Werbung

Nachricht vom 03.04.2012    

Birnbach säuberte das Dorf

Jedes Jahr sammeln engagierte Bürger den Dreck und Müll ein, den die Mitmenschen in der Natur entsorgen. In Birnbach waren viele Kinder an der Sammelaktion beteiligt, ihnen galt der besondere Dank des Ortsbürgermeisters.

Foto: Petra Stroh

Birnbach. „Viele Hände – schnelles Ende“, unter diesem Motto beteiligten sich in diesem Jahr wieder viele Engagierte – darunter auch eine erfreuliche Zahl von Kindern – an der Dorfreinigung in Birnbach. Mit Tüten, Eimern, Anhänger und Traktor ging es in die vielen Bereiche des weit verzweigten Dorfes und seiner Ortsränder.
Mit reichlich „Beute“ – kuriosester Fund war diesmal ein großes verlassenes Insektennest – wurde der Container am Sportplatz schnell verfüllt. Dort sammelte sich viel Unrat von den Straßenrändern an, einschließlich vieler Sachen, die nicht nur die Landschaft verschandelten, sondern auch hohe Verletzungsrisiken für Mensch und Tier bedeuteten.
Organisiert hatten die Dorfsäuberung wieder gemeinsam Ortsgemeinde, Dorfverschönerungsverein und Jagdpächter. Letzterer spendierte in diesem Jahr auch den anschließenden Imbiss, mit denen sich die Helfer nach ihrem Einsatz stärken konnten. Ortsbürgermeister Wolfgang Lanvermann hatte dazu einen wasserfesten Grill- und Essplatz vorbereitet, denn diesmal sorgte Nieselregen bei der Dorfreinigung für „erschwerte“ Bedingungen. Lanvermanns Dank galt allen Mitwirkenden und dem Jagdpächter. PES.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Verkehrsunfall Ortslage Oberlahr: Pkw überschlug sich, Fahrerin war eingeklemmt

Am Mittwoch (30. April) wurden, gegen 19:38 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Weitere Artikel


Siegperlen wanderten an der Nahe

Die Wanderfreunde "Siegperle" nahmen als stärkste Wandergruppe am IVV-Wandertag in Kirn-Sulzbach an ...

Kinder besuchten das Schloss Schönstein

Die "Schneckengruppe" der katholischen Kindertagesstätte Adolph Kolping in Wissen hatte das Thema "Märchenland" ...

Ausbau der K 57 ist beendet

Nach rund sechs Monaten Ausbauzeit ist die Kreisstraße 57 zwischen Hohegrete und Wickhausen wieder für ...

Drei Ortsgemeinden machten "Dreck weg!"

Der Umwelttag in den Ortsgemeinden Birkenbeul, Pracht und Etzbach in der VG Hamm aktivierte insgesamt ...

NABU: Kauf kein Ei mit der Ziffer 3!

Ostern und bunte Eier - das gehört zusammen. Nicht nur Kinder freuen sich über die bunten Eier, auch ...

Osterfeuer ja! - Aber sicher!

Osterfeuer haben eine lange Tradition und überall im Land wird diese Tradition gepflegt. Der Deutsche ...

Werbung