Werbung

Pressemitteilung vom 19.04.2025    

Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche Autofans an den Nürburgring. Trotz regnerischen Wetters zog das Event auch dieses Jahr viele Besucher an. Doch die Polizei hatte alle Hände voll zu tun. Auch die Polizeidirektion Koblenz und die Polizeidirektion Neuwied führten umfangreiche Verkehrskontrollen durch.

Symbolfoto

Koblenz/Neuwied/Nürburgring. Seit mehreren Jahren hat sich der kirchliche Feiertag Karfreitag als inoffizieller Saisonstart in der Tuning- und Poser-Szene, der sogenannte "Carfriday", etabliert. Am Nürburgring in der Eifel trafen sich auch in diesem Jahr trotz widriger Witterung wieder tausende Fahrzeugführer, um ihre aus dem "Winterschlaf" erwachten Fahrzeuge zu präsentieren oder andere Fahrzeuge zu bewundern.

Viele davon reisten bereits am frühen Morgen an. Wie im Vorjahr auch war aus polizeilicher Sicht in den meisten Fällen nichts dagegen einzuwenden. Dennoch waren auch in diesem Jahr wieder einige Bastler mit illegalen An- oder Umbauten unterwegs.

Durch permanente Präsenz sowie konsequentes Einschreiten der polizeilichen Einsatzkräfte und des Ordnungsamtes gewährleistete man durchgehend das Freihalten der Not- und Rettungswege sowie eine hohe Kontrolldichte im Verkehrsbereich. Trotz umfangreicher Maßnahmen konnten Staubildungen rund um den Nürburgring und eine erhöhte Verkehrsbelastung in der Stadt Adenau jedoch nicht gänzlich verhindert werden. Im Rahmen der polizeilichen Kontrollen am und rund um den Nürburgring wurden knapp 400 Fahrzeuge und an die 500 Personen überprüft.

Hierbei mussten zehn Strafverfahren eingeleitet werden, unter anderem dreimal wegen der Teilnahme am Straßenverkehr unter dem Einfluss berauschender Mittel, einmal aufgrund einer Urkundenfälschung sowie zweimal wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Insgesamt wurden knapp 150 Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, davon allein 60 wegen des Erlöschens der Betriebserlaubnis, und 35 Mängelberichte ausgestellt. Die Zahl der Geschwindigkeitsverstöße, die auf den Anfahrtsstrecken registriert wurden, beläuft sich auf 59.

Umfangreiche Kontrollen fanden auch in Koblenz, Plaidt und Neuwied statt

Das Tuning-Kontrollteam der Polizeidirektion Koblenz arbeitete dabei eng mit der Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes der Stadt zusammen. Auf dem Parkplatz des Globus-Marktes in Koblenz konnten vom frühen bis späten Abend etwa 350 Fahrzeuge festgestellt werden.



Im Vergleich zum Vorjahr verzeichneten die Behörden einen Rückgang der Tuningszene im Großraum Koblenz und im Stadtgebiet. Dennoch wurde 23 Fahrzeugführern die Weiterfahrt untersagt, da die Betriebserlaubnis ihrer Fahrzeuge erloschen war. Mehrere Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden gegen sogenannte "Poser" eingeleitet, die durch unnötigen Lärm auffielen. Zusätzlich erwarten 20 Falschparker Bußgelder, da sie am "Peter-Altmeier-Ufer" widerrechtlich Anwohner- und Busparkplätze blockierten.

Geschwindigkeitsmessungen führten zu zehn Fahrverboten, wobei der schnellste Fahrer mit 135 km/h in einer Tempo-50-Zone gemessen wurde. Sowohl das Ordnungsamt als auch die Polizei sprachen zahlreiche Verwarnungen im direkten Bürgerkontakt aus.

Im Bereich der Polizeidirektion Neuwied wurden in der Zeit von 16 bis 20 Uhr insgesamt 22 Pkw und zwei Krafträder einer Kontrolle unterzogen. Dies führte in fünf Fällen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Wegen des Verursachens von unnötigem Lärm wurden zwei Ordnungswidrigkeitenanzeigen erfasst. Eine weitere Anzeige erfolgte aufgrund der mangelhaften Bereifung. Darüber hinaus wurden vier Geschwindigkeitsverstöße geahndet sowie in einem Fall die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln festgestellt. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Jahrmarkt mit Herz: Friseursalon unterstützt Schulprojekt in Kolumbien

Mit großem Einsatz beteiligte sich der Friseursalon "Die Tolle" aus Schönstein am Jahrmarkt in Wissen. ...

Gemeinsam anpacken für die Natur: NABU Hundsangen lädt zum Pflegetag ein

Einmal im Jahr ruft der NABU Hundsangen zum Mithelfen auf. Beim Pflegetag im November stehen Obstbäume ...

Eine Nacht im Schattenreich: Halloween im Tierpark Niederfischbach

ANZEIGE | An Halloween verwandelt sich der Tierpark Niederfischbach in eine gruselige Erlebniswelt. Dunkelheit, ...

Feuerwehrhelden im Ruhestand: Ein Wiedersehen voller Geschichten und Genuss

Das zweite Treffen der Alters- und Ehrenabteilungen der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen stand ganz ...

Einbruch in Lagerhalle im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Einbruch in eine Lagerhalle. Die Täter verschafften sich durch ...

Große Töne zum großen Jubiläum: Wissen zelebriert 125 Jahre Kapellengeschichte

Ein besonderes Jubiläum wirft seine Schatten voraus: Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen feiert 2026 ...

Weitere Artikel


Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Verkehrsbehinderungen durch Bahnsteigarbeiten - Westerwälder Pendler betroffen

Wegen Bahnsteigarbeiten kommt es auf Linien von und nach Köln zu Teilausfällen. Betroffen sind unter ...

Werbung