Werbung

Pressemitteilung vom 25.04.2025    

Borkenkäfer in Rheinland-Pfalz: Erste Schwärme erwartet

In den Wäldern von Rheinland-Pfalz könnte in den kommenden Wochen der erste große Schwarm von Borkenkäfern in dieser Saison auftreten. Dies hängt stark von den Wetterbedingungen ab.

Borkenkäfer. (Foto: Harald Tittel/dpa)

Rheinland-Pfalz. Den rheinland-pfälzischen Wäldern steht möglicherweise bald der erste große Schwarm von Borkenkäfern bevor. Voraussetzung dafür sei warme Witterung, erklärte Wolf Hoffmann von der Zentralstelle der Forstverwaltung bei Landesforsten Rheinland-Pfalz in Neustadt an der Weinstraße.

Bislang schwärmten die auch als Buchdrucker (Ips typographus) bekannten Käfer noch vergleichsweise wenig aus, insbesondere im Vergleich zum Vorjahr, so der Experte. Mitte April 2024 wurde bereits bis in die höheren Lagen der Eifel ein nennenswerter Schwärmflug beobachtet. Damals wurden pro Falle etwa in der Eifel bei Prüm bis zu 920 der Tiere gezählt, während im Pfälzerwald und im Hunsrück bereits vierstellige Werte pro Falle registriert wurden - den Spitzenwert erreichte damals der Monitoring-Standort Merzalben im Kreis Südwestpfalz mit 4.840.

Weniger Käfer pro Falle als im Vorjahr
Auch an anderen Standorten konnte im vergangenen Jahr um diese Zeit mehr Aktivität bei den Borkenkäfern nachgewiesen werden. An überwachten Fichten-Baumstämmen in Monitoring-Standorten im Pfälzerwald und Hunsrück wurden Mitte April nicht nur die typischen Paarungskammern und Muttergänge, sondern vereinzelt auch abgelegte Eier der Mutterkäfer entdeckt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Im Gegensatz dazu bewegten sich die Fangzahlen in diesem Jahr bisher überwiegend im zweistelligen Bereich, nur vereinzelt wurden auch dreistellige Fangzahlen erreicht", sagte Hoffmann. Das Maximum am Standort Merzalben mit den hohen Werten aus dem Vorjahr lag in diesem Jahr bisher bei nur 39 Buchdruckern pro Falle.

Hauptschwarm bei nächstem Warmwetterfenster
An beobachteten Stämmen im Pfälzerwald wurde bislang nur sehr vereinzelt das typische braune Bohrmehl gesehen, das entsteht, wenn sich die Käfer in das Holz bohren. Auch im Hunsrück hat die Anlage der ersten Käfergeneration dieser Saison bislang nicht begonnen.

Im sogenannten Buchdrucker-Monitoring 2025 der Behörde heißt es: "Auch wenn die Schwärmaktivität noch niedrig ausfiel, zeigt sich, dass die Buchdrucker schon in den Startlöchern sitzen. Wenn sich in den kommenden Wochen das nächste Warmwetterfenster auftut, muss mit dem ersten Hauptschwarm gerechnet werden."

Wie viele Generationen an Borkenkäfern es in diesem Jahr geben wird, kann Hoffmann zufolge noch nicht gesagt werden. Die Larvenentwicklung des Buchdruckers sei witterungsabhängig, weshalb derzeit keine seriöse Aussage zur möglichen Generationsabfolge 2025 getroffen werden kann. (dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Herbstliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Regen und Gewitter möglich

Zum Ende der Woche zeigt sich das Wetter in Rheinland-Pfalz von seiner herbstlichen Seite. Während es ...

Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Details zur Umsetzung stehen bevor

Das kürzlich verabschiedete Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz bringt zahlreiche neue Möglichkeiten ...

Herbstlaub in Rheinland-Pfalz - Ein logistischer Kraftakt in Mainz, Ludwigshafen, Trier und Koblenz

In den Städten von Rheinland-Pfalz beginnt mit dem Herbst eine oft übersehene, aber unverzichtbare Aufgabe: ...

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz im Oktober

Die Zahl der Arbeitslosen in Rheinland-Pfalz ist im Oktober 2025 leicht gesunken. Dennoch bleibt die ...

Zwischen Grusel und Gesetz: Die Polizei warnt vor kostspieligen Streichen an Halloween

Mit Halloween am 31. Oktober stehen wieder schaurig-schöne Kostüme und Streiche auf dem Programm. Doch ...

Rheinland-Pfalz: Sonnige Tage vor dem Regenwochenende

Nach einem windigen Start in den Tag können sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf eine sonnige Wetterphase ...

Weitere Artikel


Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Frühlingshafte Temperaturen kehren nach Rheinland-Pfalz zurück

Nach einer regnerischen Phase können sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf ein sonniges und warmes ...

Polizei in RLP verteilt "Ersthelfendenkarten“ zum Versicherungsschutz

Wer in der Freizeit, zu Hause oder im Urlaub Erste Hilfe leistet, steht unter gesetzlichem Unfallversicherungs­schutz. ...

Westerwaldkreis führt bei E-Auto-Ladepunkten in Rheinland-Pfalz

Die Infrastruktur für Elektroautos wächst in Rheinland-Pfalz weiter. Besonders der Westerwaldkreis hebt ...

Klinik-Zukunft: Wählergruppe Käppele sieht Altenkirchen-Aus von langer Hand vorbereitet

Die Wählergruppe Käppele (ein Sitz im Altenkirchener Kreistag) hat die „traurige“ Entwicklung um den ...

Alexander Schweitzer konzentriert sich auf Rheinland-Pfalz - Kein Interesse am SPD-Bundesvorsitz

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer äußert sich zu seiner politischen Zukunft ...

Werbung