Werbung

Nachricht vom 04.04.2012    

Das Mirakelbuch - Erzählungen aus dem Westerwald

Dierdorferin Michaela Abresch veröffentlicht ihr erstes Buch

Dierdorf. Das Mirakelbuch ist ein historischer Roman mit zwölf düsteren Geschichten aus dem dunklen Mittelalter, die im Westerwald handeln, in Dörfern, Klöstern, Burgen und Auen, die man in der Region gut kennt.

Das erste Buch von Michaela Abresch ist ein historischer Roman der sich quer durch den Westerwald zieht. Fotomontage: Wolfgang Tischler

In chronologischer Abfolge, beginnend im Jahr1324, lässt die Dierdorfer Autorin Michaela Abresch ihre Leser teilhaben an bedeutsamen Lebensabschnitten von jungen Frauen, Mädchen mit großem Lebensmut oder besonderen Fähigkeiten. Die Geschichten erzählen von Begegnungen, die für die Protagonistinnen
lebensbestimmend sind. Das Düstere, das zunächst bedrückend wirkt, weicht der Erkenntnis, dass in allen Geschichten eine ganz besonders tiefe Liebe Antrieb und Schicksal ist.

Die Erzählungen sind atmosphärisch so dicht formuliert, die Personen so genau und einfühlsam beschrieben, dass das Kopfkino weiterläuft, nachdem man den Schlusspunkt bereits gelesen hat. Man bangt mit der armen Gela, mit der Äbtin Klara von Reichenstein, den beiden Isenburger Gretas, der wegen Hexerei zum Tode verurteilten Dierdorferin, der erblindenden Line, der entehrten Magdalena, der Handleserin und dem Zimmermädchen.



Die Handlungsorte und Zeitgeschehnisse sind präzise recherchiert, Historie und Fiktion geschickt miteinander verwoben. Das Martyrium der Pest, die Angst vor dem bösen Wolf, Feudalstrukturen, Kirchenmacht und mittelalterlicher Wunderglaube bilden das Grundgewebe, in das persönliche Schicksale eingeknüpft sind.

Die letzte Erzählung, die bereits in der Kaiser- und Bismarckzeit handelt, gibt dem Buch den Titel. „Mirakel“ heißt „Wunder“. Michaela Abreschs erstes eigenes Buch, das im ACABUS-Verlag erschienen ist, ist ein wunderbares Werk, das auf Nachfolger hoffen lässt. Helmi Tischler-Venter



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Schmallenberg-Virus: Es gibt Hilfe für Landwirte

Das Schmallenberg-Virus ist seit dem Herbst 2011 auch im Westerwald angekommen und es gibt die Meldepflicht. ...

Glühende Tasten und hohe Erzählkunst

Er gilt als der beste "Boogie-Woogie" Interpret überhaupt: Jörg Hegemann. Am Samstag, 21. April kommt ...

Rüddel: Keine Denkverbote in Sachen Pendlerpauschale

Die enorme Erhöhung der Benzin- und Dieselpreise der letzten Tage macht auch die Politik auf die Probleme ...

Exkursion mit dem Bergbaumuseum

Zu einer besonderen Exlursion lädt das Bergbaumuseum Sassenroth für Samstag, 28. April ein. Es geht auf ...

Senioren-Wegweiser der VG Wissen ist fertig

Der Arbeitskreis "Ehrenamt" der Zukunftsschmiede Wissen schuf eine Broschüre mit gebündelten Informationen ...

Taekwondo-Nachwuchs holte 6 mal Gold

Das Nachwuchsteam der Teakwondo-Sportler aus Altenkirchen-Honneroth holte bei den Bezirksmeisterschaften ...

Werbung