Werbung

Nachricht vom 04.04.2012    

Exkursion mit dem Bergbaumuseum

Zu einer besonderen Exlursion lädt das Bergbaumuseum Sassenroth für Samstag, 28. April ein. Es geht auf den Spuren der Herdorfer Heimatforscher Otto und Heribert Kipping zu den ältesten Vorkommen der Eisenverhüttung im Herdorfer Raum, die zu den ältesten Spuren in Rheinland-Pfalz zählen.

Heimatforscher Otto Kipping an einem mittelalterlichen Brunnen im Jahr 1968. Fotos: Museum

Herdorf-Sassenroth. Auf den Spuren der Spatenforscher Otto und Heribert Kipping begibt sich ein Exkursion des Bergbaumuseums am Samstag, 28. April, ab 13 Uhr.

Die zahlreichen Verhüttungsplätze und Schlackenhalden in der Umgebung Herdorfs lassen darauf schließen, dass sich hier schon in vorgeschichtlicher Zeit ein Zentrum der Eisengewinnung befunden haben muss. Inspiriert durch die Arbeit Otto Krasas, der hier bereits um 1950 viele Fundstellen lokalisiert hatte, unternahmen die Herdorfer Heimatforscher Otto und Heribert Kipping ab den späten 1960er Jahren eigene Ausgrabungen. Ein Schwerpunkt ihrer Forschung war der Bereich Mahlscheid-Hohenseelbachskopf, südlich von Herdorf gelegen. Hier wurden zahlreiche Siedlungsspuren gefunden. Neben Verhüttungsplätzen sind hier Podien, Ackerterrassen, Meilerplätze und mehrere Brunnen nachgewiesen worden. Die umfangreichen Funde deuteten schon damals darauf hin, dass sich hier, eine ausgedehnte Einheit aus Siedlung, Ackerbau, Eisengewinnung und Eisenverarbeitung befunden haben muss.



Neuere Untersuchungen datieren die Funde bis in die späte Hallstattzeit um 600 v.Chr.. Es handelt sich hier um die bisher älteste bekannte Eisengewinnung in Rheinland-Pfalz.
Die Exkursion findet am Samstag, 28. April ab 13 Uhr statt und ist eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung „Am Anfang der Eisengeschichte“, die vom 24. März bis zum 1.Juli 2012 im Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth zu sehen ist.
Sie führt zu den wichtigsten Fundstellen der Kipping-Brüder und ist auf der Grundlage von erhalten gebliebenen Aufzeichnungen der Ausgrabungen konzipiert worden. Referenten sind Carsten Trojan und Peter Kipping.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine telefonische Voranmeldung ist daher unbedingt erforderlich.
Anmeldungen bitte an Museumsleiter Achim Heinz unter Tel. 02744-6389. Hier gibt´s auch weitere Informationen.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Das Mirakelbuch - Erzählungen aus dem Westerwald

Dierdorferin Michaela Abresch veröffentlicht ihr erstes Buch

Dierdorf. Das Mirakelbuch ist ein historischer ...

Schmallenberg-Virus: Es gibt Hilfe für Landwirte

Das Schmallenberg-Virus ist seit dem Herbst 2011 auch im Westerwald angekommen und es gibt die Meldepflicht. ...

Glühende Tasten und hohe Erzählkunst

Er gilt als der beste "Boogie-Woogie" Interpret überhaupt: Jörg Hegemann. Am Samstag, 21. April kommt ...

Senioren-Wegweiser der VG Wissen ist fertig

Der Arbeitskreis "Ehrenamt" der Zukunftsschmiede Wissen schuf eine Broschüre mit gebündelten Informationen ...

Taekwondo-Nachwuchs holte 6 mal Gold

Das Nachwuchsteam der Teakwondo-Sportler aus Altenkirchen-Honneroth holte bei den Bezirksmeisterschaften ...

Ausbau der K 57 ist beendet

Nach rund sechs Monaten Ausbauzeit ist die Kreisstraße 57 zwischen Hohegrete und Wickhausen wieder für ...

Werbung