Werbung

Pressemitteilung vom 19.04.2025    

Aufstand am Wurststand: Hamm (Sieg) demonstriert gegen die AfD

Anfang April fand in Hamm (Sieg) eine Aktion der AfD statt, die schnell zu einem lautstarken Protest führte. Was als Dankesgeste für ein Wahlergebnis begann, entwickelte sich zu einer lebhaften Demonstration.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Hamm (Sieg). Am Samstagvormittag (5. April) baute die AfD neben der Raiffeisensäule am Rathaus in Hamm einen Stand auf, um warme Würstchen an Passanten zu verteilen. Die Partei wollte sich damit für ihr hohes Wahlergebnis in der Verbandsgemeinde Hamm bedanken. Da die Veranstaltung von der Ortsgemeinde genehmigt werden musste, jedoch nicht öffentlich beworben wurde, überraschte der Stand viele Bewohner des Dorfes.

Kurz nach dem Aufbau versammelten sich kritische Bürger mit Fragen und Bemerkungen an der Säule. Um den Protestierenden zu begegnen, rief die AfD die Polizei. Diese bat die Demonstranten zwar, den Platz zu räumen, genehmigte jedoch gleichzeitig eine spontane Gegendemonstration auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Die Nachricht verbreitete sich schnell, und Anwohner brachten Materialien zur Herstellung von Protestschildern. Der Protest erhielt Unterstützung von "Omas gegen rechts", Kommunalpolitikern, Anwohnern und Passanten. Eine Trommelgruppe sorgte mit Samba-Rhythmen für zusätzliche Stimmung.



Währenddessen blieb auf der anderen Straßenseite ein kleines Grüppchen AfD-Anhänger. Einige holten sich Würstchen ab, doch die meisten blieben unverteilt und wurden um 13 Uhr beim Abbau des Standes wieder eingepackt. Kurz darauf löste sich auch die Gegendemo auf. (PM/Red)


Mehr dazu:   AfD   Gesellschaft  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Altenkirchener Hallenbad endgültig für öffentliches Schwimmen geschlossen

Sag beim Abschied leise Servus und vergieß vielleicht die ein oder andere Träne: Das alte Altenkirchener ...

Wohnungsbrand in Betzdorf forderte die Feuerwehren: Personen wurden nicht verletzt

Am Samstag (1. November) alarmierte die Leitstelle Montabaur, gegen 0.55 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren ...

Weitere Artikel


Montag ist Bewegungstag: Start der neuen Tai Chi und Qi Gong Kurse im Haus Felsenkeller

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen stehen ab Montag, 28. April, neue Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Regnerisches Osterwetter in Rheinland-Pfalz erwartet

Das Osterwochenende in Rheinland-Pfalz steht unter dem Einfluss wechselhafter Wetterbedingungen. Der ...

Gesundheitsinitiative ActIv besucht Walking Footballer in Neitersen

Die Kommission "Fußball und Gesundheit" des Fußballverbandes Rheinland hat die Wiedbachtaler Sportfreunde ...

Dürrenmatts "Die Physiker" in neuem Licht: Premiere in Neitersen

Das junge Ensemble der Bartels-Bühne Flammersfeld bringt Dürrenmatts Klassiker "Die Physiker" unter anderem ...

Datenschutz in Rheinland-Pfalz vor Herausforderungen: "Uns bläst der Wind ins Gesicht"

Der oberste Datenschützer von Rheinland-Pfalz, Dieter Kugelmann, sieht schwierige Zeiten für den Datenschutz ...

Frühlingsfit mit Wildkräutern - Entdeckungstour in der Kroppacher Schweiz

Mit dem Frühling erwachen nicht nur die Pflanzen, sondern auch das Interesse an den Schätzen der Natur. ...

Werbung