Werbung

Nachricht vom 05.04.2012    

Umweltkompass nennt Freizeittipps und Bildungsangebote zum Thema Natur

Exkursionen, Vorträge, Kochkurse und praktische Übungen – Insgesamt 350 Veranstaltungen 2012

Region. Der soeben neu erschienene Umweltkompass 2012 bietet wieder eine Fülle an Freizeittipps, die Natur in unserer Region kennenzulernen.

Achim Hallerbach (links) und Projektbetreuerin Priska Dreher vom Umweltreferat der Kreisverwaltung Neuwied laden ein, mit dem Umweltkompass 2012 auf Entdeckungsreise in die heimische Landschaft und Natur zu gehen.

In Obstschnittkursen werden die Kultur und Pflege von Streuobstbäumen vermittelt. Kleine Walddetektive können Anfang April die ersten Frühjahrsblüher suchen und den Waldmelodien zusammen mit einer Umweltpädagogin lauschen. Auf den Spuren von Heinrich Heine lädt eine Rhein-Romantik-Führerin zusammen mit der Kreisvolkshochschule Neuwied ein, das Tao des Wanderns zu erlernen.

Der 1. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach (Neuwied) und Projektbetreuerin Priska Dreher vom Umweltreferat der Kreisverwaltung Neuwied stellten die Broschüre vor und laden ein, mit dem Umweltkompass auf Entdeckungsreise in die heimische Landschaft und Natur zu gehen.

Achim Hallerbach: "Ich freue mich, dass wieder ein reichhaltiges Angebot an über 350 Veranstaltungen zusammen getragen werden konnte Das ganze Jahr über warten geführte Wanderungen, Vorträge, Kochevents und vieles mehr auf die Teilnehmer. Die Kurse vermitteln Umweltwissen und zeigen die Schönheit und Mannigfaltigkeit unserer Heimat auf. Authentische Naturerlebnisse tragen zur Entschleunigung in unserem oft hektischen Alltag bei."



Der Umweltkompass ist ein Projekt der Agenda 21 in der Gemeinschaftinitiative "Wir Westerwälder - Landschaft, Leistung, Leute" und wird zum vierten Mal von den drei Landkreisen in einer Gemeinschaftsproduktion herausgegeben. "Er soll den Menschen, die hier zuhause sind als auch den Gästen der Region einen Überblick über die vielfältigen Angebote der Naturschutzorganisationen, engagierten Privatpersonen, der Forstverwaltung sowie Einrichtungen der Jugend- und Erwachsenenbildung geben", ergänzt Priska Dreher.

Der Umweltkompass ist u.a. bei der Kreisverwaltung, allen Verbandsgemeinden, und in Tourismusbüros zu erhalten. Er kann bei der Kreisverwaltung unter der Tel. 02631-803 650 od. E-Mail: priska.dreher@kreis-neuwied.de angefordert werden.

Außerdem steht er als Download auf der Kreis-Webseite www.kreis-neuwied.de bzw. unter www.wir-westerwaelder.de zur Verfügung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf Schülerparkplatz in Wissen

In Wissen kam es zu einem Vorfall auf dem Schülerparkplatz der Berufsbildenden Schule. Ein 19-jähriger ...

Dreister Diebstahl in Walterschen: Kompletträder verschwinden spurlos

In Walterschen kam es am Nachmittag des 6. November 2025 zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Innerhalb ...

Einbruch in Betzdorfer Gaststätte: Geldspielautomat aufgebrochen

In der Nacht zum 7. November 2025 ereignete sich ein Einbruch in der Gaststätte Brado in Betzdorf. Unbekannte ...

Neun Verkehrssünder bei Geschwindigkeitskontrolle in Neitersen ertappt

Am Donnerstagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle in Neitersen ...

Einbruch in Baucontainer: Unbekannte stehlen Büroausstattung

In Rott kam es zu einem nächtlichen Einbruch in einen Baucontainer. Unbekannte Täter entwendeten dabei ...

Elektroroller-Fahrer ohne Versicherung und unter Drogeneinfluss gestoppt

In Herdorf wurde ein 31-jähriger Mann aus Nordrhein-Westfalen von der Polizei kontrolliert. Sein Elektroroller ...

Weitere Artikel


EHC gewinnt zum Ausklang der Saison in Darmstadt

Florian Lüsch (2), Stephan Petry, Alexander Bill und Marc Blumenhofen treffen bei den Dukes – Saisonabschlussparty ...

Einstieg ins Berufsleben mit Infotagen

Für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 und 9 gibt es eine solide Vorbereitung auf die anstehende ...

Genossenschaftsgründer waren sich nicht grün

150 Jahre Westerwald Bank, Internationales Jahr der Genossenschaften, die in den letzten Jahren bundesweit ...

Schmallenberg-Virus: Es gibt Hilfe für Landwirte

Das Schmallenberg-Virus ist seit dem Herbst 2011 auch im Westerwald angekommen und es gibt die Meldepflicht. ...

Das Mirakelbuch - Erzählungen aus dem Westerwald

Dierdorferin Michaela Abresch veröffentlicht ihr erstes Buch

Dierdorf. Das Mirakelbuch ist ein historischer ...

Exkursion mit dem Bergbaumuseum

Zu einer besonderen Exlursion lädt das Bergbaumuseum Sassenroth für Samstag, 28. April ein. Es geht auf ...

Werbung