Werbung

Nachricht vom 28.04.2025    

Sanierungsbedarf bei Justizgebäuden in Rheinland-Pfalz erkannt

Der neue Justizminister von Rheinland-Pfalz, Philipp Fernis, sieht dringenden Handlungsbedarf bei der Modernisierung von Justizgebäuden im Land. Die meisten dieser Gebäude sind über 50 Jahre alt und bedürfen einer umfassenden Sanierung.

Philipp Fernis auf dem Grünen Sofa. Foto: Lando Hass/dpa

Mainz. Der rheinland-pfälzische Justizminister Philipp Fernis hat auf den erheblichen Sanierungsbedarf bei den Justizgebäuden hingewiesen. "Wir haben einen überwiegend sehr alten Gebäudebestand, der laufend instand gehalten und modernisiert werden muss", erklärte der FDP-Politiker im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. Trotz des Alters der Bauten sei die Arbeitsfähigkeit gewährleistet, betonte Fernis.

Er unterstrich jedoch, dass bei Diskussionen über Investitionen in die Infrastruktur auch die rechtsstaatliche Infrastruktur berücksichtigt werden müsse, zu der Gerichte und Vollzugseinrichtungen gehören. Besonders im Hinblick auf Modernisierungsmaßnahmen gebe es Herausforderungen, die auch für die Anwerbung neuer Arbeitskräfte relevant seien.

Viele der Justizgebäude - darunter Gerichte, Staatsanwaltschaften und Gefängnisse - sind laut Ministerium mehr als 50 Jahre alt. Einige dieser Gebäude sind historisch oder denkmalgeschützt, dennoch befinden sie sich "in einem altersgemäß grundsätzlich gut nutzbaren Zustand".



Neben regelmäßigen Sanierungsarbeiten zur Erhaltung der Bausubstanz und energetischen Instandsetzungen fallen immer wieder Modernisierungsmaßnahmen an. Dazu zählen die Ausstattung mit moderner IT-Verkabelung, die Einführung der E-Akte ermöglicht, sowie Verbesserungen im Brandschutz und der Barrierefreiheit.

Die Zunahme umfangreicher Strafprozesse vor den Landgerichten erfordert zudem größere Sitzungssäle, während steigende Gefangenenzahlen zusätzlichen Platz notwendig machen. Zu den großen Bauvorhaben zählen eine Mutter-Kind-Einrichtung in der Justizvollzugsanstalt Zweibrücken sowie die Wiederinbetriebnahme des historischen Haftgebäudes in Wittlich. Auch am Amtsgericht Bitburg wird gebaut. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


"Explosion" und "Brand": Feuerwehren Neitersen, Altenkirchen und Berod übten

Am Samstag (26. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren gegen 13 Uhr alarmiert. Zur Unterstützung ...

Mehr Lohn für Bauarbeiter in den drei Landkreisen

Bauarbeiter im Westerwaldkreis können sich über ein deutliches Lohnplus freuen. Die IG BAU Koblenz-Bad ...

Neue Bildgebungsverfahren in der Prostatakrebsdiagnostik

Beim 19. Siegener Prostata-Symposium erfuhren über 100 Teilnehmer, wie moderne Bildgebungstechniken die ...

Sommerliche Temperaturen am 1. Mai in Rheinland-Pfalz erwartet

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich auf eine warme Feiertagswoche freuen, die mit sommerlichen ...

Asiatische Tigermücke: Rheinland-Pfalz rüstet sich zur Bekämpfung

Die Asiatische Tigermücke, ein aggressiver und potenziell krankheitsübertragender Eindringling, stellt ...

Motorrad-Saisonauftakt in der Eifel zieht über 40.000 Besucher an

Zum Start der Motorradsaison versammelten sich am Nürburgring in der Eifel zehntausende Menschen, um ...

Werbung