Werbung

Region |


Nachricht vom 03.12.2007    

Bei Ausbildung wurde nichts geschenkt

Unter realistischen Bedingungen wurde die praktische Ausbildung für Atemschutzgeräte-Träger bei den Feuerwehren im Kreis Altenkirchen in Flammersfeld durchgeführt.

ag-ausbildung

Flammersfeld. Das ehemalige Raiffeisenlager in Flammersfeld stand Feuerwehrmännern/frauen für Schulungszwecke zur Verfügung. Die praktische Kreisausbildung für Atemschutz-Geräte-Träger wurde unter sehr realistischen Verhältnissen durchgeführt. Im unteren Geschoß erfuhren die 25 Personen aus Löschzügen der Feuerwehren des Landkreises Altenkirchen theoretische Unterweisungen, wurde die Erste Hilfe an der lebenden Person ebenso erlernt wie am Dummy und das Abtransportieren von verletzten Personen aus gefährdeten Räumlichkeiten. Über drei Geschosse mussten die Lehrgangsteilnehmer sich mit angelegtem AG bewegen.
Seitlich am Lagergebäude hatte der Löschzug Altenkirchen seinen Teleskopmast aufgestellt, über dessen Notleiter die Feuerwehrleute in das obere Geschoß klettern mussten. Am oberen Ende wurde der Arbeitskorb bestiegen und von dort ging es durch ein relativ kleines Fenster ins Gebäude. Eine schweißtreibende und anstrengende Sache, das musste so mancher Teilnehmer schnell feststellen. Zu späterer Stunde wurde vom Löschzug Flammersfeld das Gebäude zugenebelt und dann mussten die AG-Anwärter ihre Leistung in wesendlich erschwerter Situation durchführen, sich den Weg ins Gebäude zu vermissten Personen suchen und mit den gefundenen Personen wieder den Rückweg antreten. (Sauer)
xxx
Durch ein schmales Fenster mussten die AG-Träger ins Gebäude einsteigen. Fotos: Sauer


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Katharina ist Topp-Babysitterin

Als beste Teilnehmerin mit fast kompletter Punktzahl hat Katharina Hirsch die Prüfung als Babysitterin ...

Auf Wache mit Schreiben begonnen

Als er noch als Wachmann in einem Bundeswehrdepot Nacht für Nacht seine Runden zog, kam ihm erstmals ...

Ein großes Talent geht seinen Weg

Patrick Langer spielt in der B3-Jugend des TuS Koblenz. Und möchte später einmal in der Bundesliga kicken. ...

Bätzing besuchte "Känguruhgruppe"

Die "Känguruhgruppe" in Asbach besuchte jetzt die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing. Spontan erklärte ...

Vor 25 Jahren 1. Prinz der Kreisstadt

Vor 25 Jahren war Karlheinz Fels der erste Prinz der Kreisstadt Altenkirchen. Auch heute ist er noch ...

Dank für ehrenamtliches Handeln

Am 2. Dezember war der Tag des Ehrenamtes. Am 5. Dezember ist der Tag des Internationalen Ehrenamtes. ...

Werbung