Werbung

Nachricht vom 03.04.2012    

Birnbach säuberte das Dorf

Jedes Jahr sammeln engagierte Bürger den Dreck und Müll ein, den die Mitmenschen in der Natur entsorgen. In Birnbach waren viele Kinder an der Sammelaktion beteiligt, ihnen galt der besondere Dank des Ortsbürgermeisters.

Foto: Petra Stroh

Birnbach. „Viele Hände – schnelles Ende“, unter diesem Motto beteiligten sich in diesem Jahr wieder viele Engagierte – darunter auch eine erfreuliche Zahl von Kindern – an der Dorfreinigung in Birnbach. Mit Tüten, Eimern, Anhänger und Traktor ging es in die vielen Bereiche des weit verzweigten Dorfes und seiner Ortsränder.
Mit reichlich „Beute“ – kuriosester Fund war diesmal ein großes verlassenes Insektennest – wurde der Container am Sportplatz schnell verfüllt. Dort sammelte sich viel Unrat von den Straßenrändern an, einschließlich vieler Sachen, die nicht nur die Landschaft verschandelten, sondern auch hohe Verletzungsrisiken für Mensch und Tier bedeuteten.
Organisiert hatten die Dorfsäuberung wieder gemeinsam Ortsgemeinde, Dorfverschönerungsverein und Jagdpächter. Letzterer spendierte in diesem Jahr auch den anschließenden Imbiss, mit denen sich die Helfer nach ihrem Einsatz stärken konnten. Ortsbürgermeister Wolfgang Lanvermann hatte dazu einen wasserfesten Grill- und Essplatz vorbereitet, denn diesmal sorgte Nieselregen bei der Dorfreinigung für „erschwerte“ Bedingungen. Lanvermanns Dank galt allen Mitwirkenden und dem Jagdpächter. PES.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


Siegperlen wanderten an der Nahe

Die Wanderfreunde "Siegperle" nahmen als stärkste Wandergruppe am IVV-Wandertag in Kirn-Sulzbach an ...

Kinder besuchten das Schloss Schönstein

Die "Schneckengruppe" der katholischen Kindertagesstätte Adolph Kolping in Wissen hatte das Thema "Märchenland" ...

Ausbau der K 57 ist beendet

Nach rund sechs Monaten Ausbauzeit ist die Kreisstraße 57 zwischen Hohegrete und Wickhausen wieder für ...

Drei Ortsgemeinden machten "Dreck weg!"

Der Umwelttag in den Ortsgemeinden Birkenbeul, Pracht und Etzbach in der VG Hamm aktivierte insgesamt ...

NABU: Kauf kein Ei mit der Ziffer 3!

Ostern und bunte Eier - das gehört zusammen. Nicht nur Kinder freuen sich über die bunten Eier, auch ...

Osterfeuer ja! - Aber sicher!

Osterfeuer haben eine lange Tradition und überall im Land wird diese Tradition gepflegt. Der Deutsche ...

Werbung