Werbung

Nachricht vom 22.04.2025    

Mordprozess in Frankfurt: Plädoyers erwartet

Ein ungewöhnlicher Mordprozess zieht derzeit die Aufmerksamkeit auf sich. Ein Mann aus Nastätten steht im Verdacht, einen Obdachlosen ermordet zu haben, um ins Gefängnis zu kommen.

Frankfurter Landgericht (Foto: Arne Dedert/dpa

Frankfurt/Main. Hat ein 30-jähriger Mann aus Nastätten tatsächlich einen obdachlosen Rollstuhlfahrer ermordet, um der Obdachlosigkeit zu entfliehen und im Gefängnis Unterschlupf zu finden? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines Prozesses am Frankfurter Landgericht, bei dem am Dienstag, dem 22. April um 13 Uhr die Plädoyers erwartet werden.

Der Angeklagte soll keinen Job, keine Wohnung und kein Geld gehabt haben. Um seiner prekären Lage zu entkommen, habe er laut Staatsanwaltschaft beschlossen, einen Mord zu begehen. Der Tat vorausgegangen seien Google-Suchen wie "Gefängnis letzte Rettung" und "U-Haft wie ist das eigentlich?". Am Abend des 7. März 2024 soll er einem Obdachlosen im Frankfurter Bahnhofsviertel gefolgt und ihn mit einem Küchenmesser mindestens zehnmal in den Rücken gestochen haben. Das Opfer erlag kurz darauf seinen Verletzungen in der Uniklinik.



Beim Prozessauftakt gab der Anwalt des Angeklagten an, dass es sich um Notwehr gehandelt habe. Der Obdachlose soll mit einem angezündeten Gasbrennerfeuerzeug auf den Angeklagten zugerollt sein und gedroht haben: "Ich zünde dich jetzt an." In diesem Moment habe der Angeklagte reflexartig das Messer gezogen.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Illegale Drohnenflüge über kritischer Infrastruktur in Rheinland-Pfalz nehmen zu

In Rheinland-Pfalz wird eine Zunahme von illegalen Drohnenflügen über kritischen Infrastrukturen registriert. ...

Sommerliches Wetter mit bis zu 31 Grad in Rheinland-Pfalz erwartet

Die kommenden Tage versprechen sommerliche Temperaturen und viel Sonnenschein in Rheinland-Pfalz. Der ...

Neustart auf der Eifelstrecke: Züge rollen wieder zwischen Gerolstein und Köln

Vier Jahre nach dem verheerenden Hochwasser in der Eifel ist die Bahnstrecke zwischen Gerolstein und ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Ambitionierte Ziele trotz Umfrage-Tief

Die Freien Wähler in Rheinland-Pfalz streben bei der kommenden Landtagswahl nach Regierungsverantwortung. ...

Unwetter am Sonntag - Sonne und Wärme zum Wochenstart erwartet

Nach einem regnerischen Sonntag mit Unwettern in Rheinland-Pfalz wird der Wochenbeginn sonnig und warm. ...

Landwirte in Rheinland-Pfalz fordern Maßnahmen gegen Saatkrähen

Die Landwirte in Rheinland-Pfalz sind zunehmend besorgt über die Schäden, die Saatkrähen an ihren Ernten ...

Weitere Artikel


Sperrung des St. Barbara-Tunnels in Betzdorf aufgrund von Reinigungs- und Wartungsarbeiten

Für die Durchführung von Reinigungs- und Wartungsarbeiten muss der St. Barbara-Tunnel in Betzdorf in ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

"Museum macht stark"-Projekt: Kinder entdecken Skulpturenlandschaft um Altenkirchen

Mit dem Programm "Kultur macht STARK – Bündnisse für Bildung" fördert das Bundesministerium für Bildung ...

Grenzkontrollen in Rheinland-Pfalz: Was sich für Bürger ändert

Die Diskussion um Grenzkontrollen bleibt aktuell, besonders in den Grenzregionen. Doch was bedeutet das ...

Seniorenarbeitskreis der IG Metall tagt in Wissen

Beim Frühjahrstreffen des Seniorenarbeitskreises der IG Metall in Wissen kamen zahlreiche ehemalige Walzwerker ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Werbung