Werbung

Nachricht vom 24.04.2025    

Spannender Landesentscheid der deutschen Landjugend in Bad Kreuznach

In Bad Kreuznach fand vergangene Woche der Landesentscheid des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend statt. Die besten Auszubildenden in den Bereichen Landwirtschaft und Forstwirtschaft aus Rheinland-Pfalz traten gegeneinander an, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Foto: Steven Schröder

Bad Kreuznach. Vergangene Woche kamen die besten Landwirtschafts- und Forstwirtschafts-Auszubildenden sowie Fachschüler aus ganz Rheinland-Pfalz auf der DEULA in Bad Kreuznach zusammen, um im Landesentscheid des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend gegeneinander anzutreten. Dabei stellten sie ihr Wissen und Können in Theorie, Praxis, Allgemeinbildung und Präsentation unter Beweis.

"Es war echt ein schöner, abwechslungsreicher Wettbewerb und eine super Prüfungsvorbereitung", sagte Lea Sensen, die Siegerin in der Sparte Landwirtschaft I (Azubis). "Es war eine schöne Gelegenheit, sich auch mit anderen Azubis aus ganz Rheinland-Pfalz auszutauschen, wie es bei ihnen so läuft. Ich bin ganz gespannt und auch etwas aufgeregt, wie es im Bundesentscheid werden wird."

Fabian Schüller, Vorsitzender der Landjugend Rheinland-Nassau, betonte: "Beim Berufswettbewerb geht es nicht nur ums Kräftemessen. Vielmehr nehmen die Teilnehmer auch jede Menge neue Erfahrungen, neue Freunde und gestärkte Selbstbestätigung mit nach Hause." Er fügte hinzu: "Wir wollen mit dem Wettbewerb die Lust zur beruflichen und persönlichen Weiterqualifizierung wecken und der Öffentlichkeit zugleich die Vielfalt der grünen Berufe zeigen."



Die Gewinner der verschiedenen Kategorien kommen aus unterschiedlichen Regionen: In der Sparte Landwirtschaft I belegten Lea Sensen aus Kevelaer, Jonas Wirtz aus Hellenhahn-Schellenberg und Julius Osterod aus Lipporn die ersten drei Plätze. Bei den Forstwirte-Azubis waren Hannes Thon aus Lorch, Silas Böhmer aus Kellenbach und Matthis Heiligers aus Koblenz erfolgreich. In der Kategorie Landwirtschaft II überzeugten Leon Cornelius aus Spreiterhof und Lucas Grill aus Reichsthal.

Die erstplatzierten Teams werden das Land Rheinland-Pfalz beim Bundesentscheid vom 2. bis 6. Juni im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse in Bad Sassendorf/Westfalen vertreten.

Der Erfolg des Wettbewerbs wäre ohne die finanzielle Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau sowie die tatkräftige Hilfe von Mitarbeitern der DEULA, der DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück und Eifel, des Waldbildungszentrums Rheinland-Pfalz und vielen ehrenamtlichen Helfern nicht möglich gewesen. Ein besonderer Dank gilt dem Lindenhof der Familie Essich in Bockenau und Vincent Hasselbach aus Bad Kreuznach für die Bereitstellung der Flächen für praktische Aufgaben. Red


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Tomatentage in Ingelbach: Ein Fest für alte Sorten

Charly Brust lädt erneut zu den beliebten Tomatentagen in Ingelbach ein. Im Fokus stehen überlieferte ...

Alexander Schweitzer konzentriert sich auf Rheinland-Pfalz - Kein Interesse am SPD-Bundesvorsitz

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer äußert sich zu seiner politischen Zukunft ...

Sekt-Yoga am Muttertag: Ein besonderes Erlebnis im Haus Felsenkeller in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen überrascht mit einem außergewöhnlichen Angebot zum Muttertag. Sekt-Yoga ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

Werbung