Werbung

Pressemitteilung vom 19.04.2025    

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld von 35.000 Euro richtet sich der Wettbewerb an junge Unternehmen und Start-ups aus Deutschland. Auch Existenzgründende, die ein Unternehmen übernommen haben, können teilnehmen.

Foto: Pixabay

Mainz. Bis zum 1. Juli 2025 können sich junge Unternehmen und Start-ups aller Branchen, die seit dem Jahr 2020 gegründet wurden und ihren Sitz in Deutschland haben, für den KfW Award Gründen bewerben. Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) unterstützt diesen Wettbewerb, der mit insgesamt 35.000 Euro dotiert ist. Auch Existenzgründende, die im Rahmen einer Unternehmensnachfolge tätig sind, sind zur Teilnahme eingeladen.

Aus jedem Bundesland wird ein Landessieger ermittelt, der mit einem Preisgeld von 1.000 Euro ausgezeichnet wird. Diese Sieger konkurrieren anschließend um den Bundessieg, der mit 9.000 Euro prämiert ist. Zusätzlich gibt es einen Sonderpreis für Unternehmensnachfolge in Höhe von 5.000 Euro. Alle Erstplatzierten nehmen zudem an einem Online-Voting teil, bei dem ein Publikumspreis von weiteren 5.000 Euro vergeben wird.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eine Jury, bestehend aus erfahrenen Vertretern der KfW, Förderbanken, Politik und Wirtschaft, wählt die Gewinner aus. Bewertet werden die Geschäftsideen nach ihrem Innovationsgrad, ihrer Kreativität sowie ihrer sozialen Verantwortung und ihrem gesellschaftlichen Mehrwert. Der wirtschaftliche Erfolg und die ökologische Nachhaltigkeit der Konzepte fließen ebenfalls in die Beurteilung ein.

Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen sind auf der Website der KfW verfügbar. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Ostern im Mainzer Dom: Bischof Kohlgraf über Hoffnung und Sinnsuche

Am Ostersamstag (19. April) im Mainzer Dom sprach Bischof Peter Kohlgraf über die Bedeutung des Osterfestes ...

Musikalische Reise durch Passion und Hoffnung in Altenkirchen

In der katholischen Kirche St. Jakobus in Altenkirchen erlebten Besucher am Palmsonntag (13. April) eine ...

Ostermontag in Rheinland-Pfalz: Wechselhaftes Wetter mit Schauern erwartet

Der Ostermontag verspricht in Rheinland-Pfalz ein wechselhafter Tag zu werden. Der Deutsche Wetterdienst ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

Werbung