Werbung

Pressemitteilung vom 21.04.2025    

Malwettbewerb zum Vogel des Jahres 2025 im Kreis Altenkirchen

Er ist vielleicht nicht so bekannt wie Amsel, Drossel, Fink und Star und wurde vermutlich auch noch nie besungen, dafür kann er in diesem Jahr voller Stolz einen Titel vorweisen: der Hausrotschwanz ist Vogel des Jahres 2025.

Christian Heidtmann, Jessica Gelhausen und Fred Jüngerich (von links) laden alle Kinder bis zwölf Jahre dazu ein, ein schönes Bild vom Hausrotschwanz zu malen. (Foto: Kreisverwaltung/ Thorsten Stahl)

Kreis Altenkirchen. War sein Revier früher eher das steinige Bergland, hat er inzwischen Gebäude in Dörfern und Städten als Lebensraum erobert und ist auch in Gärten anzutreffen. So ist er längst auch im Kreis Altenkirchen ein häufig gesehener und lautstarker Mitbewohner. Seine diesjährige Auszeichnung ist für die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Altenkirchen Anlass genug, auf den Hausrotschwanz im Speziellen und seinen Lebensraum im Allgemeinen aufmerksam zu machen. Und zwar mit einem Malwettbewerb. Dieser richtet sich an alle Kinder im Kreis im Alter bis zwölf Jahre.

"Der Hausrotschwanz liebt all jene Gärten, die eine hohe Strukturvielfalt mit vielen Pflanzen, Blüten und Insekten aufweisen", erläutern Jessica Gelhausen und Christian Heidtmann von der Unteren Naturschutzbehörde. Damit ist auch klar, was der Vogel des Jahres nicht mag: jede Form von Stein- und Schottergärten. "Wir wollen daher mit diesem Wettbewerb auch dazu anregen, den eigenen Garten möglichst naturnah zu gestalten, um dem Hausrotschwanz, aber auch vielen weiteren Tieren, einen Rückzugsort und Lebensraum zu bieten", so der zuständige Geschäftsbereichsleiter Fred Jüngerich.



Daher sind alle Kinder aufgerufen, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und ein schönes Bild vom Hausrotschwanz zu malen. Die Mühe ist nicht vergeblich: Die Schöpfer der 30 eindrucksvollsten Bilder erhalten jeweils einen Nistkasten für den eigenen Garten oder Balkon. Grundsätzlich erhält jeder kleine Künstler aber einen Preis als Anerkennung fürs Mitmachen.

Die Bilder können bis zum 31. Mai in der Kreisverwaltung Altenkirchen persönlich abgeben oder per Post an folgende Adresse geschickt werden: Kreisverwaltung Altenkirchen, Untere Naturschutzbehörde, Parkstraße 1, 57610 Altenkirchen. Auf der Rückseite der Bilder sollen bitte Name, Adresse und Alter vermerkt werden. (PM)




Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Friedensaktivisten demonstrieren bei Ostermarsch in Büchel

Auch am Ostermontag setzten Friedensaktivisten in Rheinland-Pfalz ein Zeichen gegen Krieg und Gewalt. ...

Konzertabend in Birnbach: "In un fiato" begeistert mit Bach und Schubert

Am Samstag, dem 26. April, lädt die Birnbacher Kirche zu einem besonderen Konzert ein. Das Trio "In un ...

Technikmuseum Freudenberg startet mit neuer Ausstellung in die Saison

Am 27. April öffnet das Technikmuseum Freudenberg nach der Winterpause wieder seine Tore. Die Besucher ...

Traditionelle Kreuzwegprozession in Elkhausen

Rund 50 Gläubige versammelten sich am Karfreitag zur alljährlichen Kreuzwegprozession der Kirchengemeinde ...

Amilia Friesen gelingt als erster Turnerin der DJK Wissen-Selbach die Qualifikation zur Deutschen Jugendmeisterschaft

Ein großer Erfolg für die DJK Wissen-Selbach: Bei den Süddeutschen Meisterschaften im Rhönradturnen, ...

Trauriger Fund in der Lahn: Vermisster Junge aus Weilburg tot aufgefunden

Am Ostersonntag ereignete sich in Weilburg ein tragisches Ereignis. Ein Kanufahrer entdeckte den leblosen ...

Werbung