Werbung

Pressemitteilung vom 25.04.2025    

Jobcenter-Beirat informiert sich über erfolgreiche Arbeitsmarktmaßnahme "Jobturbo"

In Betzdorf traf sich der Beirat des Jobcenters Kreis Altenkirchen, um sich ein Bild von der Arbeitsmarktmaßnahme "Jobturbo" zu machen. Diese Initiative zielt darauf ab, Geflüchtete erfolgreich in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren.

Von links nach rechts: Helmut Stühn, Marcell Brenner, Olha Dudukina, Dietmar Henrich, Heiner Kölzer, Ramona Mittler, M.Nazer Azizi, Frederik Fein, Viktoriia Makohon, Angela Edl-Pfeifer, Udo Quarz. Foto: Privat

Betzdorf. Der Beirat des Jobcenters Kreis Altenkirchen unter dem Vorsitz von Bürgermeister Dietmar Henrich kam in den Räumlichkeiten des Caritasverbandes Rhein-Wied-Sieg e.V. in Betzdorf zusammen. Seit einem Jahr wird dort die Maßnahme "Jobturbo" durchgeführt, die vom Jobcenter Kreis Altenkirchen in Zusammenarbeit mit Neue Arbeit e.V. an den Standorten Betzdorf, Wissen und Altenkirchen umgesetzt wird.

Der Beirat, bestehend aus Vertretern der Verbandsgemeinden, des DGB, der IHK, der HWK sowie der Wohlfahrtsverbände (DRK), wollte sich über die Qualität und den Erfolg der Maßnahme informieren. Gemeinsam mit Heiner Kölzer, Geschäftsführer des Jobcenters, und Ramona Mittler, stellvertretende Geschäftsführerin, tauschten sie sich direkt mit Teilnehmenden, der Projektleiterin Angela Edl-Pfeifer und der Fachteamleiterin Monika Lautwein aus. Dabei wurden sowohl Erfolge als auch Herausforderungen des Integrationsprozesses thematisiert.

Die Maßnahme richtet sich vor allem an Geflüchtete aus der Ukraine, die eine gute Vermittlungsperspektive haben und sprachlich bereits gut integriert sind. Ziel ist es, die Teilnehmenden schnellstmöglich in eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit zu bringen. Die Mitarbeiterinnen der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH arbeiten eng mit den Fach- und Vermittlungskräften des Jobcenters zusammen, um Arbeitgeber und Arbeitsuchende zu vernetzen. Theoretische Unterrichtseinheiten, Bewerbungsunterstützung und das Einüben beruflichen Vokabulars stehen dabei im Mittelpunkt. Eine ukrainische Teilnehmerin berichtete von einer Übungseinheit zum Vorstellungsgespräch, durch die sie mehr Sicherheit gewann und einen Ausbildungsplatz als Pflegefachkraft erhielt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein praktischer Teil bei einem Arbeitgeber ermöglicht es den Teilnehmenden, das Gelernte in der Praxis zu erproben. Die Projektmitarbeiterinnen nutzen ihre Kontakte zu regionalen Arbeitgebern, um diese Praktika zu organisieren. So können sowohl Stärken als auch Defizite erkannt und gezielt gefördert werden. Seit dem Start des Projekts vor einem Jahr konnten bereits über vierzig Teilnehmende eine Arbeitsaufnahme verzeichnen, wie Ramona Mittler betonte.

Zum Abschluss bedankten sich Beiratsvorsitzender Dietmar Henrich und Jobcenter-Geschäftsführer Heiner Kölzer bei den Akteuren der Maßnahme für die umfassenden Informationen und wünschten weiterhin viel Erfolg. PM/Red


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Ahmadiyya Muslim Jamaat kondoliert zum Tod von Papst Franziskus

Die Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland hat mit Trauer auf den Tod von Papst Franziskus reagiert. In ...

Richtfest im Zoo Neuwied: Seehundanlage vor der Fertigstellung

Am Freitag, dem 25. April trafen sich viele Menschen an der von einem hohen Kran überragten Baustelle ...

Bücherfreunde tauschen und stöbern in Malberg

Am Samstag, dem 26. April, wird die Grundschule in Malberg zum Treffpunkt für alle, die gedruckte Bücher ...

Ein Jahr Konsumcannabisgesetz: Rheinland-Pfalz zieht Bilanz

Seit einem Jahr ist der private Besitz und Konsum von Cannabis in Deutschland teilweise legalisiert. ...

Rheinland-Pfalz trauert um Papst Franziskus - Trauerbeflaggung und Kondolenzbuch

In Rheinland-Pfalz wird zur Beisetzung von Papst Franziskus eine besondere Geste der Trauer vollzogen. ...

Vermisstenfall in Morsbach: Seit fast 14 Jahren fehlt jede Spur von Anett Carolin Kaiser

Wo ist Annet Carolin Kaiser? Lebt die Frau noch? Was ist mit ihr passiert? Diese und viele weitere Fragen ...

Werbung