Werbung

Nachricht vom 18.04.2025    

Bischöfe in Rheinland-Pfalz mahnen zur Versöhnung an Karfreitag

Die christlichen Kirchen in Rheinland-Pfalz haben am Karfreitag mit eindringlichen Botschaften zur Versöhnung aufgerufen. In einer Zeit globaler Krisen und Konflikte erinnerten die Bischöfe an das "anbrechende Licht des Ostermorgens" und riefen zu einem Weg der Gewaltlosigkeit und Liebe auf.

Kohlgraf: Ich bewundere Jesu Gewaltlosigkeit. (Foto: Andreas Arnold/dpa)

Mainz/Speyer/Trier. Die Bischöfe in Rheinland-Pfalz nutzten ihre Predigten am Karfreitag, um das Leiden Jesu zu gedenken und zur Versöhnung aufzurufen. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf betonte in seiner Predigt im Dom: "Die Feindesliebe ist der Ernstfall der Liebe im Evangelium."

Er warnte vor der zunehmenden Aufrüstung und dem Waffenhandel weltweit und erinnerte an die Zerstörung vieler Städte, auch im Bistum Mainz. "Wir erinnern an das Ende des Zweiten Weltkriegs, wir sehen die schrecklichen Bilder aus den Konzentrationslagern im Mai 1945", sagte Kohlgraf und betonte, dass Krieg und Hass nie zum Segen führen würden.

Der Trierer Bischof Stephan Ackermann hob hervor, dass die Botschaft des Karfreitags der Weg der Gewaltlosigkeit und der Liebe sei. Allerdings äußerte er Zweifel daran, dass die Welt nach Karfreitag versöhnter sein werde. "Derzeit wird überall so sehr auf Stärke gesetzt", erklärte Ackermann, was im Widerspruch zur Botschaft des Karfreitags stehe. Er rief dazu auf, sich von dieser Botschaft prägen zu lassen, um die Welt zu verändern.



Auch der Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann zeigte sich besorgt über Entwicklungen, die Gottes Vision bedrohen. Er nannte Kriege und das Wiedererstarken eines völkischen Nationalismus als Gefahren, die das Miteinander vergiften könnten. Dennoch solle das österliche Licht hell erstrahlen. "Es beginnt zu tagen - erst kaum spürbar, dann immer machtvoller", sagte Wiesemann in Anlehnung an Dietrich Bonhoeffer.

Christiane Tietz, Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, erinnerte daran, dass der Tod von Jesus Christus als Akt der Liebe und Nähe Gottes verstanden werden könne. Dies biete Trost in Zeiten von Schmerz und Verlust, denn "Gott ist auch im Leiden nah". (dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kirche & Religion   Ostern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Vom Westerwald zum globalen Millionenbetrug: Ermittler entlarven Fake-Angebote und Zahlungsfallen

Bei der Razzia gegen mutmaßliche Betrugs- und Geldwäschenetzwerke auf drei Kontinenten sind auch 29 Objekte ...

Herbstliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Sonnige Tage, frostige Nächte

Der Herbst zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner freundlichen Seite. Doch die kühlen Nächte bringen ...

Rheinland-Pfalz setzt auf das Auto: Drei Viertel der Berufspendler fahren mit dem Pkw zur Arbeit

In Rheinland-Pfalz dominieren Autos den Arbeitsweg. Eine aktuelle Statistik zeigt, dass die Mehrheit ...

Rheinland-Pfalz kämpft mit Ladepunkt-Engpass für Elektroautos

Die Elektromobilität steht in Rheinland-Pfalz vor großen Herausforderungen. Eine aktuelle Analyse zeigt, ...

Kanzler-Aussagen zur Migrationspolitik sorgen für Diskussionen in Rheinland-Pfalz

Die jüngsten Äußerungen von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zum Thema Stadtbild und Migration haben ...

Herbstlicher Anstieg: Atemwegsinfekte in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

Mit dem Herbstanfang steigt die Zahl der Krankmeldungen aufgrund von Atemwegsinfekten in Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Musikalische Klänge zur Maienzeit in Altenkirchen

In Altenkirchen wird die Konzertreihe "Musiken zur Marktzeit" erneut die Wochenmarktbesucher mit musikalischen ...

Gutenberg im Westerwald: neue Ausstellung in Galerie Blattwelt in Niederhofen

Versteckt in einem alten Fachwerkhäuschen in Niederhofen bietet Reinhard Zado eine kulturhistorische ...

Frühlingsfit mit Wildkräutern - Entdeckungstour in der Kroppacher Schweiz

Mit dem Frühling erwachen nicht nur die Pflanzen, sondern auch das Interesse an den Schätzen der Natur. ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Schweitzer fordert Neuanfang für die SPD nach Wahlschlappe

Nach dem enttäuschenden Abschneiden der SPD bei der Bundestagswahl sieht Ministerpräsident Alexander ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Werbung