO BOB! bietet exklusive Live-Mitschnitte ...

Weniger Tempoverstöße bei Polizeikontrollen in Rheinland-Pfalz

Die diesjährige Kontrollwoche der Polizei in Rheinland-Pfalz zeigt eine positive Entwicklung. Im Vergleich ...

Innovatives OnkoCare-Team: Ganzheitliche Betreuung für Krebspatienten in Siegen

Am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen wird ein neuartiges Konzept zur Betreuung von Krebspatienten ...

Bürgermeister Neuhoff gibt Ausblick auf Wissens Zukunft

Bei einem Treffen der Kolpingsfamilie in Wissen sprach Bürgermeister Berno Neuhoff über die Herausforderungen ...

Vollsperrung der Koblenzer Straße: Bauarbeiten an Eisenbahnbrücke in Altenkirchen

Die Sanierung der Eisenbahnbrücke über den Quengelbach führt erneut zu Verkehrsbehinderungen in Altenkirchen. ...

Werbung