Werbung

Nachricht vom 04.04.2012    

Kinder besuchten das Schloss Schönstein

Die "Schneckengruppe" der katholischen Kindertagesstätte Adolph Kolping in Wissen hatte das Thema "Märchenland" als Projekt. Da kamen natürlich auch Schösser vor und als Krönung besuchte die Gruppe das Schloss Schönstein.

Viel Spaß hatten die Kinder beim Schlossbesuch.

Wissen-Schönstein. Wie sieht es in einem echten Schloss aus? Gibt es einen Thron? Und auch ein Gefängnis? Hat der Graf auch Diener?
Mit diesen und vielen anderen Fragen bestürmten die Kinder der "Schneckengruppe" der Katholischen Kindertagesstätte Adolph-Kolping Wissen den Hausherrn von Schloss Schönstein, Nicolaus Graf Hatzfeldt.
Die beiden Erzieherinnen Gabriele Meyerhof und Inge Osinski hatten die Kinder in ihrem aktuellen Projekt „Im Märchenland“ einige Wochen lang intensiv mit auf eine spannende Reise genommen. So verwandelte sich nicht nur der Gruppenraum in ein Schloss, sondern es entstanden märchenhafte Schlösser aus Kartons und bunte Familienwappen. Natürlich hörten die Kinder viele alte und neue Märchen und auch Turnstunden, Spiele sowie der Großelternnachmittag reihten sich in dieses spannende Thema ein. Der Besuch im echten Schloss bildete nun den Höhepunkt und Abschluss zugleich.



Nicolaus Graf Hatzfeldt nahm sich viel Zeit für seine jungen Gäste und zeigte ihnen nicht nur die Schlosskapelle, den Innenhof und das hinter Gittern versteckte Gefängnis, sondern erzählte den begeisterten Kindern auf ganz anschauliche Weise vom Leben auf dem Schloss, früher und heute.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


Ausbau der K 57 ist beendet

Nach rund sechs Monaten Ausbauzeit ist die Kreisstraße 57 zwischen Hohegrete und Wickhausen wieder für ...

Taekwondo-Nachwuchs holte 6 mal Gold

Das Nachwuchsteam der Teakwondo-Sportler aus Altenkirchen-Honneroth holte bei den Bezirksmeisterschaften ...

Senioren-Wegweiser der VG Wissen ist fertig

Der Arbeitskreis "Ehrenamt" der Zukunftsschmiede Wissen schuf eine Broschüre mit gebündelten Informationen ...

Siegperlen wanderten an der Nahe

Die Wanderfreunde "Siegperle" nahmen als stärkste Wandergruppe am IVV-Wandertag in Kirn-Sulzbach an ...

Birnbach säuberte das Dorf

Jedes Jahr sammeln engagierte Bürger den Dreck und Müll ein, den die Mitmenschen in der Natur entsorgen. ...

Drei Ortsgemeinden machten "Dreck weg!"

Der Umwelttag in den Ortsgemeinden Birkenbeul, Pracht und Etzbach in der VG Hamm aktivierte insgesamt ...

Werbung