Werbung

Pressemitteilung vom 21.04.2025    

Traditionelle Kreuzwegprozession in Elkhausen

Rund 50 Gläubige versammelten sich am Karfreitag zur alljährlichen Kreuzwegprozession der Kirchengemeinde Elkhausen/Katzwinkel. Die Route war kürzer als in den Vorjahren, aber die Bedeutung des Ereignisses blieb ungebrochen.

(Foto: Bernhard Theis)

Katzwinkel. Am Karfreitag (18. April) lud die Kirchengemeinde Elkhausen/Katzwinkel Gläubige zur traditionellen Kreuzwegprozession ein. Die Prozession begann am Haus Marienberge, wo Kaplan Andrzej Bednarz die Teilnehmer mit einem Gebet begrüßte. Besonders erfreut zeigte er sich über die Teilnahme zahlreicher Kommunionskinder aus Birken-Honigsessen und Elkhausen/Katzwinkel.

Nach einer Einführung in den Sinn des Kreuzwegs - "Jesus Christus ist für uns am Kreuz gestorben" - setzte sich die Prozession in Bewegung. Auf dem Weg nach Elkhausen wurden an acht Stationen Gebetsstopps eingelegt, darunter "Das letzte Abendmahl", "Jesus vor Pontius Pilatus" und "Jesus trifft seine Mutter".



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Kinder wechselten sich beim Tragen des Holzkreuzes ab und führten die Prozession an.

Die letzte Station, "Jesus ist tot", fand am Außenkreuz der Kirche St. Bonifatius in Elkhausen statt. Zum Abschluss der Prozession versammelten sich alle im Gotteshaus. Dort legten die Kinder Blumen vor dem Altar nieder, während der Geistliche das "Vater unser" anstimmte und allen Teilnehmern ein schönes und friedliches Osterfest wünschte. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kirche & Religion   Ostern  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Geführte Wanderung am 13. Juli 2025: Bergbaugeschichte hautnah erleben

ANZEIGE | Am Sonntag, 13. Juli 2025, lädt die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zu einer besonderen ...

Verkehrsunfall auf der L 288: Drei Leichtverletzte nach Vorfahrtsmissachtung

Ein Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen ereignete sich am Samstagnachmittag auf der L ...

Dr. Katharina Gillen: Pionierarbeit in der Robotik-Chirurgie

Dr. Katharina Gillen, robotische Chirurgin am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen, repräsentierte ...

Informatik hautnah: Sommerferien-Workshops für Schülerinnen in Koblenz

Die Universität Koblenz startet mit dem Projekt "PIONIERIN" ein spannendes Angebot, um junge Frauen für ...

Yoga im Freien: Sommerkurse in Altenkirchen

Der Sommer bietet die perfekte Gelegenheit, Yoga unter freiem Himmel zu erleben. In Altenkirchen werden ...

RSC Betzdorf: Francis Cerny triumphiert auf neuem Rennkurs in Bann

In Bann fand nach sieben Jahren erstmals wieder ein Radrennen statt, bei dem Francis Cerny aus dem Team ...

Weitere Artikel


Malwettbewerb zum Vogel des Jahres 2025 im Kreis Altenkirchen

Er ist vielleicht nicht so bekannt wie Amsel, Drossel, Fink und Star und wurde vermutlich auch noch nie ...

Friedensaktivisten demonstrieren bei Ostermarsch in Büchel

Auch am Ostermontag setzten Friedensaktivisten in Rheinland-Pfalz ein Zeichen gegen Krieg und Gewalt. ...

Konzertabend in Birnbach: "In un fiato" begeistert mit Bach und Schubert

Am Samstag, dem 26. April, lädt die Birnbacher Kirche zu einem besonderen Konzert ein. Das Trio "In un ...

Amilia Friesen gelingt als erster Turnerin der DJK Wissen-Selbach die Qualifikation zur Deutschen Jugendmeisterschaft

Ein großer Erfolg für die DJK Wissen-Selbach: Bei den Süddeutschen Meisterschaften im Rhönradturnen, ...

Trauriger Fund in der Lahn: Vermisster Junge aus Weilburg tot aufgefunden

Am Ostersonntag ereignete sich in Weilburg ein tragisches Ereignis. Ein Kanufahrer entdeckte den leblosen ...

Strahlende Sonne beim Ostereier-Weitwurf in Horhausen mit zahlreichen Besuchern

Der Ostereier-Weitwurf startete am Ostersonntag (20. April) um 14 Uhr. Dieser "Wettbewerb" ist seit Jahren ...

Werbung