Werbung

Pressemitteilung vom 22.04.2025    

"Museum macht stark"-Projekt: Kinder entdecken Skulpturenlandschaft um Altenkirchen

Mit dem Programm "Kultur macht STARK – Bündnisse für Bildung" fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung außerschulische Projekte der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche, die wenig Zugang dazu haben.

Die Kinder mit ihren selbst gestalteten Postkarten. (Foto: Janek Bernstetter)

Hasselbach. Zusammen mit dem Deutschen Museumsbund wurde das "Museum macht stark"-Projekt initiiert. Ziel des Vorhabens ist es, Kindern und Jugendlichen Museen und museumsähnliche Institutionen näher zu bringen. Gerade in den ländlichen Regionen des Westerwaldes sind die kulturellen Bildungsangebote für Kinder rar.

Seit Mitte März entdeckt nun eine Gruppe von Kindern mit einem besonderen Auftrag die Skulpturenlandschaft "im Tal": Was interessiert eigentlich Kinder an der Kunst und an der Landschaft "im Tal"? An insgesamt 14 Freitagen erforscht die Gruppe nun die mittlerweile über 50 Skulpturen und das über elf Hektar große Gelände. Eine wöchentliche Entdeckungsreise bei, der man spannende Rätsel löst, selbst kreativ tätig wird und die unterschiedlichen Kunstwerke und ihren Umraum genau unter die Lupe nimmt. Am Ende des Projekts sollen die Schüler nicht nur die eigene Familie durch das Tal führen, sondern vor den Sommerferien auch einzelne Klassen der Bürgermeister Raiffeisen Grundschule, Weyerbusch, getreu dem Motto "Von Kindern – für Kinder".



Passend zum Start der Osterferien gestaltete die Gruppe eigene Postkarten mit ihren Lieblingskunstwerken, frei nach Goethe "Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah!". Das denkt sich auch die Kreisvolkshochschule Altenkirchen mit ihrer Reihe "Abenteuer Heimat", die an Muttertag, Sonntag den 11. Mai, für Groß und Klein in die Skulpturenlandschaft "im Tal" führt. Die Führung beginnt um 14.30 Uhr bei der Brücke am Eingang der Anlage (Schulstraße 18, 57635 Hasselbach). Im Anschluss bietet der Förderverein des Kunstvereins Hasselbach e.V. gegen eine Spende Kaffee und Kuchen an. Im Garten des ehemaligen Schulhauses kann der Nachmittag gemütlich ausklingen.

Anmeldungen sind unter kvhs@kreis-ak.de oder telefonisch unter 02681-812213 möglich. Erwachsene zahlen für die Führung fünf Euro, Kinder bis zwölf Jahre zwei Euro. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kreistag Altenkirchen genehmigt gewaltige Zuschüsse für Erhalt der Kirchener Klinik

Nunmehr liegen sie schwarz auf weiß vor: Der erste Nachtragshaushaltsplan 2025 weist die immens hohen ...

MGV Niedererbach feiert: Zahlreiche Vereine beteiligten sich am Festumzug

Für den Samstag (16. August) hatten die Organisatoren des MGV Niedererbach zum großen Umzug eingeladen. ...

"Gemeinsam sind wir stärker": Chorprojekt mit drei Chören in Brachbach

Unter dem Titel "Drei Chöre, zwei Auftritte, EIN Chorprojekt" lädt der Kirchenchor Cäcilia Brachbach ...

Erste Betzdorfer "Foodtruckmeile" übertrifft die Erwartungen

Bei ihrem ersten Halt in Betzdorf hat die "Foodtruckmeile" direkt einen bleibenden Eindruck hinterlassen. ...

Spendenübergabe des Computer Reparatur-Cafés in Hamm

Am vergangenen Donnerstag (14. August 2025) gab es im TeeHaus Hamm/Sieg jeden Anlass für gute Laune und ...

Christian Schünemann ist im Schloss Schönstein mit seinem neuen Roman zu Gast

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage dürfen sich Literaturfreunde auf einen besonderen Abend freuen: ...

Weitere Artikel


Kadaver-Spürhunde: Rheinland-Pfalz verstärkt Kampf gegen Afrikanische Schweinepest

Rheinland-Pfalz rüstet sich für den Ernstfall: Angesichts der drohenden Ausbreitung der Afrikanischen ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Millionenbetrug bei der Post: Urteil in Koblenz gefallen

Ein aufsehenerregender Betrugsfall hat das Landgericht Koblenz beschäftigt. Ein 49-jähriger Mann wurde ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Sperrung des St. Barbara-Tunnels in Betzdorf aufgrund von Reinigungs- und Wartungsarbeiten

Für die Durchführung von Reinigungs- und Wartungsarbeiten muss der St. Barbara-Tunnel in Betzdorf in ...

Mordprozess in Frankfurt: Plädoyers erwartet

Ein ungewöhnlicher Mordprozess zieht derzeit die Aufmerksamkeit auf sich. Ein Mann aus Nastätten steht ...

Werbung