Werbung

Nachricht vom 17.04.2025    

Ministerin Schall verzichtet auf Landtagskandidatur in Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Arbeits- und Sozialministerin Dörte Schall hat überraschend entschieden, bei der kommenden Landtagswahl 2026 nicht zu kandidieren. Familiäre Gründe führten zu diesem Entschluss.

Sozialministerin Dörte Schall auf dem Grünen Sofa. Foto: Helmut Fricke/dpa

Mainz. Die rheinland-pfälzische Arbeits- und Sozialministerin Dörte Schall (SPD) wird sich bei der Landtagswahl 2026 nicht um ein Mandat im Wahlkreis Mutterstadt bewerben. Auf Anfrage erklärte sie, dass familiäre Gründe sie zu dieser Entscheidung bewogen haben. Zuvor hatte die Zeitung "Rheinpfalz" darüber berichtet. Schall äußerte ihre Absicht, gerne im Wahlkreis Mutterstadt kandidiert zu haben. Jedoch sagte sie: "Einen Umzug, der nicht ausschließlich meinen Lebensmittelpunkt, sondern den meiner gesamten Familie verlagern würde, kann ich meinen Kindern derzeit nicht zumuten." Deshalb verzichtet sie aus familiären Gründen auf eine Kandidatur für die kommende Legislaturperiode.



Der Hintergrund dieser Entscheidung liegt im rheinland-pfälzischen Wahlrecht, das von einem Direktkandidaten verlangt, seinen Wohnsitz im entsprechenden Wahlkreis zu haben. Schall, die in Ludwigshafen geboren wurde, lebt mit ihrer Familie im nordrhein-westfälischen Bonn. Den Ministerposten in Mainz hat sie seit Sommer 2024 inne, nachdem der damalige Arbeits- und Sozialminister Alexander Schweitzer Malu Dreyer (beide SPD) an der Spitze der Landesregierung abgelöst hatte. Vor ihrer Tätigkeit in Mainz war Schall Vertreterin des Oberbürgermeisters Felix Heinrichs in Mönchengladbach. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen   SPD  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Misbah Khan aus der Pfalz zur Vize-Vorsitzenden der Grünen-Fraktion gewählt

Die politische Karriere von Misbah Khan erhält einen weiteren Schub. Die 35-jährige Politikerin aus Rheinland-Pfalz ...

Ministerpräsident Schweitzer wirbt in den USA für Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft steht unter Druck durch die US-Zollpolitik. Ministerpräsident Alexander ...

Landkinderarzt-Quote in Rheinland-Pfalz: Ein Schritt zur besseren Versorgung

Die Landkinderarzt-Quote in Rheinland-Pfalz könnte schon im Herbst Realität werden. Diese Neuerung zielt ...

Elternumfrage in Rheinland-Pfalz: Kita-Alltag im Fokus

Der Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz hat eine umfassende Elternumfrage gestartet, um die Qualität ...

Mehr Sicherheit in Innenstädten: Modellprojekt "Urbane Sicherheit" in Rheinland-Pfalz

Seit 2021 arbeiten sechs Städte in Rheinland-Pfalz an einem innovativen Modellprojekt, das die urbane ...

Pressefreiheit in Gefahr: Medienanstalt RLP setzt Zeichen

Die Pressefreiheit in Deutschland steht unter Druck. Angesichts der steigenden Zahl von Angriffen auf ...

Weitere Artikel


Sparkasse Westerwald-Sieg spendet 250 Euro an Seniorenakademie Horhausen

Die Seniorenakademie der Pfarrgemeinde Horhausen erhielt kürzlich eine willkommene finanzielle Unterstützung. ...

Neueröffnung der Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Windeck-Rosbach

Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten öffnet die Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Windeck-Rosbach ...

Erfolgreiche Berufsorientierungswoche an der BBS Wissen: Schüler sammeln wertvolle Erfahrungen

An der BBS Wissen fand eine spannende Berufsorientierungswoche für Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungsjahres ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Gericht bestätigt Absage von Sprachkurs für Schüler mit geringen Deutschkenntnissen

Ein geplanter Feriensprachkurs für Schüler mit geringen Deutschkenntnissen wurde aufgrund zu geringer ...

Gericht macht Holztransport auf der Schiene einen Strich durch die Rechnung

Tiefschlag für die Firma Westerwälder Holzpellets GmbH: Sie kann nicht die entwidmete Eisenbahnstrecke ...

Werbung