Werbung

Nachricht vom 27.04.2025    

Demos in Koblenz: Platzverweise und Strafverfahren prägen das Wochenende

Am vergangenen Samstag fanden in Koblenz Demonstrationen statt, die sowohl Befürworter als auch Gegner auf die Straßen zogen. Die Polizei hatte dabei alle Hände voll zu tun.

Symbolbild.

Koblenz. Eine Demonstration des Protestbündnisses "Gemeinsam für Deutschland" sowie eine Gegenveranstaltung haben am Samstag die Polizeikräfte in Koblenz stark gefordert. Laut Angaben der Polizei wurden über 50 Platzverweise erteilt und 17 Personen in Gewahrsam genommen. Zudem sind mehr als 40 Strafverfahren eingeleitet worden, vorwiegend wegen Verstößen gegen das Versammlungsgesetz.

An der Kundgebung "Koblenz gemeinsam gegen Faschismus" nahmen nach Polizeiangaben etwa 800 Menschen teil, während sich bei "Gemeinsam für Deutschland" rund 450 Personen versammelten. Das Protestbündnis hatte zu Demonstrationen in mehreren Städten aufgerufen und fordert unter anderem flächendeckende Grenzkontrollen sowie ein Ende der finanziellen und militärischen Unterstützung der Ukraine. Das Bundesamt für Verfassungsschutz hatte im Vorfeld gewarnt, dass Extremisten versuchen könnten, die Veranstaltungen für ihre Zwecke zu nutzen, was zu Gegendemonstrationen führte.



In Koblenz wurde zudem ein Infostand der AfD von etwa 30 bis 40 vorbeiziehenden Personen beschädigt. "Im Zuge des tumultartigen Vorfalls wurde eine Person leicht verletzt", so die Polizei weiter. Vermummte Teilnehmer errichteten eine Blockade, bei deren Auflösung drei Polizisten leicht verletzt wurden. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrer unter Drogen am Steuer: Polizeikontrolle in Birnbach

Bei einer Verkehrskontrolle in Birnbach am Freitag (31. Oktober) zeigte ein Pkw-Fahrer Anzeichen von ...

Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) nimmt Baumpflanz-Challenge an

Die Verbandsgemeindeverwaltung Hamm (Sieg) hat sich der Baumpflanz-Challenge gestellt und einen Apfelbaum ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Vandalismusserie in Betzdorf: Sachbeschädigungen und falscher Notruf

In Betzdorf kam es am vergangenen Donnerstag zu mehreren Sachbeschädigungen, die die Anwohner beunruhigten. ...

Lkw-Anhänger kippt in Betzdorf um und blockiert Straße

Ein spektakulärer Unfall sorgte am Donnerstagnachmittag für Aufregung in Betzdorf. Ein Lkw-Anhänger kippte ...

Weitere Artikel


Spielplätze in Rheinland-Pfalz: Raum für Abenteuer und Herausforderungen

Spielplätze sind ein essenzieller Bestandteil des Alltags vieler Familien in Rheinland-Pfalz. Sie bieten ...

Historiker stellt umfassendes Werk zur Geschichte Gebhardshains und der Region vor

Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins der Gebhardshainer Heimatfreunde e.V. am Donnerstag (24. April) ...

Limbacher Spendenwanderung der Sparkasse Westerwald-Sieg: ein sportliches Highlight

Kein Wölkchen trübte den Himmel über dem Westerwald und speziell über Limbach, die Sonne schien pausenlos ...

Ein Vierteljahrhundert Kultur in der Region: "Wissener eigenART" feiert Geburtstag

Bereits kurz nach der Gründung als einer von vier Arbeitskreisen der "Zukunftsschmiede Wissen", fanden ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

39 Jahre nach Tschernobyl: Nukleare Folgen in Deutschland weiterhin spürbar

Am heutigen Tag, vor 39 Jahren, explodierte Reaktorblock 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl – ein Ereignis, ...

Werbung