Werbung

Pressemitteilung vom 25.04.2025    

Schweitzer räumt Fehler ein - Neutralitätsgebot verletzt

Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) hat sich gegenüber der CDU-Fraktion in Rheinland-Pfalz zu Verstößen gegen das Neutralitätsgebot bekannt. In einem Schreiben an die Opposition äußerte er sich klar und versicherte, künftig auf parteiische Äußerungen zu verzichten.

Ministerpräsident Alexander Schweitzer. (Foto: Sarah Knorr/dpa)

Mainz. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) hat Fehler bei der Veröffentlichung von Aussagen zur Migrationsdebatte im Bundestag eingeräumt. Er erklärte, dass seine Äußerungen das Neutralitätsgebot verletzt hätten und versprach, solche Äußerungen in Zukunft zu unterlassen. Diese Zusicherung machte er auch in einem Schreiben an die CDU-Landtagsfraktion.

Die CDU hatte zuvor Klage gegen den Regierungschef eingereicht, da er sich über den Newsletter-Verteiler, die Homepage und Social-Media-Auftritte der Landesregierung in seiner amtlichen Funktion parteiisch in die Diskussion eingemischt habe. Das Neutralitätsgebot verlangt, dass staatliche Organe nicht zugunsten oder zulasten einer politischen Partei in den Parteienwettbewerb eingreifen.

AfD scheiterte mit Klage gegen Malu Dreyer
Nach der Klage entfernte die Landesregierung die umstrittenen Veröffentlichungen aus dem Netz. Schweitzer begründete seine geänderte Haltung mit einem Urteil des Verfassungsgerichtshofs vom 2. April. In diesem Fall war die AfD mit einer Klage gegen die ehemalige Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) gescheitert. Zwar hatten Dreyers Aussagen ebenfalls gegen das Neutralitätsgebot verstoßen, doch wurden sie als Schutz für Demokratie und Grundordnung akzeptiert.



Schweitzer betonte, dass es ihm wichtig sei, im Lichte dieses Urteils alle demokratischen Kräfte zur Verteidigung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung zu bündeln. "Die Kolleginnen und Kollegen der CDU Rheinland-Pfalz weiß ich dabei fest an meiner Seite und dafür bin ich Ihnen sehr dankbar", schrieb Schweitzer an die Christdemokraten.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Kühles und unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz erwartet

In den kommenden Tagen müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf wechselhaftes und kühleres Wetter ...

Zeckenalarm in Rheinland-Pfalz: Warum die milden Winter schuld sind

Die milderen Winter der letzten Jahre haben zu einem Anstieg der Zeckenpopulation geführt. Besonders ...

Urlaub zu Hause: Rheinland-Pfalz bietet Vielfalt für jeden Geschmack

Wer sagt, dass man weit reisen muss, um einen schönen Urlaub zu erleben? In Rheinland-Pfalz finden sich ...

CDU fordert Nachverhandlungen: Hebammen-Vertrag benachteiligt und gefährdet Beleghebammen

Die Geburt eines Kindes ist ein bedeutender Moment, der eine zuverlässige Betreuung erfordert. Doch in ...

Ruhiger Ferienstart in Rheinland-Pfalz - Kaum Staus auf den Straßen

Der Beginn der Ferienzeit hat in Rheinland-Pfalz zu keinen größeren Verkehrsproblemen geführt. Die Polizei ...

Stromsteuer-Einigung sorgt für Unmut in Rheinland-Pfalz

Nach dem Koalitionsausschuss zur Stromsteuer zeigt sich der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander ...

Weitere Artikel


Zahl der gemeldeten Behandlungsfehler in Rheinland-Pfalz steigt

Die Techniker Krankenkasse (TK) verzeichnet im Jahr 2024 einen Anstieg der gemeldeten Fälle vermuteter ...

Vermisstenfall in Morsbach: Seit fast 14 Jahren fehlt jede Spur von Anett Carolin Kaiser

Wo ist Annet Carolin Kaiser? Lebt die Frau noch? Was ist mit ihr passiert? Diese und viele weitere Fragen ...

Rheinland-Pfalz trauert um Papst Franziskus - Trauerbeflaggung und Kondolenzbuch

In Rheinland-Pfalz wird zur Beisetzung von Papst Franziskus eine besondere Geste der Trauer vollzogen. ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

E-Bike-Vermietung in Wissen startet im Mai

Ab Mai bietet die Tourist-Information Wisserland wieder E-Bikes zur Miete an. Die Fahrräder eignen sich ...

Werbung