Werbung

Pressemitteilung vom 27.04.2025    

Historiker stellt umfassendes Werk zur Geschichte Gebhardshains und der Region vor

Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins der Gebhardshainer Heimatfreunde e.V. am Donnerstag (24. April) präsentierte Historiker Norbert Lorsbach sein neues Buch über die mittelalterliche Geschichte der Region. Das zweibändige Werk enthält zahlreiche Urkunden und Abbildungen, die tiefere Einblicke in die Vergangenheit bieten.

Das Cover des zweiten Bandes. (Foto: Norbert Lorsbach); Urkunde des Kölner Erzbischofs Engelbert I. von Berg vom 27. Februar 1222 über eine Schenkung des Grafen Heinrich III. von Sayn und seiner Ehefrau Mechthild von Landsberg an das Kloster Marienstatt, die Rorich I. von Gebhardshain bezeugte. (Foto: Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden)

Gebhardshain. Am Donnerstag (24. April) stellte der Gebhardshainer Historiker Norbert Lorsbach während der Jahreshauptversammlung des Vereins der Gebhardshainer Heimatfreunde e.V. sein neues Buch "Adelsgeschlecht, Gericht und Pfarrei Gebhardshain im Mittelalter" vor. In einer 20-minütigen PowerPoint-Präsentation führte er die Anwesenden in das umfangreiche Werk ein, das aus zwei Bänden besteht. Lorsbach brachte den Andruck des Buches mit, sodass die Mitglieder es direkt in Augenschein nehmen konnten.

Der zweite Band des Buches enthält die Texte von insgesamt 930 Urkunden aus der Zeit von 914 bis 1520, die im ersten Band thematisch behandelt werden. Diese Dokumente bieten wertvolle Einblicke, beispielsweise in die Belehnungen der adeligen Familie der Herren von Gebhardshain durch die Dynasten ihrer Zeit. Das Werk ist reichlich mit 286 teils unveröffentlichten Abbildungen illustriert und umfasst mehr als 1.600 Seiten (Die Kuriere berichteten).



Nach der Präsentation entschlossen sich viele Teilnehmer spontan zum Kauf des Buches, das für Geschichtsinteressierte besonders wertvoll ist. Es enthält nicht nur Informationen zur Pfarrei Gebhardshain, sondern auch zu den Pfarreien Rosenheim, Elkenroth und Kausen, die aus ihr hervorgingen. Überdies finden sich in dem Buch viele Informationen zu anderen Gebieten des Westerwaldes.

Das Buch kann für 95 Euro bei der Ortsgemeinde Gebhardshain erworben werden, die auch als Herausgeber fungiert. Interessenten haben die Möglichkeit, das Buch per E-Mail an ortsbuergermeister@gebhardshain.net zu reservieren. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Limbacher Spendenwanderung der Sparkasse Westerwald-Sieg: ein sportliches Highlight

Kein Wölkchen trübte den Himmel über dem Westerwald und speziell über Limbach, die Sonne schien pausenlos ...

Motorrad-Saisonauftakt in der Eifel zieht über 40.000 Besucher an

Zum Start der Motorradsaison versammelten sich am Nürburgring in der Eifel zehntausende Menschen, um ...

Asiatische Tigermücke: Rheinland-Pfalz rüstet sich zur Bekämpfung

Die Asiatische Tigermücke, ein aggressiver und potenziell krankheitsübertragender Eindringling, stellt ...

Spielplätze in Rheinland-Pfalz: Raum für Abenteuer und Herausforderungen

Spielplätze sind ein essenzieller Bestandteil des Alltags vieler Familien in Rheinland-Pfalz. Sie bieten ...

Demos in Koblenz: Platzverweise und Strafverfahren prägen das Wochenende

Am vergangenen Samstag fanden in Koblenz Demonstrationen statt, die sowohl Befürworter als auch Gegner ...

Ein Vierteljahrhundert Kultur in der Region: "Wissener eigenART" feiert Geburtstag

Bereits kurz nach der Gründung als einer von vier Arbeitskreisen der "Zukunftsschmiede Wissen", fanden ...

Werbung