Werbung

Pressemitteilung vom 24.04.2025    

Elektronische Patientenakte: Unterstützung für Senioren in Rheinland-Pfalz

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran, und die elektronische Patientenakte (ePA) soll besonders älteren Menschen helfen, ihre Gesundheitsdaten besser zu verwalten. In Rheinland-Pfalz startet ein neues Projekt, das Senioren bei der Nutzung dieser Technologie unterstützt.

Broschüre für elektronische Patientenakte. (Foto: Sascha Meyer/dpa)

Mainz. Die elektronische Patientenakte bietet eine digitale Lösung, um Befunde, Röntgenbilder, Diagnosen und Medikamente übersichtlich zu speichern. Für viele ältere Menschen kann der Umgang mit der dazugehörigen App jedoch eine Herausforderung darstellen. Um diese Hürden abzubauen, werden in Rheinland-Pfalz ePA-Coaches ausgebildet. Diese Trainer sollen Senioren ehrenamtlich dabei unterstützen, ihre Gesundheitsdaten sicher und selbstbestimmt digital zu verwalten. Das Projekt wird von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der Landesregierung umgesetzt, wobei das Sozial- und das Gesundheitsministerium federführend sind.

Die ePA-Coaches begleiten Senioren bei der Einrichtung der elektronischen Patientenakte, erklären die grundlegenden Funktionen und bieten technische Hilfestellung. Sie fördern zudem das Vertrauen in die neue Technologie, indem sie die Vorteile der ePA erläutern. Das Projekt baut auf den Erfahrungen mit den Digital-Botschaftern auf, die bereits erfolgreich ältere Menschen in die digitale Welt begleitet haben.



Langfristig ist geplant, ein multiprofessionelles Beratungsnetzwerk aufzubauen, das durch zertifizierte Coaches ergänzt wird. Diese sollen ältere Menschen fundiert bei der Einrichtung und Nutzung der ePA unterstützen. Die elektronische Patientenakte ist darauf ausgelegt, Versicherte lebenslang zu begleiten, indem sie Arztbriefe, Befunde, Laborwerte und verordnete Medikamente speichert. Praxen, Kliniken und Apotheken können nach Zustimmung der Versicherten auf diese Daten zugreifen.

Ab Ende April soll die ePA deutschlandweit verfügbar sein und ab Oktober in Arztpraxen und Kliniken verpflichtend zum Einsatz kommen. Für Patientinnen und Patienten bleibt die Nutzung freiwillig, es sei denn, sie widersprechen aktiv. Auch in der privaten Krankenversicherung ist die Einführung der ePA freiwillig, wobei bis Ende 2025 die Mehrheit der Privatversicherten die ePA nutzen können soll.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Virtueller Austausch: Sabine Bätzing-Lichtenthäler trifft Katarina Barley auf Instagram

Am 22. September 2025 lädt die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einem besonderen ...

Cannabis-Präventions-Truck macht Halt in Köln

Nach dem erfolgreichen Auftakt in München setzt der Cannabis-Präventions-Truck seine Reise fort und wird ...

Glücksgefühle 2025: Viertelmillion feiert magisches Festival am Hockenheimring

Vom 11. bis 14. September fand am Hockenheimring die dritte Ausgabe des Glücksgefühle-Festivals statt. ...

Sonntagsruhe ade: Neue Gesetzesänderung in Rheinland-Pfalz erlaubt Shoppen an allen Tagen

In Rheinland-Pfalz steht eine Änderung des Ladenöffnungsgesetzes bevor, die es ermöglichen soll, dass ...

Sonnenschutz ignoriert - erschütternde Hautkrebsstatistiken aus Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Auswertung der Krankenkasse Barmer zeigt einen besorgniserregenden Anstieg von Hautkrebsfällen ...

Rheinland-Pfalz setzt neue Maßstäbe im Schutz vor Kindesmissbrauch: Landesbeauftragter soll helfen

In Rheinland-Pfalz wird ein neuer Ansatz verfolgt, um Kinder und Jugendliche besser vor sexualisierter ...

Weitere Artikel


MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

Erste Hilfe im Ehrenamt: Auffrischungskurs in Altenkirchen

Für ehrenamtlich Tätige im Landkreis Altenkirchen bietet das "Netzwerk Ehrenamt" gemeinsam mit dem Deutschen ...

Einladung zum "Tanz in den Mai" des Bürgervereins Fürthen 2018 e.V.

Der Frühling neigt sich dem Ende zu und der Mai steht vor der Tür. In Fürthen wird dies traditionell ...

Wetterumschwung in Rheinland-Pfalz: Regen weicht Sonnenschein

In Rheinland-Pfalz gestaltet sich das Wetter derzeit wechselhaft. Während die Woche mit Regen startet, ...

Bonn: Klinik Im Wingert informiert über ambulante Sucht-Reha

In Bonn bietet die Klinik Im Wingert eine Infoveranstaltung zur ambulanten Rehabilitation bei Suchtproblemen ...

Traditionelles Maifest in Brunken: Musik, Genuss und Tombola am 1. Mai

Der Musikverein Brunken lädt am Donnerstag, 1. Mai, zum beliebten Maifest mit Livemusik und kulinarischen ...

Werbung