Werbung

Pressemitteilung vom 22.04.2025    

Junge Liberale fordern Abschaffung der Biersteuer in Rheinland-Pfalz

Die Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz fordern die Abschaffung der historischen Biersteuer. Sie argumentieren, dass diese Steuer nicht mehr zeitgemäß sei und sowohl bürokratischen Aufwand als auch finanzielle Belastungen für Brauereien verursache.

Florian Pernak, Landesvorsitzender der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz. (Foto: Nikolai Groben)

Mainz. Anlässlich des Tags des deutschen Bieres haben die Jungen Liberalen (JuLis) Rheinland-Pfalz ihre Forderung nach einer Abschaffung der Biersteuer erneuert. Diese Abgabe stammt aus dem 16. Jahrhundert und wird von den JuLis als veraltet angesehen. Florian Pernak, Landesvorsitzender der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, erklärt: "Die Biersteuer ist ein bürokratisches Überbleibsel und steuerpolitisch schlichtweg falsch. Sie belastet vor allem mittelständische und familiengeführte Brauereien und trägt zusätzlich zur Verteuerung bei."

Rheinland-Pfalz zahlt heute noch Biersteuer an Österreich
Im aktuellen Haushaltsjahr erwartet das Land Rheinland-Pfalz Einnahmen von rund 25 Millionen Euro aus der Biersteuer. Pernak weist auf einen weiteren Aspekt hin: "Doch besonders absurd ist, dass Rheinland-Pfalz davon auch heute noch rund 2.000 Euro jährlich gemäß eines Ausgleichsvertrags aus dem Jahr 1890 über den Bund an Österreich abführen muss - ein Relikt, das den Reformbedarf der Biersteuer symbolisch deutlich macht."



Die Jungen Liberalen setzen sich für eine faire und zeitgemäße Behandlung von Genussmitteln ein. Sie kritisieren, dass die derzeitige Regelung Bier gegenüber anderen Produkten benachteiligt und die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Brauereien beeinträchtigt. Daher fordern sie die Landesregierung auf, sich auf Bundesebene für die Abschaffung der Biersteuer einzusetzen und eine modernere Steuerpolitik für Genussmittel zu fördern. (PM/Red)


Mehr dazu:   FDP   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wichtige Änderungen bei Steuerzahlungen in Rheinland-Pfalz

Ab dem 5. Oktober 2025 treten neue Regelungen für Steuerzahlungen innerhalb der EU in Kraft. Besonders ...

Sicherheitsoffensive im Nahverkehr: Rheinland-Pfalz plant umfassendes Waffenverbot

Rheinland-Pfalz plant eine deutliche Verschärfung des Waffenrechts im öffentlichen Nahverkehr. Diese ...

Erste Hilfe im Unterricht: Rheinland-Pfalz plant Wiederbelebungskurse

In Rheinland-Pfalz steht eine bedeutende Neuerung in der schulischen Ausbildung bevor. Ab dem Schuljahr ...

Spätsommer-Comeback in Rheinland-Pfalz: Bis zu 29 Grad erwartet

Nach einer Phase grauer und wechselhafter Herbsttage kehrt der Spätsommer nach Rheinland-Pfalz zurück. ...

Virtueller Austausch: Sabine Bätzing-Lichtenthäler trifft Katarina Barley auf Instagram

Am 22. September 2025 lädt die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einem besonderen ...

Cannabis-Präventions-Truck macht Halt in Köln

Nach dem erfolgreichen Auftakt in München setzt der Cannabis-Präventions-Truck seine Reise fort und wird ...

Weitere Artikel


Telefonische Erreichbarkeit der Polizei Betzdorf gestört

In Betzdorf gibt es derzeit ein Problem mit der telefonischen Erreichbarkeit der örtlichen Polizeidienststellen. ...

Obduktionsergebnis im Vermisstenfall Pawlos bestätigt Todesursache

Der am Ostersonntag in der Lahn gefundene, leblose Körper des kleinen Pawlos, wurde am Ostermontag in ...

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz - Schauer und Gewitter erwartet

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz wechselhaft. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Finanzierung von Pflegeheimen: Ein Informationsabend für Angehörige

Die Kosten für einen Platz im Pflegeheim sind oft ein zentrales Thema für viele Familien. Was tun, wenn ...

Millionenbetrug bei der Post: Urteil in Koblenz gefallen

Ein aufsehenerregender Betrugsfall hat das Landgericht Koblenz beschäftigt. Ein 49-jähriger Mann wurde ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Werbung