Werbung

Kultur | Bad Hönningen | Anzeige


Nachricht vom 22.04.2025    

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von Harry-Potter-Stars, Cosplayern und Fans aus ganz Europa. Highlight war neben den prominenten Gästen auch die Botschaft von Synchronsprecher Max Felder – und seine Petition gegen KI im Tonstudio.

Fotos: Privat

Willkommen in der magischen Welt von Schloss Arenfels
Wer an Ostern das Schloss Arenfels in Bad Hönningen betreten hat, musste nicht erst durch Gleis 9¾: Schon beim ersten Schritt aufs Gelände wurde klar – hier ist Magie am Werk. Mitten im Rheinland verwandelte sich das historische Schloss in eine zauberhafte Kulisse, in der Draco Malfoy, Luna Lovegood, Viktor Krum und viele weitere Stars der Harry-Potter-Welt zum Greifen nah waren.

Vom Karsamstag bis Ostermontag reisten tausende Fans an, um sich Fotos und Autogramme ihrer Kindheitshelden zu sichern, Fragen zu stellen und das besondere Hogwarts-Feeling live zu erleben.

Mehr als Magie: Emotionen, Nostalgie und jede Menge Cosplay
Zwischen fliegenden Autos, Riesenspinnen und Zaubertrankkursen war einiges geboten: Der berühmte Ford Anglia und Aragog, die legendäre Riesenspinne, waren auf dem Gelände zu bestaunen – ebenso wie viele detailverliebte Cosplayer. Ob Professor Trelawney, Umbridge oder Snape – die Kostüme waren genauso beeindruckend wie authentisch.

Auch Schauspieler wie Tom Felton (Draco Malfoy), Evanna Lynch (Luna Lovegood), Devon Murray (Seamus Finnigan) und Natalia Tena (Tonks) nahmen sich Zeit für ihre Fans. Bei den Fragerunden ging es neben lustigen Anekdoten vom Set auch um sehr persönliche Erinnerungen – besonders Devon Murray sprach rührend über seine Verbindung zur verstorbenen Maggie Smith.

Gegen KI im Synchronstudio: Max Felder setzt ein Zeichen
Auch Deutschlands Synchronstars waren mit von der Partie. Max Felder (deutsche Stimme von Ron Weasley) und Gabrielle Pietermann (Hermine Granger) mischten sich unter die Gäste. Doch Felder kam nicht nur zum Signieren – er brachte eine wichtige Botschaft mit: Der Job von Synchronsprecher ist akut durch künstliche Intelligenz bedroht.



Um dem entgegenzuwirken, unterstützt Max Felder aktiv die Petition „Stoppt KI“, die sich gegen automatisierte Stimmen und für den Erhalt echter Schauspielkunst einsetzt. Wer helfen möchte, kann die Petition direkt über seinen Instagram-Kanal aufrufen und unterschreiben.

👉 Link zur Petition über Instagram: @maxfelder.official

Interaktive Highlights für die ganze Familie
Wer Lust auf Abenteuer hatte, konnte sich bei der Oster-Rallye über das Gelände austoben – Stempel sammeln, Rätsel lösen, gewinnen. Die Tombola lockte mit Preisen wie exklusiven Autogrammen.

Für alle, die gerne stöbern, shoppen und schlemmen: Im Innenhof gab es Marktstände mit Speisen, Getränken und signierten Fotos, dazu regionale Kunsthandwerksstände wie das „HeartPiece“ aus Aachen oder die „Metwabe“ mit kreativen Met-Sorten.

Natürlich durften auch Merch-Zelte, Foodtrucks und Tattoo-Spots nicht fehlen – ebenso wenig wie die große Bühne, auf der die Stars stundenlang Fragen beantworteten.

Fazit: Magie zum Anfassen – und ein Appell an unsere Kultur
Diese Convention war mehr als nur ein Fan-Event – sie war ein Liebesbrief an die Geschichten, die uns geprägt haben. An die Schauspieler, Synchronsprecher und Künstler hinter den Kulissen. Und daran, wie wichtig echte Stimmen, echte Begegnungen und echte Erlebnisse in einer Welt voller KI und Digitalisierung bleiben. (HK/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Konzertabend in Birnbach: "In un fiato" begeistert mit Bach und Schubert

Am Samstag, dem 26. April, lädt die Birnbacher Kirche zu einem besonderen Konzert ein. Das Trio "In un ...

Weitere Artikel


"Museum macht stark"-Projekt: Kinder entdecken Skulpturenlandschaft um Altenkirchen

Mit dem Programm "Kultur macht STARK – Bündnisse für Bildung" fördert das Bundesministerium für Bildung ...

Kadaver-Spürhunde: Rheinland-Pfalz verstärkt Kampf gegen Afrikanische Schweinepest

Rheinland-Pfalz rüstet sich für den Ernstfall: Angesichts der drohenden Ausbreitung der Afrikanischen ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Sperrung des St. Barbara-Tunnels in Betzdorf aufgrund von Reinigungs- und Wartungsarbeiten

Für die Durchführung von Reinigungs- und Wartungsarbeiten muss der St. Barbara-Tunnel in Betzdorf in ...

Mordprozess in Frankfurt: Plädoyers erwartet

Ein ungewöhnlicher Mordprozess zieht derzeit die Aufmerksamkeit auf sich. Ein Mann aus Nastätten steht ...

Grenzkontrollen in Rheinland-Pfalz: Was sich für Bürger ändert

Die Diskussion um Grenzkontrollen bleibt aktuell, besonders in den Grenzregionen. Doch was bedeutet das ...

Werbung