Werbung

Pressemitteilung vom 16.04.2025    

Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld stärkt das Ehrenamt

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld nimmt an der zweiten Runde des Landesprogramms "Engagierte Kommune" teil. Ziel ist es, das lokale Ehrenamt zu fördern und neue Formen der Beteiligung zu entwickeln.

V.l.: Petra Eul-Orthen, Christa Abts, Rebecca Seuser, Rita Dominack-Rumpf, Alexander Stahl und Tobias Fassbender. (Fotoquelle: Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld)

Altenkirchen. Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld beteiligt sich an der zweiten Staffel des Landesprogramms "Engagierte Kommune". Dieses Programm zielt darauf ab, das Ehrenamt in der Region zu stärken, indem es neue Beteiligungsformen entwickelt und die Zusammenarbeit zwischen Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung fördert.

Ein Team aus lokalen Akteuren begleitet diesen Prozess. Zu diesem Team gehören Petra Eul-Orthen, Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Rebecca Seuser, Ehrenamtskoordinatorin der Verbandsgemeinde, Christa Abts, Ehrenamtskoordinatorin beim Caritasverband Rhein-Sieg e.V., Alexander Stahl, Lehrer und Präsident des SSV Weyerbusch e.V., sowie Rita Dominack-Rumpf, Therapeutin, und Tobias Fassbender, Immobilienkaufmann und Vorstandsmitglied des Gewerbevereins Marktplatz Region Horhausen e.V.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Workshops für Ehrenamtler
In verschiedenen Workshops werden Themen wie Öffentlichkeitsarbeit, Anerkennungskultur und Digitalisierung im Ehrenamt behandelt. Petra Eul-Orthen betont: "Ehrenamtliches Engagement ist das Fundament unseres gesellschaftlichen Miteinanders - und verdient unsere aktive Unterstützung."

Das Programm läuft bis Ende 2026 und wird von der Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz koordiniert. Teilnehmende Kommunen können jährlich Fördermittel für konkrete Maßnahmen beantragen.

Weitere Informationen sind online oder bei Ehrenamtskoordinatorin Rebecca Seuser erhältlich. Sie ist telefonisch unter 02681-85-135 oder per E-Mail unter rebecca.seuser@vg-ak-ff.de erreichbar. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

Weitere Artikel


Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

Aktualisiert: Frontalzusammenstoß auf der L280 bei Niederfischbach - Drei Verletzte

Am Mittwochnachmittag (16. April) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L280 bei Niederfischbach, ...

Grill für die Outdoor-Saison vorbereiten: So gelingt der Start in den Frühling

Der Frühling naht und mit ihm die Grillsaison. Bevor Sie jedoch loslegen, sollten Sie Ihren Grill gründlich ...

Ausbildung für angehende Betreuer der Sportjugend startet im Mai

Mitte Mai beginnt die Ausbildung für neue Betreuer bei der Sportjugend. Diese bereiten sich bereits auf ...

Kritik von Kreisen und Kommunen an der Ausgestaltung der Bezahlkarte für Geflüchtete

Integrationsministerin Katharina Binz (Grüne) will mit den kritischen Kommunen und Kreisen über die Ausgestaltung ...

CDU fordert Verbesserungen: Polizeigebäude in Rheinland-Pfalz in schlechtem Zustand

Die baulichen Zustände vieler Polizeigebäude in Rheinland-Pfalz sind besorgniserregend. Alte Toiletten, ...

Werbung