Werbung

Pressemitteilung vom 19.04.2025    

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus der Region und darüber hinaus entwickelt. Ob als Gruppe oder allein unterwegs: Immer mehr Pilger und Wanderfreunde begeben sich auf die rund 20 Kilometer lange Strecke – auf der Suche nach Ruhe, Reflexion oder einfach einer besonderen Form der Entschleunigung.

Michael Bender und Thorsten Bienemann kümmern sich regelmäßig um die Pflege des Pilgerweges in Daaden. (Foto: Veranstalter)

Daaden. Dass der Weg überhaupt so gut begehbar und erlebbar bleibt, ist alles andere als selbstverständlich. Die Unterhaltung und Instandhaltung des Pilgerweges ist ein Gemeinschaftsprojekt – getragen von der Stadt Daaden, der Haubergsgenossenschaft, dem Evangelischen Kirchenkreis sowie dem Westerwaldverein Daaden. Letzterer übernimmt mit seinen Ehrenamtlichen viele praktische Arbeiten am und rund um den Weg. Allen voran Michael Bender, Wanderwart des Vereins, der regelmäßig unterwegs ist, um Schäden zu beheben, Markierungen zu erneuern oder verwachsene Abschnitte freizuschneiden. Auch Thorsten Bienemann, der Initiator des Weges, schaut immer wieder persönlich nach dem Rechten und legt Hand an.

Ein unübersehbares Zeichen für die wachsende Beliebtheit des Pilgerweges sind die "Sorgensteine", die sich an mehreren Stellen entlang der Strecke auftürmen – kleine, persönliche Zeichen derer, die ein Stück ihrer Last symbolisch ablegen. Solche Orte kennt man von bekannten Pilgerwegen, und dass sie nun auch in Daaden sichtbar werden, spricht für den besonderen Charakter der Route.



Mit einem Augenzwinkern nehmen die Wegbetreuer jedoch eine andere Folge des Erfolgs wahr: Die kleinen, liebevoll gestalteten Wegweiser mit dem Logo des Pilgerweges verschwinden immer häufiger. Offenbar landen sie nicht selten als Souvenir in Rucksäcken statt an Wegkreuzungen. "So sehr das auch für die Attraktivität des Weges spricht – wir müssen regelmäßig nachrüsten, sonst finden die Leute nicht mehr ans Ziel", sagt Bender. Die Unterhaltung werde dadurch nicht einfacher – aber umso wichtiger.

Denn eines ist klar: Der Pilgerweg ist nicht nur spirituelles und touristisches Angebot, sondern ein echtes Stück regionaler Identität. Und das soll auch so bleiben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Verkehrsbehinderungen durch Bahnsteigarbeiten - Westerwälder Pendler betroffen

Wegen Bahnsteigarbeiten kommt es auf Linien von und nach Köln zu Teilausfällen. Betroffen sind unter ...

Gesundheitsinitiative ActIv besucht Walking Footballer in Neitersen

Die Kommission "Fußball und Gesundheit" des Fußballverbandes Rheinland hat die Wiedbachtaler Sportfreunde ...

Werbung