Werbung

Pressemitteilung vom 24.04.2025    

Hilfsgüter aus Rheinland-Pfalz für Myanmar: DRK startet umfassenden Transport

Nach dem schweren Erdbeben in Myanmar am 28. März ist die Not groß. Der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz hat nun einen wichtigen Beitrag geleistet, um die betroffene Bevölkerung zu unterstützen.

Symbolbild: Pixabay.

Mainz. Vom Katastrophenschutzstandort des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz in Sprendlingen wurden insgesamt 34 Paletten mit Hilfsgütern nach Myanmar versandt. Diese Aktion erfolgte als Reaktion auf ein Hilfeersuchen, das über das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) an die Bundesländer erging. Die Lieferung umfasst mehrere tausend Kanister, Wolldecken, Schlafsäcke und Luftmatratzen, die von verschiedenen Akteuren aus Rheinland-Pfalz bereitgestellt wurden.

Nach dem verheerenden Erdbeben leben viele Menschen in Myanmar ohne festes Dach über dem Kopf und haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Der DRK-Landesverband übernahm die lokale Logistik für die rheinland-pfälzischen Hilfsgüter und stellte seine Ressourcen sowie die notwendige Logistik für den Transport zur Verfügung. "Das Erdbeben hat Tausende Menschenleben gekostet und eine hohe Zahl an Verletzten. Weite Teile der Infrastruktur sind stark beschädigt. Viele Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Wasser oder ausreichender Gesundheitsversorgung. Als DRK-Landesverband unterstützen wir das Hilfeersuchen des Landesamtes mit Hilfsgütern aus eigenen Beständen und stellen unsere Ressourcen und die notwendige Logistik für diesen Hilfstransport zur Verfügung. Wir sind stolz auf unsere Kompetenzen im Bereich Katastrophenschutz und kommen hiermit unserer Rolle und Verantwortung als Auxiliar der deutschen Behörden einmal mehr nach.", so Manuel González, Vorstand des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz.



Diese Hilfsaktion verdeutlicht die effektive Zusammenarbeit zwischen staatlichen Stellen, Hilfsorganisationen und engagierten Partnern aus der Region, um schnelle und wirksame Hilfe zu leisten. Der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz bedankt sich bei allen Beteiligten für ihre Unterstützung.

Bereits am 9. April hatte der DRK-Bundesverband die Schwesterorganisation Myanmarisches Rotes Kreuz im Rahmen einer EU-Luftbrücke mit 42 Tonnen humanitärer Hilfsgüter beliefert, darunter Zelte, Werkzeugsets und Hygienepakete. PM/Red


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz: AfD-Mitgliedschaft und der Zugang zum öffentlichen Dienst

Das rheinland-pfälzische Innenministerium hat mit seiner Ankündigung, AfD-Mitgliedern den Zugang zum ...

Rheinland-Pfalz treibt Windkraft-Ausbau voran - 19 neue Anlagen in Betrieb

Der Ausbau der Windenergie in Rheinland-Pfalz nimmt weiter Fahrt auf. Im ersten Halbjahr 2025 wurden ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz: Sonne, Wolken und Gewitter

Die kommenden Tage versprechen in Rheinland-Pfalz ein abwechslungsreiches Wettergeschehen. Der Deutsche ...

Neuer Antiziganismusbeauftragter in Rheinland-Pfalz will Misstrauen abbauen

Michael Hartmann, der erste Antiziganismusbeauftragte in Rheinland-Pfalz, hat große Pläne. Sein Ziel ...

Ministerpräsident Schweitzer warnt vor Folgen der Grenzkontrollen

Die anhaltenden Grenzkontrollen an den Grenzen von Rheinland-Pfalz zu Luxemburg, Frankreich und Belgien ...

Vier Jahre nach der Flut: Das Ahrtal bleibt verwundet

Auch vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal sind die Erinnerungen an das Ereignis ...

Weitere Artikel


Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Sekt-Yoga am Muttertag: Ein besonderes Erlebnis im Haus Felsenkeller in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen überrascht mit einem außergewöhnlichen Angebot zum Muttertag. Sekt-Yoga ...

Niedrigwasser am Rhein: CDU fordert schnelle Maßnahmen

Das anhaltende Niedrigwasser in Rheinland-Pfalz stellt eine Herausforderung für die Wirtschaft und Umwelt ...

Oldtimer und junge Talente: Saisonstart im Museum Steinebach

Am 1. Mai öffnet das Museum in Steinebach seine Pforten für eine neue Saison. Besucher können sich auf ...

Saisonstart in Helmenzen: Museumsscheune öffnet mit Kunst und Rätsel

Am 1. Mai öffnet die Museumsscheune in Helmenzen ihre Tore für einen besonderen Saisonauftakt. Besucher ...

Werbung