Werbung

Pressemitteilung vom 22.04.2025    

Wärmepumpen-Angebote verstehen: Verbraucherzentrale hilft

Viele Hausbesitzer in Rheinland-Pfalz erwägen den Umstieg auf Wärmepumpen, um von Förderungen zu profitieren und steigenden Heizkosten zu entgehen. Doch die komplexen Angebote stellen oft eine Herausforderung dar. Die Verbraucherzentrale bietet hier Unterstützung.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Westerwald. Angesichts steigender Heizöl- und Erdgaspreise sowie attraktiver Fördermöglichkeiten ziehen viele Hausbesitzer in Rheinland-Pfalz den Wechsel zu einer Wärmepumpe in Betracht. Diese Technologie ermöglicht es, effizient und CO₂-neutral zu heizen. Doch die umfangreichen Angebote für Wärmepumpen können schnell unübersichtlich werden.

Um diesen Prozess zu erleichtern, bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz einen kostenlosen Angebots-Check an. Interessierte Hauseigentümer können ein Datenblatt ausfüllen und zusammen mit den erhaltenen Angeboten per E-Mail zur Überprüfung einsenden. Anschließend erhalten sie eine unabhängige Bewertung der Angebote, inklusive Markierungen und einer tabellarischen Übersicht der wichtigsten technischen Daten. Weitere Informationen und das benötigte Datenblatt sind online erhältlich.

Zusätzlich stehen die Energieberater der Verbraucherzentrale für individuelle Fragen zur Verfügung. Diese Beratung ist kostenlos und kann nach Terminvereinbarung wahrgenommen werden.



Die nächsten Sprechstunden finden beispielsweise statt in
Montabaur am Donnerstag, 8. Mai, von 15 bis 18.45 Uhr telefonisch oder per Video, Interessenten können sich unter der Telefonnummer 02602-126-199 anmelden.
Hachenburg am Donnerstag, 8. Mai, von 13.45 bis 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 11. Anmeldung unter Telefon 02662-801-104.
Bad Marienberg am Dienstag, 13. Mai, von 15 bis 18 Uhr telefonische Beratung. Anmeldung unter Telefon 02661-6268-303
Wallmerod am Mittwoch, 28. Mai, von 13.30 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gerichtsstraße 1. Anmeldung unter Telefon 06435-508-336
Betzdorf am Donnerstag, 5. Juni, von 14.15 bis 17.15 Uhr im Rathaus, Zimmer 1.05 in der Hellerstraße 2. Anmeldung bitte unter Telefon 02741-291-900 (Bürgerbüro).
Altenkirchen am Donnerstag, 22. Mai, von 12 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Raum U01 im Untergeschoss, Rathausstraße 13. Anmeldung unter Telefon 02681 850. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Ratgeber


Ostereier ohne Ende - Wie viele Eier am Tag sind noch gesund?

Jedes Jahr an Ostern stellen sich viele Menschen die Frage, wie viele Ostereier man mit gutem Gewissen ...

Farbstich im Osterei - Woher kommen die Verfärbungen im Ei?

Wer kennt sie nicht, die grün-blauen Verfärbungen im Ei? Kaum jemand weiß allerdings, woher diese Verfärbungen ...

Was war zuerst da: Ostern oder das angemalte Ei?

Ganz klar: Bunte Eier gab es schon lange vor dem christlichen Osterfest. Tatsächlich färbten schon die ...

Rettet die Bienen: So einfach wird Ihr Garten zum Paradies für Bestäuber

Bienen sind essenziell für unser Ökosystem, doch ihr Lebensraum schwindet. Ein bienenfreundlicher Garten ...

Grill für die Outdoor-Saison vorbereiten: So gelingt der Start in den Frühling

Der Frühling naht und mit ihm die Grillsaison. Bevor Sie jedoch loslegen, sollten Sie Ihren Grill gründlich ...

Heizkörpernischen dämmen: So sparen Sie Energie und Kosten

In vielen älteren Gebäuden sind Heizkörpernischen ungedämmt, was zu erheblichen Wärmeverlusten führt. ...

Weitere Artikel


Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr in Altenkirchen

In der Nacht vom 22. auf den 23. April kam es in Altenkirchen zu einem Vorfall, der den Straßenverkehr ...

Mähroboter in Mainz: Nachtfahrverbot zum Schutz von Wildtieren. Folgt bald ganz Rheinland-Pfalz?

In Mainz wird der Einsatz von Mährobotern während der Dämmerung und Nachtzeit verboten. Diese Maßnahme ...

Einbruch im Industriepark Etzbach: Unbekannte stehlen Sicherheitsschuhe

Im Industriepark Etzbach kam es zu einem Einbruch, bei dem Unbekannte in einen Büro-Container eindrangen. ...

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz - Schauer und Gewitter erwartet

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz wechselhaft. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Obduktionsergebnis im Vermisstenfall Pawlos bestätigt Todesursache

Der am Ostersonntag in der Lahn gefundene, leblose Körper des kleinen Pawlos, wurde am Ostermontag in ...

Telefonische Erreichbarkeit der Polizei Betzdorf gestört

In Betzdorf gibt es derzeit ein Problem mit der telefonischen Erreichbarkeit der örtlichen Polizeidienststellen. ...

Werbung