Werbung

Nachricht vom 04.04.2012    

Kinder besuchten das Schloss Schönstein

Die "Schneckengruppe" der katholischen Kindertagesstätte Adolph Kolping in Wissen hatte das Thema "Märchenland" als Projekt. Da kamen natürlich auch Schösser vor und als Krönung besuchte die Gruppe das Schloss Schönstein.

Viel Spaß hatten die Kinder beim Schlossbesuch.

Wissen-Schönstein. Wie sieht es in einem echten Schloss aus? Gibt es einen Thron? Und auch ein Gefängnis? Hat der Graf auch Diener?
Mit diesen und vielen anderen Fragen bestürmten die Kinder der "Schneckengruppe" der Katholischen Kindertagesstätte Adolph-Kolping Wissen den Hausherrn von Schloss Schönstein, Nicolaus Graf Hatzfeldt.
Die beiden Erzieherinnen Gabriele Meyerhof und Inge Osinski hatten die Kinder in ihrem aktuellen Projekt „Im Märchenland“ einige Wochen lang intensiv mit auf eine spannende Reise genommen. So verwandelte sich nicht nur der Gruppenraum in ein Schloss, sondern es entstanden märchenhafte Schlösser aus Kartons und bunte Familienwappen. Natürlich hörten die Kinder viele alte und neue Märchen und auch Turnstunden, Spiele sowie der Großelternnachmittag reihten sich in dieses spannende Thema ein. Der Besuch im echten Schloss bildete nun den Höhepunkt und Abschluss zugleich.



Nicolaus Graf Hatzfeldt nahm sich viel Zeit für seine jungen Gäste und zeigte ihnen nicht nur die Schlosskapelle, den Innenhof und das hinter Gittern versteckte Gefängnis, sondern erzählte den begeisterten Kindern auf ganz anschauliche Weise vom Leben auf dem Schloss, früher und heute.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Weitere Artikel


Ausbau der K 57 ist beendet

Nach rund sechs Monaten Ausbauzeit ist die Kreisstraße 57 zwischen Hohegrete und Wickhausen wieder für ...

Taekwondo-Nachwuchs holte 6 mal Gold

Das Nachwuchsteam der Teakwondo-Sportler aus Altenkirchen-Honneroth holte bei den Bezirksmeisterschaften ...

Senioren-Wegweiser der VG Wissen ist fertig

Der Arbeitskreis "Ehrenamt" der Zukunftsschmiede Wissen schuf eine Broschüre mit gebündelten Informationen ...

Siegperlen wanderten an der Nahe

Die Wanderfreunde "Siegperle" nahmen als stärkste Wandergruppe am IVV-Wandertag in Kirn-Sulzbach an ...

Birnbach säuberte das Dorf

Jedes Jahr sammeln engagierte Bürger den Dreck und Müll ein, den die Mitmenschen in der Natur entsorgen. ...

Drei Ortsgemeinden machten "Dreck weg!"

Der Umwelttag in den Ortsgemeinden Birkenbeul, Pracht und Etzbach in der VG Hamm aktivierte insgesamt ...

Werbung